Motor und Traktion

VW Scirocco 3 (13)

Hi,
lese überall das der Scirocco so eine gute Traktion haben soll. Aber warum? was ist beim Rocco anders als bei anderen Frontrieblern.
Außerdem hab ich noch eine Frage zum Motor. Ist das der selbe Motor wie beim S3 bzw. beim R-Rocco wenn er dann rauskommt nur halt mir paar anderen Anbauteilen oder ist das ein komplett anderer Motor beim 2.0er Rocco. Weil wenn es der selbe ist könnte man ja eigentlich gleich viel Leistung rausholen ohne den schweren Allradantrieb zu haben den der R Rocco ja wahrscheinlich haben wird

Danke für eure Antworten schonmal im vorraus
Gruß
Philipp

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


...
Da macht eine Differentialsperre eigentlich schon eher Sinn. Alfa bietet sowas an (Q2) , keine Ahnung warum die anderen nicht.
Ab dem Golf VI GTI (XDS) auch bei VW zu haben.

Was hab ich denn jetzt wieder verpasst? Was ist XDS???

Danke und gruss

Um über den 4Motion-Antrieb reell urteilen zu können, bedarf es wohl mehr als der bloßen Lektüre der Technikkolumne einer Automobilzeitschrift. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Um über den 4Motion-Antrieb reell urteilen zu können, bedarf es wohl mehr als der bloßen Lektüre der Technikkolumne einer Automobilzeitschrift. 😉

Ich bin schon mehrere VW Modelle mit 4Motion-Antrieb gefahren, falls du das meinst . Wirklich beurteilen kan man die Vor oder Nachteile nur im direkten Vergleich mit anderen Systemen und auf der Rennstrecke. Ich finde die VW Lösung ja nicht umbedingt schlecht, aber die sportlichste ist sie gewiss nicht.

back to topic: XDS ist eine elektronische Quersperre, die über die bereits vorhandenen Regelsysteme des ESP`s gesteuert wird und damit kostengünstiger als eine mechanische Sperre ist.
was bringt das ganze?: beim Beschleunigen am Ausgang bzw am Scheitelpunkt einer Kurve verhinder XDS das sich das kurveninnere Rad schneller dreht als das Kurvenäußere = mehr Traktion, keine bzw. weniger durchdrehende Räder

Wikipedia: "Handhabung bei sportlich gefahrenen Kurven: Bei hoher Querbeschleunigung wird das kurveninnere Rad entlastet und das kurvenäußere Rad belastet. Dadurch schlupft das innere Rad stärker, bis es ebenso schnell oder schneller dreht als das kurvenäußere Rad. Das Sperrdifferential verhindert nun, dass das kurveninnere Rad durchdrehen kann und damit den Leistungsfluß auf die Straße unterbricht. Neben der höheren Kurvengrenzgeschwindigkeit untersteuert das Fahrzeug weniger, weil die ungleichmäßige Kraftverteilung an den Rädern (das äußere Rad überträgt nun mehr Moment) ein Giermoment um die Fahrzeughochachse erzeugt, das ein Eindrehen (Übersteuern) begünstigt. Ist die Sperrwirkung auch im Schiebebetrieb vorhanden, so kehren sich die Kraftflüsse um, das entstehende Giermoment bewirkt ein verstärktes Untersteuern und damit ein Stabilisieren des Fahrzeuges. Diese Charakteristik wird gezielt im Rennsport genutzt. "

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen