Motor stirbt ab, Grund ?

Volvo 850 LS/LW

Hatte vor 3 Tagen folgendes Erlebnis mit meinem sonst durch und durch verläßlichen Elch:

Fahrt auf Landstraße, ca. 3 km nach Start (halbwarm) stirbt Motor bei 60 km/ab, alle Kontrolleuchten leuchten auf. Sofortiger Startversuch erfolglos (wie wenn kein Sprit), nach 1 Minute problemlos wieder gestartet und seither keine Probleme. Was könnte der Grund sein ?

lg
burfil

69 Antworten

Du misst mit einem Tankstellen-Luftdruckprüfer den Benzindruck?!

Haha...ja...machen nur echte Profis! ;-)
bin leider nicht der einzige hier der das schon gemacht hat 😁
Werde ich auch nicht nochmal machen, versprochen.
Zumindest konnte man sehen das der Druck sich vorher und nachher nicht verändert hat.
Ich vermute bzw. hoffe wie gesagt das es jetzt an der Pumpe gelegen hat und die alte zwischendurch mal Aussetzer hatte.

Und der nächste haut sich im Zweifel den Sprit in die Reifen…ich bin dann hier raus. Da unterstütze ich nicht weiter.

Zitat:

Und der nächste haut sich im Zweifel den Sprit in die Reifen…ich bin dann hier raus. Da unterstütze ich nicht weiter.

Das war natürlich nicht an einer Tankstelle sondern mit einer Werkstatt abgesprochen, haben den danach wieder freigepustet. Die haben auch was richtiges zum messen aber keinen passenden Adapter.

Ähnliche Themen

Ah okay, denn hab ich das falsch verstanden. Sorry.

Ähnlich musste ich es aber auch mal machen. Hatte den Schlauch von einer Fahrradpumpe nehmen müssen weil ich ebenfalls keinen passenden Adapter hatte.

Ventilverlängerung vom LKW Reifen, Red - Muffe und nen Manometer, fertig ist der Druckprüfer ;-)

Ich klinke mich hier nochmal ein...habe den Wagen jetzt ausgemottet und es hat wohl doch nicht an der Kraftstoffpumpe gelegen. Nach 20Km bockte er kurz und hat dann ging die MKL an, bin dann noch bis zur Garage gekommen dann ist er im Stand ausgegangen. Da jetzt endlich die MKL an ist konnte ich dann endlich auslesen was es wirklich ist.

EFI-414 laut Tabelle Ladedruckregelung
EFI-121 laut Tabelle Signal Luftmassenmesser

Jetzt meine Frage...kann das zusammenhängen? Sprich nur den LMM neu machen und gut? Oder auch das Ladedruckregelventil neu machen?
Der LMM hat die Volvo Nummer 1275749, gibts laut Skandix nur noch original. Bosch ist wohl nicht lieferbar. Also bleibt wohl nur original...diese ganzen Billigmarken verbaue ich nicht. Oder weiß da jemand mehr als ich?
Danke für die Hilfe!

Du kannst nur den Einsatz von Pierburg tauschen https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/707759030

Danke...aber jetzt ist es leider schon zu spät. Habe jetzt schon den originalen über Classicparts bestellt, hoffe die Lieferung dauert nicht so lange. Hatte erst alles nach dem Boschteil abgegrast aber ist nirgends zu bekommen zur Zeit, bei Skandix wollte ich das mit der Pfandgeschichte nicht. Sehe ich das richtig da der Fehler 414 mit der Ladedruckregelung dann ein Folgefehler vom LMM 121 ist?

Update: Auto lief nach dem Luftmassenmessertausch wieder einwandfrei, Leistung ist auch voll da - es hat also tatsächlich daran gelegen. Spritpumpe und Relais habe ich denke ich umsonst vorher getauscht, aber irgendwo musste ma ja anfangen. Es war halt erst keine MKL an und es wurde erst kein Fehler gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen