Motor stottert beim Gasgeben 280er T
Beim gasgeben ruckelt stottert die alte Dame was kann das sein ? 280er
31 Antworten
hallo!
zum thema motorkabelbaum: erst mal langsam machen, der fehler wird total überbewertet!
auch mal hier weiterlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-m111-w124-e200-94er-t4523945.html?...
grüße vom nogel
Also überbewerte ist der sicher nicht.
Beim M111 vielleicht nicht ganz so häufig, aber hier geht's ja um den M104, da ist die Hitzeentwicklung auch ganz anders. Es geht auch nicht allgemein um den Kabelbaum, sondern gerade um kritische Stellen die dann solche Fehler hervorrufen; wie z.B. Verkabelung zu den Einspritzdüsen oder Verkabelung an/ in der Drosselklappe und dem Luftmassenmesser.
Diese Stellen sollte man erstmal absuchen und ggf. flicken- das ist dann die günstige Variante. Ich gebe dir natürlich recht, dass die Diagnose Motorkabelbaum schon ein bisschen allgemein und unpräzise ist. 😉
Zitat:
Dann wird das wahrscheinlich der MKB sein. Um das zu prüfen kannst du ja mal nen bisschen Wasser mit einer Srühpistole auf den MKB spritzen, am besten an die Kabel zur Einspritzung oder zur Drosselklappe, wenn sich dann was verändert ist der MKB mit Sicherheit der Übeltäter.
Das würde ich nie machen. Stell dir vor, du löst dadurch einen ordentlichen Kurzschluss aus, da könnte das Motorsteuergerät einen Schaden nehmen. Und das ist wirklich schweineteuer, Kostenpunkt liegt bei ca. 1.800 € glaube ich...
Hast du eventuell mal die Drosselklappe angeschaut? Vielleicht ist die einfach nur verdreckt. Einfach mal schon sorgfältig mit Bremsenreiniger saubermachen. Wirkt manchmal Wunder.
Liebe Grüße
Hallo danke für eure Beiträge . Ist selber bauen ein grosses Problem? Oder hat jemand MKB ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kielerbenz
Das würde ich nie machen. Stell dir vor, du löst dadurch einen ordentlichen Kurzschluss aus, da könnte das Motorsteuergerät einen Schaden nehmen. Und das ist wirklich schweineteuer, Kostenpunkt liegt bei ca. 1.800 € glaube ich...Zitat:
Dann wird das wahrscheinlich der MKB sein. Um das zu prüfen kannst du ja mal nen bisschen Wasser mit einer Srühpistole auf den MKB spritzen, am besten an die Kabel zur Einspritzung oder zur Drosselklappe, wenn sich dann was verändert ist der MKB mit Sicherheit der Übeltäter.
Hast du eventuell mal die Drosselklappe angeschaut? Vielleicht ist die einfach nur verdreckt. Einfach mal schon sorgfältig mit Bremsenreiniger saubermachen. Wirkt manchmal Wunder.
Liebe Grüße
Also ich sehe das nicht so problematisch. Er soll den MKB ja nicht durchwässern; und wenn die Isolierung wirklich so beschädigt ist, so wie ich das schon an einigen M104 gesehen hab, gibts da sowiso einiges an Kurzschlüsse. Man kann natürlich auch erstmal eine optische Inpektion durchführen, wenn einem die Methode zu risikoreich ist.
Zitat:
Original geschrieben von fcuma
Hallo danke für eure Beiträge . Ist selber bauen ein grosses Problem? Oder hat jemand MKB ?
Hallo,
zuerst solltest du deinen mal überprüfen.
Alle Kabelisolierungen checken. Besonders die zu den Zündspulen. Sollten dir brüchige, rissige Isolationen auffallen, oder gar schon blanke Kupferlitzen entgegenblitzen, dann sollte etwas unternommen werden. Dazu machst du oben mal das Saugrohr weg, das über den Motor geht, dann machst den Deckel oben runter. Darunter sind die Zündspulen.
Möglich dass du das Gewebeband um die Kabel entfernen musst um die Kabel richtig zu sehen.
Hier gibt es den einen oder anderen der sich die Mühe selbst gemacht hat.
Ich habe ihn nachmachen lassen.
Ein neuer von MB für einen M104 HFM kostet ab 1200.- etwa...
Aber wie oben erwähnt, schau erstmal genau nach!
Ist das Problem seit dem Kerzenwechsel letzte Woche vorhanden?
Saludos
Joered
Solche Ruckeleien habe ich bei meinem E280T auch gehabt. Ursache war eine kaputte Zündkerze...
Wie du erkennnst, es gibt viele Ursachen.
Also langsam vorgehen.
Schließe eines nach dem anderen aus.
Ein Motor braucht nicht viel, und genau das Maß zu finden ist schwer.
Nimm dir ein Blatt Papier, schreibe auf was du gemacht hast, und was das Ergebins war...
klappt schon...
Mein 300-24 (zwar kein 280, aber auch M104) hatte ähnliche Symptome. Nach Erneuerung von Verteilerkappe und -läufer lief er wieder rund...
Der 280er hat keine Verteilerkappe mehr. 😉
Und wieder was gelernt.
Danke, ich bin jetzt ruhig... 🙂
Hallo Leute bin wieder da danke für eure Tips Problem noch nicht gelöst hatte viel Arbeit aber möchte in 3 Wochen in Urlaub und da sollte die Dame fit sein muss einen WoWa ziehen.
Nach dem Kerzenwechsel wars schlimmer sag meine Frau.Hab Original MB gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von fcuma
Nach dem Kerzenwechsel wars schlimmer sag meine Frau.Hab Original MB gekauft.
Wenn der MKB defekt ist, dann werden die Kabel beim Kerzenwechsel bewegt und die Isolierung bröckelt immer mehr ab... kannst du den MKB ausschliessen oder nicht?
Dann ist der MKB ganz sicher im Eimer!