motor stottert im ersten/zweiten gang

Volvo 850 LS/LW

mein elch stotter ein wenig im ersten und zweiten gang! in den anderen gänge ist es eigentlich ok!was könnte es sein?
braucht ihr mehr infos?! hoffe, dass es nicht mal wieder eine 800€-rehnung wird..--))

über hilfe wäre ich dankbar!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

der 106 kw Motor hat keinen LMM, der hat nur einen Ansauglufttemp.- fühler, welcher im Stutzen des Luftfilterkastens sitzt auf dem der dicke Schlauch zur Drosselklappe befestigt wird.
Das Ruckeln könnte tatsächlich ein Zündungsproblem sein, wurde ja schon gesagt. Dazu mal die betreffenden Teile erneuern, also Kerzen, Kabel mit Steckern, Verteilerkappe und -finger und wenn schon starke weisse Schmauchspuren an der Zündspule zu sehen sind, diese auch mit wechseln. Auch ein heißer Kandidat ist die Drosselklappe.
Das Problem mit ausgehen und nicht wieder anspringen, könnte auch das Benzinpumpenrelais sein, das äußert sich ähnlich. Allerdings könnte es auch an Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor liegen, da müsste aber erst mal der Fehlerspeicher befragt werden, denn da müsste ein Eintrag zu finden sein.

Gruß der Sachsenelch

Hallo Sachsenelch

also in unserem Fall wurde im Fehlerspeicher nix gefunden laut Händler.

Und bei uns wurde schon Zündkabel,Kerzen,Verteilerfinger,Verteilerkappe,und Benzinpumpe getauscht.

Und nun was weiter ????

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Tausch doch das Sieb und den Kraftstofffilter nochmal...vielleicht hast Du Rost oder Schmutz im Tank und Filter/Sieb haben sich wieder zugesetzt. Tankst Du den Wagen immer voll?
Gruß,
Christoph

Hallo Christoph

laut Händler wurde beim Benzinpumpencheck auch der Tank geprüft und dort sei anscheinend alles in Ordnung.

"anscheinend"?? Das ist ja eine nette Formulierung...
Wie haben die das denn geprüft? Also ich hatte auch mal das Problem das sich die Pumpe bzw ein Sieb im Laufe einer längeren Fahrt zugesetzt hat (und keiner hat an Schmutz im Tank geglaubt)...wenn man kurz angehalten hat war das Problem für eine Weile weg...
Also ich würde in dem Bereich weitersuchen...Benzinfilter ist schon getauscht?
Gruß,
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


"anscheinend"?? Das ist ja eine nette Formulierung...
Wie haben die das denn geprüft? Also ich hatte auch mal das Problem das sich die Pumpe bzw ein Sieb im Laufe einer längeren Fahrt zugesetzt hat (und keiner hat an Schmutz im Tank geglaubt)...wenn man kurz angehalten hat war das Problem für eine Weile weg...
Also ich würde in dem Bereich weitersuchen...Benzinfilter ist schon getauscht?
Gruß,
Christoph

hallo Christoph

aktuell haben wir den Benzinfilter noch nicht getauscht .....
wie kann man prüfen ob im Tank Schmutz ist ????

Ähnliche Themen

Na ja, im Zweifelsfall muss man ihn ausbauen und leeren. Das würde ich aber auf Verdacht nicht tun. Versuch doch mal herauszufinden ob es daran liegt das der Motor kein Sprit bekommt. Keine Ahnung wie die Pumpe - Tank - Filter Konfiguration beim 850 aussieht (musste ich zum Glück noch nie zerlegen), aber vielleicht nimmst du mal alle Filter raus und lässt die Pumpe über einen längeren Schlauch in einen Kanister pumpen. Bei mir kam dann der ganze "Schmodder" raus...
Wenn Du keine Fehler im Speicher hast fällt ja eigentlich der ganze Elektronikkram als Ursache weg...oder Zündkerze und Co. sind schuld, gibt zB. auch neue Zünkerzen die ´ne Macke haben...
Christoph

Hallo.

Ich hatte Heute auch das Problem,daß mein Elch nach dem er ansprang an fing zu ruckeln
und dann aus ging.
Ich startete Ihn erneut,fuhr los und er ging fast wieder aus.
Dann drehte ich ne große runde und es war alles Ok.
Dachte wegen der Batterie.
Der Nockenwellen Sensor ist neu.
Werde mal die Zündkerzen und den Luftfilter erneuern.

Oder habt ihr ne Idee was es sein kann???

Mfg.Stig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stig.1


Hallo.

Ich hatte Heute auch das Problem,daß mein Elch nach dem er ansprang an fing zu ruckeln
und dann aus ging.
Ich startete Ihn erneut,fuhr los und er ging fast wieder aus.
Dann drehte ich ne große runde und es war alles Ok.
Dachte wegen der Batterie.
Der Nockenwellen Sensor ist neu.
Werde mal die Zündkerzen und den Luftfilter erneuern.

Oder habt ihr ne Idee was es sein kann???

Mfg.Stig 🙂

Hatte das gleiche Problem, war ein Undichter Kraftstoffilter (rechte Seite hinter der Hinterachse), erneuert und alles wieder paletti. Durch die Undichtigkeit des Filters zieht sich der Elch Luft in die Kraftstoffzufuhr, und das mag er halt nicht (welcher Motor mag schon Luft statt Sprit?)

Gruß aus ROW

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

der 106 kw Motor hat keinen LMM, der hat nur einen Ansauglufttemp.- fühler, welcher im Stutzen des Luftfilterkastens sitzt auf dem der dicke Schlauch zur Drosselklappe befestigt wird.

Man hat uns gesagt es könnte evtl. auch noch dieser Ansauglufttemp.- fühler sein , dass kann man aber halt erst nach längerer Fahrt wenn die Kiste richtig warm gefahren ist testen.
Wir können aber auf unseren Elchem im Urlaub zwecks AHK nicht verzichten.

Daher meine Frage ???

Sollte das Problem wieder auftreten ( also bei uns war es Leistungsverlust pur ab 3000 Umdrehungen ging nix mehr ) würde hier dann evtl. Eisspray zum runterkühlen des Ansauglufttemp.- fühler helfen ???

Wenn ja wo müsste man das dann genau reingeben ??? Evtl. Beschreibung incl. Foto ????

Gruß Badener 74

Hi,

wenn Du vor Deinem Motorraum stehst, dann hast Du rechts den Luftfilterkasten. von diesem geht ein dicker, gerippter schlauch zur Drosselklappe. An diesem Stutzen befindet sich dieser Ansauglufttemp. fühler. Du brauchst doch nur mal bei laufendem Motor den Stecker abziehen, oder den Stecker abziehen und mal fahren. Ändert sich etwas, ist es der Fühler, ändert sich nichts, d.h. die Symptome sind noch die Gleichen, ist er es nicht. Wobei ich denke, das ist ein Kraftstoffproblem.....

Gruß der Sachsenelch

@Badner74

Also, das mit dem kältespray ist doch die Symptom EVENTUELL kurieren aber nicht die Ursache.

Wie ich früher schon geschrieben habe,

Wurde das schon überprüft, oder gewechselt:

- Zündkerzen
- Zündverteiler/ Finger
- Zündkabel
- Zündspule

ganz zum Schluss könnte man auch das Drosselklappen Poti ins Auge fassen, aber da müssten Fehler im Speicher hinterlegt sein!

Ansonsten hab ich einen Luftfiltertemp. messer hier noch rumliegen, bei Bedarf kann ich dir den gerne mal schicken, aber ich bezweifel stark, dass das die Ursache ist.

(und normalerweise müsste die Lambda leuchte im Anzeigefeld aufleuchten sobald der Stecker runtergezogen wird von dem Fühler, dann entweder fehlerspeicher löschen oder vorher Batterie abklemmen)

Gruß vom 850erElch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

wenn Du vor Deinem Motorraum stehst, dann hast Du rechts den Luftfilterkasten. von diesem geht ein dicker, gerippter schlauch zur Drosselklappe. An diesem Stutzen befindet sich dieser Ansauglufttemp. fühler. Du brauchst doch nur mal bei laufendem Motor den Stecker abziehen, oder den Stecker abziehen und mal fahren. Ändert sich etwas, ist es der Fühler, ändert sich nichts, d.h. die Symptome sind noch die Gleichen, ist er es nicht. Wobei ich denke, das ist ein Kraftstoffproblem.....

Gruß der Sachsenelch

Also ich hab das gestern mal gemacht bei warmem Motor

Stecker runter , Teststrecke ca. 2-3 km volle Poer 3.Gang 500 Umdrehung, kein Unterschied zu dem wie wenn der Stecker drauf ist.

Also er ist gut gefahren !!

Wir haben halt nur Bedenken dass wenn er länger läuft 3-4 SDunden dass evtl. dann das Problem wieder auftreten könnte.

Aber dann wären wir halt am Samstag Morgen schon nicht mehr auf deutschem Boden.

Getauscht wurde schon Zündkerzen,Kabel,Kappe,Verteilerfinger, + im Dezember die Benzinpumpe.

Ich hab den Laptop dabei und kann Euch dann aus Italien berichten wie wir durchgekommen sind, oder evtl. um Hilfe schreien ;-) !!!

Gruß Badener74

@Badner74

was mir noch einfällt, kontrolliere ALLE Unterdruck Schläuche und Verbindungen!

Die werden mit den Jahren porös und machen genau das.

Schau dir so gut wie es geht, und wirklich genau, die Schläuche wo von dem Unterdruck Verteilerfinger an der Drosselklappe weggehen an.

Sowie auch den weisen schlauch wo vom Luftfilterkasten weggeht.

Oft gehen auch die Gummi Verbinder kaputt.

Gruß 850erElch

Hatte selbes Problem bei meinem Elch.
VOLVO Zündleitungssatz für 125 EUR (und evtl neue Kerzen für 14 EUR) und er fährt wieder wie eine 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen