Motor Umabu zu 2,8 T

Opel Signum Z-C/S

Guten Morgen.

Wie schon oben steht möchte ich meinen 2,2 Bj.2005 VFL umabuen zum 2,8 T.

Da ich von dieser Klasse noch nicht so viel Ahnung habe hätte ich ein paar fragen.

Was für einen Motor muss ich nehmen den Z28NET oder den Z28NEL plus anbauteile.

Wie schaut es mit dem Auspuff aus?

Bremsanlage?

Und gibt es noch irgentwas was ich tauschen muss??

MFG

Beste Antwort im Thema

Geschmackssache, mir gefällts FL auch besser aber ich glaub darüber kann man nich streiten 😁

PS: Is ja gut, so langsam kennt hier jeder deinen Signum 😛😛😛

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Stuntman Bob:

Sorry, aber das waere nur ein weiterer richtig geiler Klassiker der voellig verschandelt waere.
Wozo diese Monsterfelgen? Wozu das Cleaning? Diese Wagen sehen gut restauriert aber original VIEL VIEL besser aus als diese ETWAS!

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von hera


@Stuntman Bob:

Sorry, aber das waere nur ein weiterer richtig geiler Klassiker der voellig verschandelt waere.
Wozo diese Monsterfelgen? Wozu das Cleaning? Diese Wagen sehen gut restauriert aber original VIEL VIEL besser aus als diese ETWAS!

Geschmackssache?!

Oder willst du ihm jetz deinen Geschmack aufdrängen?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Aber in Zeiten von CAN-Bus und komplettvernetzung ist das vorbei. Dann bekommt irgend nen Steuergerät falsche Daten, gibt Mist ans nächste Steuergerät weiter und dann bricht alles an Elektronik zusammen.

Man sollte halt Plan von der Materie haben und wissen, was man tut... dann ist auch ein solcher Umbau kein Problem. Wenn man aber schon hier im Forum nachfragen muss, ob es möglich ist, was man braucht und was man alles machen muss, dann sind das nicht gerade die besten Voraussetzungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


die schwarzen scheinwerfer sind das a und o beim vectra bzw. signum. mit den silbernen finde ich auch den vfl schöner.

Diese schwarzen Scheinwerfer gab es doch je nach Edition und Modelljahr auch beim VFL?!

Diese Astra H Adaption auf dem Vectra C FL hat mir auch gar nicht mehr gefallen und über geschmack zu streiten kann auch manchmal sehr befreiend sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Aber in Zeiten von CAN-Bus und komplettvernetzung ist das vorbei. Dann bekommt irgend nen Steuergerät falsche Daten, gibt Mist ans nächste Steuergerät weiter und dann bricht alles an Elektronik zusammen.
Man sollte halt Plan von der Materie haben und wissen, was man tut... dann ist auch ein solcher Umbau kein Problem. Wenn man aber schon hier im Forum nachfragen muss, ob es möglich ist, was man braucht und was man alles machen muss, dann sind das nicht gerade die besten Voraussetzungen 😉

Genau so ist es.

Im Prinzip geht es auch, ohne den Karosseriekabelstrang zu tausche oder groß um zu bauen. Man müsste dafür aber das Benzinpumpensteuergerät neben die Batterie bauen.

Ein Motortausch ist bei den neueren Fahrzeugen sicherlich einfacher, als noch zu den Kadett-Zeiten.
Heutzutage sind die Fahrzeuge so Konstruiert/gebaut, dass sich ganze Baugruppen relativ einfach Tauschen lassen.
Die Motorelektrik ist großteils (bis auch Plus für den Starter und Massekabel) nur noch mit große Kompaktstecker zusammen. Ebenso Kraftstoffleitungen. Bei den Fahrzeugen vor 20 Jahren war dies anders. Da gibt es keinen Zentralstecker. Da muß man jede Komponente, Sensor etc. seperat abklemmen.
Klar sind an den neueren Motoren viel mehr dran, als früher...aber dennoch lassen diese sich leichter tauschen, als manch"Oldtimer".

MfG
W!ldsau

Hi,

Aber heutzu Tage ist ein Motorumbau sicher viel kostenintensiver, Motor, Steuergeräte,...
Nen Motorumbau zu Kadett / Calibra Zeiten war doch Kindergarten.
Mache zwar auch alle Reparaturen und so selbst (Vectra hat nur zur Vermessung /Tüv) ne Werkstatt gesehen, aber nen Motorwechsel würde mir zeitlich und vor allem aus Kostengründen nicht in Frage kommen.

Da lieber ein Fahrzeug mit passendem Motor kaufen oder ein kompletten Unfallwagen organisieren.
Wie schon geschrieben, ohne "ordentliches" Werkzeug und eine gewisse Ahnung von der Materie wird es eh schwer.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen