Motor überarbeitet 2l 16v

Opel

Hallo zusammen ich hab meinen Motor neue Dichtungen verpasst also alles über der Kopfdichtung neu.

Habe jetzt alles zusammen beim Probelauf hörte sich alles gut an hab ihn aus gemacht jetzt springt er nicht mehr an und zeigt mir die Fehler 0115, 0120 und 0150
0115: Kühlmitteltemperatur
0120: Drosselklappenpotentiometer
0150: Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde

Elektrik ist nicht mein Fach kann mir bitte einer helfen

55 Antworten

Hi

Herzlich willkommen im Omega & Senator Forum . 🙂

Zum 115 er :
Das könnte ein Stromkreis-Fehler im Bereich des Kühlmitteltemperatursensors sein .

Entweder man testet den Kühlmitteltemperatursensor über das Tech ( nische ) Hilfsmittel auf Plausibilität
oder
testet ihn auf seinen Ohm-Wert , entweder im eingebauten Zustand etwas ungenauer oder im ausgebauten Zustand .

Zwischen 15 und 30 Grad sollte er zwischen ca. 1500 und 3300 Ohm haben .

danke für die Begrüßung

wie gesagt mit Elektrik hab ich´s nicht so

zu Opel fahren geht leider auch nicht da der Motor nicht mehr anspringt

bevor ich ihn zerlegt hatte lief er ohne fehler

Hi,

Hm...Alle , sprich sämtliche Stecker dreimal kontrolliert , ob sie richtig sitzen ?

hab ich und vertauschen kann man sie ja auch nicht

Ähnliche Themen

Hi,

Ich wills nicht direkt einem der 3 Fehler zuordnen ,
dennoch möchte ich es erwähnen , daß bei mehreren gleichzeitig auftretenden unterschiedlichen elektrischen Fehlern ,
bei augenscheinlich korrekter Bordspannung ,
manchmal ein Masseproblem vorliegt .

Oder kann man dies auch ausschließen ?

wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo ich die suche anfangen kann?

Hi,

An den zentralen Massepunkten .

Ich kenn sie nicht von deinem Motor , aber ich denke unter der Batterie , laufen sie zusammen und oben müßte bei dir denke ich einer sein neben dem Kraftstoffdruckprüfventil .

werde morgen mal suchen und berichten

erstmal danke

so liebe schrauber gemeinde

hab eben die Drossel klappe gereinigt und die Massepunkte kontrolliert alles i.o. Fehler besteht weiter

Motor springt an wenn er kalt ist

hab jetzt die Probleme mit dem Drosselklappensensor und dem Kühlmitelsensor behoben nächstes Problem

wenn der Motor kalt ist, ist alles super. Wird er jedoch warm nimmt er kein Gas mehr an dreht bis 2000 dann stirbt er ab.
wenn ich versuche ihn auf 1500 u/min zuhalten dann regelt er zwichen 900 und 1500 u/min

kennt das einer?

Zitat:

Original geschrieben von angeber0815


hab jetzt die Probleme mit dem Drosselklappensensor und dem Kühlmitelsensor behoben nächstes Problem

.....

Kannst Du uns denn auch verraten was es war?

Gruß Andreas

nein hab beide ausgetauscht

Hi,

Da er ja nun ausgebaut ist läßt er sich auch wunderbar testen .

Wie du ihn testest hab ich dir oben beschrieben . 🙂

Falls es überhaupt noch relevant für dich ist , welches die Fehlerquelle war .

wie schon gesagt hab ich mit Elektrik nix am Hut austauschen kann ich aber messen kein plan

bleibt noch das Problem das er im warmen zustand kein gas an nimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen