Motor stirbt sporadisch ab - Corsa B

Opel Combo B

Servus,

ich habe einen Opel Corsa B (Baujahr '94, 1,2l) und seit 3-4 Wochen macht er uns Probleme.

Es hat angefangen, dass er auf der Autobahn während der Fahrt (bei ca 120km/h) langsamer geworden ist und ein paar

Sekunden später wieder Gas angenommen hat. Das ist auf der Fahrt 4-5 mal aufgetreten. Darauf hab ich mal in den Motorraum geschaut und an den Kabeln gewackelt und dann lief er wieder.

Eine Woche später wieder das gleiche Phänomen gleiche Lösungen.
Wir sind aber mal vorsichtshalber in eine Werkstatt gefahren, aber es konnte nix gefunden werden. (Fehler trat dort

auch nicht auf)

ne halbe Woche danach ist er im Stadtverkehr ein paar Mal einfach ausgegangen. Ich würde sagen eher wenn ich an der Ampel stand oder ich mich im Leerlauf rollen lies. Oder er hat während der Fahrt stark geruckelt! Ne ordentliche Fehlzündung war auch dabei.

wir haben wieder im Motorraum geschaut und an Kabel gewackelt und er lief danach wieder eine Woche bis er irgendwann total gesponnen hat - Er ging an und kurz danach wieder aus (gerade mal aus der Parklücke gefahren). Bei dritten mal

Anlassen ging er wieder an, aber wieder kurz danach aus.
letzte Konsequenz...Abschleppen in eine Vertragswerkstatt (zahlt zum Glück die Versicherung)

DIe Vertragswerkstatt konnte den Fehler auch nicht finden. laut Fehlerdiagnose wohl ein Fehler im EInspritzsystem.SIe haben eine neue Einspritzanlage ausprobiert aber der Fehler blieb, somit haben sie die alte wieder eingebaut, aber davor noch gereinigt.
Das verwunderliche, das Auto lief wieder. Wir haben das Auto wieder mitgenommen, mit dem Hinweis, dass es wieder auftreten kann und noch so einen Reiniger dazubekommen, den wir beim Volltanken dazuschütten sollen.
Nun lief das AUto 4 Tage, bis heute. Ich war wieder im Stadtverkehr und ging wieder sporadisch aus. oder ist an der Ampel von 900 U/min Standgas runter auf 300-500 und hat stark gestottert, bis er sich wieder gefangen hat!
Ich bin nun nicht nochmal weiter mit gefahren, dass werde ich morgen dann ausprobieren.
Fehlerdiagnose ahbe ich selber gemacht, es wird aber nix angezeigt.

Was kann da nur der Fehler sein!?
- ich würde auf Wackelkontakt tippen, aber wie lokalisiere ich ihn.
hat jemand ne andere Idee?
Das blöde ist, dass ein paar Tage nix ist und dann gehts wieder los.

Zusammenfassung.
1. Tag: während der Fahrt langsamer geworden
2.- 6.Tag: nix
7. Tag: während der Fahrt langsamer geworden
8.-11. Tag: im Stadtverkehr ausgegangen - ein Fehlzündung
12.-15. Tag : nix
16. Tag: sofort nach dem Anlassen wieder ausgegangen-in die Werkstatt, aber nix richtiges gefunden
17.-19. Tag: nix
20. Tag: im Stadtverkehr ausgegangen - Drehzahl im Stand gefallen und stark geruckelt

Gruß off3nsive

10 Antworten

würde mal auf falschluft oder defektes zündmodul tippen, kann aber auch was sein wie bezinfilter zu, benzinpumpemrelais hat einen weg oder ähnliches.

oder stg is platt

Ich würde zuerst die Zündkabel und die Zündkerzen tauschen, sollte das Problem weiter bestehen, dann die Zündspule.

Dann gibt es noch diese Art der Fehlerdiagnose: Kauf dir eine Dose Bremsenreiniger und spritz damit einzelnt die Zündkabel, die Zündspule und die Unterkante des Einspritzdüsendeckels ab und schau bei welchen Bauteil der Motor mit Drehzahlschwankungen bzw. Zündaussetzern reagiert.

Gruß Oli

da sitzt irgendwo en wackler...

1. Maßnahme

Servus,

ich habe heute mal (wie auch in anderen Foren geraten) Zündkerzen und Krafstofffilter gewechselt hat ca 25 € gekostet. Ich hatte noch alte aber funktionierende Zündkabel und hab die auch gleich mitgewechselt!
Jetzt ist das Gefühl da, dass das Auto besser zieht und der Fehler ist noch nicht aufgetreten, wobei heute morgen als die Teile noch nicht getauscht waren ist das Auto auch gefahren!
mal beobachten, ich kanns aber nicht glauben dass es behoben ist.

Gruß off3nsive

Ähnliche Themen

Habe den Fehler gefunden

und zwar waren bei einem Stecker die Isolierung beider Kabel abgescheuert. Bei Kontakt ging das Auto natürlich aus!
Leider war es schwer zu sehen

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Bilder unter

http://opel.nkfriedrich.de

Glück gehabt das du den fehler so gefunden hast.
Wenn man irgendwo ein kabelbruch hat kann man ne halbe ewigkeit danach suchen.

mfg alex

zu früh gefreut

Scheiße....
jetzt hat er wieder angefangen zu ruckeln und ist ausgegangen. Schlimmer als vorher!
Es passiert aber nur im Stadtverkehr, wenn man viel anhalten muss, stehen bleibt und wieder anfährt.
ich hoffe es liegt daran, dass ich nur abisoliert habe, ich tausche morgen das gesammte Kabel und hoffe dass es dann weg ist!
hoffentlich ist jetzt nicht wie du sagst die Motorsteuerung.
die hoffnung stirbt zuletzt

Gruß
off3nsive

da meine Problem weiterhin besteht habe ich schon AGR gewechselt und den Kühlmitteltemperaturgeber überprüft, daran liegt es aber nicht!

Ich habe jetzt das Buch "Opel Corsa B - Jetzt helfe ich mir selbst" und dort steht drin wie man man die Lambdasonde überprüft. Den Stecker zur Lambdasonde abziehen und mit einem Voltmeter die Spannung bei eingeschalteter Zündung messen! Sollwert 430-450 mV, ich habe aber nur 198mV.
Kann es daran liegen, das der Corsa im Stadtverkehr, lange Stehen an einer AMpel, ausgeht?
Ich habe dann noch die Messung bei warmen Motor bei 1500 U/min durchgeführt! SOllwert: regelmäßige Spannungsschwankung von 50-950 mV, ich habe aber 150-700 mV gehabt, vielleicht ist aber auch nur meine Messgerät zu langsam!

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Im Buch steht nur drin was tun wenn keine Spannung da ist. Leitung zu Steuergerät prüfen!

Gruß off3nsive

also so schnell wie das schwanken kann mit der spannung an der Lamda kannst du das eigentlich nur mit einem Oszi sehen.
Aber von den werten her scheind die in ordnung zu sein.

Kann aber auch sein dass eines der Kabel bis zum Steuergerät ne macke hat.
Dann müsstest du mal direkt am Steuergerät prüfen ohne alles ab zu ziehen wird das aber schwierig.

Alex

Habe heute den Impulsgeber getauscht, aber der war es auch nicht. Auto ist heute wieder ausgegangen. ärger mich jetzt schon seit 2 Monaten mit dem Auto rum.

Nächste Möglichkeit ist der Zündverteiler. Ich hatte jetzt mal einen Fachmann im Auto sitzen, als der Fehler auftrat und der meint, da ist kein Zündfünke von allen vier Kerzen (in dem Moment), da er sehr stark ruckelt. Ich konnte es nur vorher nicht ausschließen ob Zündfunke oder Spritzufuhr.

Aber der Fehler ist echt tückisch. Impulsgeber getauscht und zwei Tage ohne Probs 200 km gefahren und nun wieder der Mist!

Am Mittwoch früh werde ich zum Schrottplatz fahren und mir nen Zündverteiler holen, mal schauen obs dann klappt!

Gruß oFF3nsive

Deine Antwort
Ähnliche Themen