Motor verliert etwas Öl

BMW

Hey leute,

ich sehe, dass mein 1er E87 120i 150PS Baujahr 2006 Öl verliert. 120.000km jetzt drauf.

Wenn man zum Motor schaut, ist es die linke Seite, da wo der Krümmer auch ist. das tropft sogar da drauf, wenn ich mich nicht irre. Da sind ja so rückstände zu sehen. Jetzt weiß ich auch, wieso er manchmal ausm Motorbereich leicht raucht wenn ich stehe. weil das öl wohl dort verbrennt/verdampft. Das sieht man, wenn zb mit licht strahlt. dann sieht man das ausm motorraum rauchen aus der ecke da. riecht verbrannt aufjedenfall. rußig.

Ölverbrauch 1l auf 3000km. Ist in Ordnung noch oder?

Was ist denn da wohl undicht? Siehe bilder, hoffe ihr könnt mir paar tips geben. Danke 🙂

LG

20180710-153909
20180710-153917
20180710-153924
+2
27 Antworten

Habe meine Rechnung gesichtet. Vor gut 2 Jahren waren es 180 Euro in einer freien Werkstatt, die ca. 75 Stundensatz hat.

Hey Leute,

hier ein update. Habe die Ventildeckeldichtung selber erneuert. Mit einem Kollegen der KFZ Mechaniker ist.
Habe direkt Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, Ölwechsel auf 0w40 inkl. Ölfilter gemacht!

Er ölt jetzt gar nicht mehr. Also es tropft nix auf den Krümmer. Sieht alles sauber aus.

Das Problem ist aber nun, dass der Wagen aus dem Motorraum weiterhin stark qualmt. Also da kommt so staubiger Rauch. Aber nicht immer! Ich hab echt keine Ahnung woher es kommt. Hab schon nachgeschaut....

Ich hab mal ein Video und Fotos gemacht. An einer Stelle siehts imemrnoch versifft aus. Was ist das dort? Das ist aber nicht mehr die VDD.... Was ist das da?

Die Aufnahme:
https://youtu.be/qVWaruubRrA

Thumbnail-screenshot-20181106-195009-video-player
Thumbnail-screenshot-20181106-194931-video-player

Das was da noch versifft ist, sind die Vanos Magnetventile, da gibt es günstig neue Dichtringe. Einfach Halteklammer abschrauben, Stecker ziehen und dann kann man die raus ziehen.

also kann ich da einfach so direkt ran? oder muss was vorher abgebaut werden?

denkste das die diesen rauch verursachen?

Ähnliche Themen

hab grad ein gutes video gefunden. sieht einfach aus.

https://www.youtube.com/watch?v=tqGuAvEouRg&vl=de

Ja ist sehr einfach und man kommt gut dran.
Etwas Rauch nach dem Tausch der Ventildeckeldichtung ist normal, sollte aber nach etwas fahren verschwinden, sonst hast du halt irgendwo immernoch ein Problem.

Hey Leute.

Ein Update. Ventildeckeldichtung wurde im November 2018 gemacht. Alles dicht. Da fließt nichts mehr. Aber weiterhin verliert der BMW öl.... Diesmal ist mir aufgefallen, dass auf dem Boden Öl Fützen sind. Also kleine. Ist öl.

Schaut euch die Fotos an. Könnte es jetzt noch an der Vakuumpumpe liegen? -.- es klackert auch immer. dazu hatte ich auch mal ein video hochgeladen. man hört dieses klackern nur wenn man im innenraum sitzt und sich den motor anhört. das ein leises klackern. es kommt und geht. und wenn ich auf die bremse drücke und da je nachdem fester oder normal drücke und halte, hört diese klackern auf. es kommt aber nach ner zeit wieder. das habe ich im Stand im Leerlauf mal getestet. das klackern kann ja nur von ner defekten Vakuumpumpe kommen. die unterstützt ja den Bremskraftverstärker oder?

auf den fotos seht ihr bei dem rot markierten, wo sich die öl fütze befindet.

Thumbnail-20190217-130930
Thumbnail-20190217-130822
Thumbnail-20190217-130817-1
+3

Könnte von der Vakuumpumpe kommen, muss man halt mal prüfen indem man mal um den Block greift und notfalls den Luftfilterkasten (der für den Innenraum) demontiert.
Für die Vakuumpumpe gibt es auch einen Dichtsatz.

@derkev
kannste mir da die Teilenummer für meinen nennen?

Oder jemand anderes?

reicht es, wenn ich die neu abdichte?

Das Sollten die richtigen Nummern Sein:
Dichtsatz Vakuumpumpe: 11668626471 (ca.13€)

Dichtung Vakuumpumpe zu Motorblock von Elring:702.358 (1,14€)
Von BMW: 11667509080 (ca. 7€)

Vakuumpumpe komplett von BMW: 11668482284 (ca. 370€)
Von Pierburg: 7.24807.22.0 (150€)

Ich würde da erstmal den Dichtsatz und den einzelnen Dichtring ersetzen, falls es dort hinten ölig ist, die Vakuumpumpe ist schon arg teuer.

Hier habe ich alles gefunden https://www.leebmann24.de/.../?...

11668626471 / 8626471

ich hab auch die gefunden gehabt.

poh. wtf. wie teuer diese scheisse pumpe neu ist. ne ich wechsel lieber dann erstmal die dichtungen^^

woran erkennt man den, wenn eine vakumpumpe defekt ist? also sicherlich kann man dann nicht mehr bremsen^^?

Ja richtig defekt ist die, wenn der unterdruck nicht mehr aufgebaut werden kann, Geräusche machen die häufig, richtig defekt gehen die aber nicht wirklich.
Du kannst dir ja die Innenseite der Pumpe auf Laufspuren im Pumpengehäuse und dem Zustand vom Schiebestück genauer ansehen.

ok alles klar. danke dir für die schnelle hilfe. echt top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen