Motor-Talk Testaktion mit AmorAll

Unter dem Titel "Car-Wash für zu Hause" ist heute eine Bewerbungsfrist zum Testen von Produkten angelaufen.
Hier die Infos dazu: Link

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Coole Sache 😁 Glaube aber kaum das sich die Profis hier freiwillig das Zeug auf ihr Auto schmieren wollen 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker



Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Na dann nützt das shield auch nix. Fg 400 und dann?

Du meinst ob ich nach der FG400 nochmal mit einer anderen Politur rüber gehe? Ich habe die FG400 noch nicht ausprobiert, enthält diese etwas Silikone?

Nein...die FG 400 isr eine Politur für Defekte und keine Hochglanzpolitur... nach der Fg400 sollte wenigstens noch eine 2000/2500 kommen damit es glänzt.

derNach einer textilen Automatenwäsche bei Ali :-D, ((der musste sein)) (das ist wirklich ein Türke der Waschanlagenbetreiber und KEIN Fähnchenhändler :-D :-D ), eine Trocknungsfahrt durch Viertel und dann die Felgen noch mal nachgestreichelt mit nem Mikrofasertuch, die Felgen boten noch was an Siff. Die Versiegelung aufgetragen und nicht drann rumgegrabscht, dann die Kunstoffpflege- schmiert und zieht nicht an allen Stellen ein, dann den Extremreifenglanz drauf (das mokkert wie Weichspüler von ner Trulla oder Haarlack)🙄, und nicht wie Zitrusfrüchte. Ok jede Nase riecht anders, das dann Shield aufgetragen, war ne schmierige Angelegenheit fand ich, und mehr Zeit mit abpolieren verbracht, war auch nicht an allen Stellen am Fahrzeug angetrocknet.

Hier das ganze im Film:

http://www.youtube.com/watch?v=v1ahBT0BMl8&feature=youtu.be

Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


dann Shield aufgetragen, war ne schmierige Angelegenheit fand ich, und mehr Zeit mit abpolieren verbracht, war auch nicht an allen Stellen am Fahrzeug angetrocknet.

Das Shield soll ja auch nicht Antrocknen, oder versteh ich was falsch?

Das mitgelieferte MFT würde ich auch nicht an den Lack lassen^^

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


dann Shield aufgetragen, war ne schmierige Angelegenheit fand ich, und mehr Zeit mit abpolieren verbracht, war auch nicht an allen Stellen am Fahrzeug angetrocknet.
Das Shield soll ja auch nicht Antrocknen, oder versteh ich was falsch?

Das mitgelieferte MFT würde ich auch nicht an den Lack lassen^^

Ne das verstehst du schon richtig. Auftragen (so ca. halbe Motorhaube) und dann gleich mit dem MF Tuch abwischen. Ich persönlich fand es viel leichter zum abnehmen als ein Wachs und man musste nur minimal Druck ausüben.

Mit dem MF-Tuch gebe ich dir Recht, dass benutze ich für den Innenraum. Da kann es eigentlich keinen Schaden anrichten 😉

Ähnliche Themen

24h später siehts so aus. Die Reifen glänzen nicht mehr so derartig wie am Tag des Auftragens. Auf der Windschutzscheibe sind noch die Fusseln des Amor All "Mehrzwecktuches" zu sehen. Das Karmann Mobil steht nun aber auf seinem Stellplatz und ist nun im Winterschlaf bis zum kommenden Frühjahr.

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


dann Shield aufgetragen, war ne schmierige Angelegenheit fand ich, und mehr Zeit mit abpolieren verbracht, war auch nicht an allen Stellen am Fahrzeug angetrocknet.
Das Shield soll ja auch nicht Antrocknen, oder versteh ich was falsch?

Das mitgelieferte MFT würde ich auch nicht an den Lack lassen^^

ne verstehst du richtig, wenns zu lange antrocknet läst es sich nicht ordentlich nachpolieren/ wischen. musste auch ein paar Stellen nochmals eincremen damit es sich gut polieren lies.

Ich hab´s gestern mal getestet.
In der Verarbeitung einfacher als ein Wachs.
Auftragen und ohne Probleme abnehmen.
Mein halbes Dach ist jetzt damit versiegelt.
Mal schauen, wie es sich im Vergleich zum Collinite macht.

So dann will ich auch mal erste Eindrücke von den AmorAll Produkten
Versiegelung, Reifenglanz und Kunststoffpflege schildern und Bilder zeigen.

Auto per Hand gewaschen (Sonax Glanz Shampoo)
Versiegelung aufgebracht und Reifen mit Spray geschwärzt.
Ausserdem den Innenraum mit dem Kunsstoffpleger matt behandelt.

Bei diesen 3 Produkten kann man bedenkenlos zugreifen.
Der Auftrag der Versiegelung hat mir sehr gut gefallen. Wirklich nur kleine Flächen damit mit beiliegenden Pad benetzen und anschliessend mit dem mitgelieferten Microfasertuch ohne Druck abnehmen.

Die Haltbarkeit muss sich noch zeigen, aber der Auftrag macht mehr Spass als mit einem Wax.

Die nächsten Tage probiere ich damit noch ein schwarzes Auto, da silber sehr viel verzeiht....

Gruß

Toby

Hast du den Tiefenpfleger auch auf das Armaturenbrett vom VW gesprüht?
Das habe ich mir bisher noch nicht getraut...

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Hast du den Tiefenpfleger auch auf das Armaturenbrett vom VW gesprüht?
Das habe ich mir bisher noch nicht getraut...

Ich habe es bei meinem Audi getant - und bin begeistert.

Zitat:

Hast du den Tiefenpfleger auch auf das Armaturenbrett vom VW gesprüht?

Es wurde wirklich auf alles was aus Kunststoff ist aufgetragen

Ich habe hauptsächlich auf ein Nigrin Polier Vlies gesprüht und die Kunststoffplege somit indirekt aufgetragen.
Vor allem an den "glatten" Kunststoffteilen (z.B. Türgriff) muss man dann nochmal mit einem nicht getränkten Tuch nachwischen, da es sonst fleckig wird.

Heute habe ich auch einen X1 mit den Mitteln gepflegt und sie gefallen mir wirklich gut.
Die Produktbewertung für die Versiegelung werde ich aber allerdings erst nach ein paar Autowäschen abgeben. Aber wenn die hält was sie verspricht werde ich von Wax auf Versiegelung umsteigen.

Morgen ist noch mein X6 dran, der bekommt aber die Sonax Versiegelung. Dann habe ich auch einen guten Vergleich.

Dann will ich auch mal endlich meine Erfahrung von den AmorAll Produkten versuchen zu Beschreiben.
AmorAll Shield Versiegelung, bereits komplett verarbeitet - schwarzen VW Lupo der Tochter, weißen Audi A3 der Frau sowie meinen weißen Mercedes Benz - W204 T-Modell.
SUPER schnelle Verarbeitung sowie SPUPER Glanz/Lackglätte und ein SUPER Abperlverhalten bei Regen nach der Versiegelung mit dem Armor All Shield.
Das gleiche gilt für die Felgenversiegelung, auch bereits komplett verarbeitet. Die Felgenoberflächen bleiben länger sauber und sind wesentlich einfacher zu reinigen.
Jetzt bin ich nur noch auf die Standzeit beider Produkte gespannt. Ich denke das könnte der Beginn einer langen Freundschaft werden.

Mit besten Grüßen aus der Porzellanstadt Selb

joshi

Hallo,

ich habe vor 3 Wochen den Opel Astra BJ 2003 von mein Opa/Oma bearbeitet, das Auto glänzt immer noch und bin mit den Produkten zufrieden. Sie lassen sich auch super einfach verarbeiten und das Ergebnis ist sehr gut!

die AmorAll Shield Versiegelung ist wirklich Ihr Geld wert. 😁 Das Wasser perlt immernoch super ab, Fahrtwind und schon ist das Auto ruckzuck trocken und das nach mehreren Wochen und einmaliger Anwendung. Ich werde mir das Produkt neu kaufen wenns alle ist. Habe es auf dem weissen Firmentransporter angewendet und nun lässt er sich schneller und einfacher reinigen. 😎

Habe heute das Kunststoffpflegemittel probiert, Ergebnis war viel besser wie ich dachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen