Motor wechseln
Hallo, leider hat mein schätzchen doch ned so lange durchgehalten wie ich dachte und nun muss ein tauschmotor eingesetzt werden.
Um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten wollte ich mal nachfragen welche Arbeiten ich selbst machen kann und welche die Werkstatt machen sollte ??
Meiner Meinung nach sollte die Werkstatt folgende Arbeiten durchführen,
Anschluss des Getriebes
Anschluss der Antriebswellen
Anschluss des Kühlers??
Wenn ich was vergessen hab bitte hier reinschreiben.... Dank an Euch😁
Motor C16NZ
12 Antworten
eigentlich kann man alles selber machen.
es ist ja auch "nur" ein austauschmotor da würde ich mal sagen ist das alles nicht so schwierig.
kommt natürlich auch immer darauf an wie gut man sich damit auskennt.
ich z.B. hab grade meinen kadett 1,3l auf 16v umgebaut, und hatte vorher noch eigentlich absolut keine ahnung. aber
wenn man vorsichtig ist und sich merkt wo alles dran war(beschriften!!!!) dann ists einfach. das einzige "spezialwerkzeug" was ich brauchte war ein motorkran, sonst ist eigentlich fast alles mit knarre und wagenheber zu bewerkstelligen.
achja das buch "so wirds gemacht" hat mir auch öfters geholfen.
Gruß Rene
achso
du musst ja schon selber das getriebe montieren wenn du auch den motor einbauen willst, weil ja der motor auch mit an dem getriebehalter hängt.
das mit den antriebswellen ist eigentlich das kleinste problem , die sind ja auch nur gesteckt.
zum thema wasserkühler:
häng das ding wieder rein wenn du es ausgebaut hast (wär besser damit du ihn nicht kaputt machst) und schließ einfach den lüfter,termofühler und die 2 glaube aber eher 3 schläuche wieder an. jetzt fehlt nur noch das kühlwasser
verbessert mich wenn ich hier scheiß erzähl🙂
Gruß
Ich würde auch sagen, dass man alles selber machen kann! Ich hab grade bei meinem 16v den Motor getauscht und hatte vorher auch überhaupt keine Ahnung wie ich das machen soll! Hatte zwar en Kumpel zur Unterstützung aber das meiste hab ich selber gemacht! War eigentlich kein großes Problem! Grade die Sachen die du da ausfgelistet hast sind wohl die einfachsten! Wellen sind nur gesteckt, Getriebe auch nur aufgesteckt und mit 3oder4 Schrauben fixiert und der Kühler wird ja auch nur vorne eingehangen und die Halter verschraubt! Mit den Schläuchen kannst du da nicht viel falsch machen! Mit der Elektrik im Prinzip auch nicht, da die Stecker eigentlich immer nur an einen Platz passen! Einziges kleineres Problem ist wohl das Einstellen der Gänge falls da was verstellt ist nach dem Einbau! Was ist es denn für en Motor? Ich hab hier noch einen c20ne aus nem GSI liegen Mit Getriebe und allem was dazu gehört! Falls du noch einen brauchst sag Bescheid!
Hab das mit dem c16nz wohlüberlesen! Falls du dir die Arbeit machen willst auf den ne umzubauen kann ich dir auch alle anderen Teile aus dem GSI geben die du brauchst! Sind den grade am schlachten!
Ähnliche Themen
Hört sich ja soweit Easy an..hab auch schon mit nem Kollegen gesprochen wegen Hebebühne und Motorkran..
Ne nen 16V wär zwar super geil aber nichts für mich nutze den wagen teilweise als Lieferwagen *gg* daher der Motorschaden...*jammer*
Ich könnte mir so ne Woche Urlaub nehmen.. meint ihr das reicht ? will ja gucken ob ich ned noch nen Getriebe dazu bekomme...
Nun muss leider auch Geld sparen, da ich schon einiges in den Wagen hinein gesteckt habe nur versteht mich keiner, das ich den Wagen wieder Fit machen will...*tze* Ungläubisches Volk**
Das Buch hab ich auch und es steht erstaunlich viel detailiertes drin, hätte ich warscheinlich auch genommen :-)))
nun dann will ich mal morgen Früh den Werkstattverleiher anrufen und hoffen das er noch diesen monat termine Frei hat.
Ist kein 16v! Der Motor den ich noch hab ist ein 2,0l 8v mit 115PS! Wieso ist der denn nicht geeignet? Ist sparsam und zieht gut! Aber ich will die hier ja auch nicht aufschatzen! Getreibe hab ich auch noch in den GSI! Ist en F16cr falls dir das was sagt! Könntest du haben wenn du willst! Allerdengs ist dasso ne Sache mit dem Verschicken, da esw doch recht schwer ist und en paar Tage unterwegs! Sonst frag doch einfach mal beim Schrotti nach! Die alten Opel Getriebe haben die normalerweise zu hauf da liegen! Vorallem das F16!
Achso: Wenn du ne Hebebühne hast brauchst du keinen Motorkran! Einfach Reifen abmontieren Auto soweit ablassen, dass der Motor aufliegt (am besten in ner alten Felge oder so), alles losschrauben und das Auto anheben! Dann bleib der Motor unten liegen! Hab ich beim 16v auch so gemacht, da ich sonst zuerst das Getriebe hätte abmachen müssen und da kommt man ziemlich schlecht dran wenn er eingebaut ist!
ich hab jetz grade auch erst motor getauscht. c14nz aussem Corsa in nen Kadett 2 tage arbeit. war auch mein erstes mal und bis auf die gangschaltung neu einstellen hatte ich keine probleme aber jetzt weiß ich das man da nen strich machen sollte bevor man das gestänge abnimmt😁😁😁. achja getriebe hab ich gleich mitgetauscht.
motor hab ich wie folgt aus gebaut. COrsa räder ab auto abgelassen motor soweit demontiert das er relativ freistand kurz telefoniert und dann zu viert rübergehoben und rausgeschoben😁😁😁. dann kadett rein und auch rüber gehoben dann motor mit wagenheber hoch und fest schrauben ,war nen bisschen problematisch ich hätte den motor man gleich aufen brett mit dem wagenheber machen sollen dann hätte ich mir bestimmt ne stunde zirkel arbeit erspart.
Und das beste is er läuft und fährt auch wieder. 😁😁 und ich hab alles selbst gemacht is gar nicht so schwer sofern man nen bisschen plan davon hat. und wichtig is auch immer 2mal über was nachdenken bevor man es einmal verkehrt macht
Ja das Thema mit dem Getriebe hab ich auch schon gehört,überlege auch nebenbei das Getriebe zu tauschen, wobei ich doch mit dem Auto nen Blickfang bin weil der sich wie nen Dodge anhört. Dank dem Kupplungsrücklager (weißwerobdasrichtigis)
Hab nu auch nen Tiefergelegtes Auto ohne das ich was dafür getan hab. Jammer*
Naja gut das ich hier neue liegen hab...
Zitat:
Original geschrieben von OpelBielefeld24
Dank dem Kupplungsrücklager (weißwerobdasrichtigis)
das nennt sich in orichinal ausrücklagen
gruß rene