Motor startet nur, wenn ETS-Leuchte an

Volvo C70 1 (N)

Hallo in die Runde,

ich habe ein eigenartiges Problem mit meinem C70-I T5. Er läuft super - aber sobald der Motor warm ist, will er nur dann anspringen, wenn die ETS-Leuchte im Cockpit leuchtet. Die Wegfahrsperre kann dafür nicht verantwortlich sein, da er im kalten Zustand immer sofort anspringt. Den Luftmassensensor habe ich auch schon getauscht, aber auch Fehlanzeige. Die Drosselklappe würde ích auch nicht als Ausfallursache sehen, da diese im kalten Zustand dann ja auch eine Fehlfunktion hätte.

Kann mit jemand helfen oder hat eine Idee?

Vorab vielen Dank
Werner

33 Antworten

Echte defekte MSG´s sind bei den P80 sehr,sehr selten.
Habe noch keins erlebt.
Die MSG sind auch auch recht weit entfernt von der Motorhitze untergebracht.

Aus welcher Gegend kommst Du?
Ich traue dem Fehlerauslesen "bei Volvo" nicht.
Vielleicht hast Du Jemanden auf der VIDA User Map bei Dir in der Gegend?!

Da ich mich bei den neueren P80 gar nicht auskenne, kann ich nur ins Blaue vermuten:

Wenn der Motor warm wird, läuft irgendein Sensorwert weg, so dass das MSG z. B. falsche Einspritzdauern verwendet und der Motor nicht startet, weil er viel zuwenig Sprit bekommt. Wenn der Sensorwert irgendwann komplett unplausibel ist, wird dagegen ein Fehlerzustand gesetzt (= ETS an), und das MSG schaltet ein Notprogramm zum Umgehen des defekten Sensors. Worauf der Motor wieder startet.

Würde hier auch am ehesten auf die Drosselklappe tippen. Die ist deutlich häufiger kaputt als das MSG selbst.

@werhut

Mal ganz anders gefragt...
Du setzt dich ins Auto wenn der Motor warm ist und drhst den Zünschlüssel auf "II".
Und dann geht meistens die ETS-Leuchte nicht an?
Das klingt für mich so als wenn das Steuergerät dann nicht mit Strom versorgt wird,
Das würde auch erklären das kein Fehler hinterlegt ist. Kann ja auch nicht wenn das Steuergerät stromlos ist.
Da kannst du lange Benzinpumpenrelais und so weiter tauschen, die konnen da ja nix für.
Wenn ich es richtig weiß versorgt doch das Relais am vorderen Querträger das Steuergerät mit Strom. Such doch mal an der Stelle.
Kann natürlich auch ein komplett falscher Gedankengang von mir sein...
Aber es kommt mir so vor als würdest du die Auswirkung "Motor springt nicht an" beschreiben als den Fehler "das Steuergerät kriegt keinen Strom".
Klär mich doch mal auf!
😉

ja richtig.

Mir kommt es auch so vor, als ob die Versorgungsspannung zeitweise fehlt...denn manchmal kann ich trotz warmen Motor ja starten...

Ähnliche Themen

Servus Volvovandales, kannst Du den Einbauort des Relais etwas eingrenzen? Querträger rechts/ links/oben/ unten
Ich habe ansonsten ja keinen Anhaltspunkt und suche mir einen Wolf ;-)

Ich mache morgen ein Foto, wahrscheinlich ist der @Zug_Spitzer aber schneller, der hat von allem Fotos auf Lager.

Ja, er zerlegt sein Auto am Samstag in Einzelteile und am Sonntag baut er es wieder auf und macht dabei Fotos - daher die enorme Datenbank am Wissen und Bildern vorhanden… 😉

Gruß Didi

Oh, er war doch nicht schneller....

Arbeitsrelais

Zitat:

@volvowandales schrieb am 1. Mai 2024 um 13:08:22 Uhr:


Oh, er war doch nicht schneller....

Moin, war nicht ständig online und wollte erstmal via SuFu suchen .... nun mal getan .... es geht ja um das GRAUE Relais ;-)

klick

ich danke Dir, das hilft doch enorm...

Ja, bei Elektrik ist der @Zug_Spitzer locker eine Nasenspitze voraus.
Ungefähr so eine Nase wie die von Pinocchio wenn er gerade geflunkert hat........

Ich will euch nicht den Spaß verderben, aber die x70 haben dieses graue Relais nicht mehr dort wo er bei 850 sitzt. Der sitzt im kleinen Sicherungskasten am linken Federbeindom.

HA 😎! Danke !
Schon wieder ... in die "V70-Falle" getappt 😠
< ... kein Wunder, dass ich die Dinger nicht mag 😉 >

Hey… Vorsicht!! 😎 😁

Servus, da bin ich wieder zurück. War ein paar Tage auf Montage und konnte mich erst heute drum kümmern. Hatte inzwischen ein neues Relais bestellt, in der Hoffnung - austauschen und gut - aber das war ein Schuß in den Ofen!

Hab heute aber etwas festgestellt, dass uns hier sicherlich weiterhelfen kann: wenn ich die Plus-Klemme von der Batterie kurz wegnehme, leuchtet die ETS-Lampe und der Wagen springt sofort an. Das habe ich soeben mind. 20x gemacht und hatte mich sogar getraut, zum Tanken zu fahren ;-))
Was ist da im Stromkreis (ein Relais?), was sich nicht zurückstellt?

Hat da jemand eine Idee? Ich muss da heute auch mal dem Stromlaufplan im Handbuch studieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen