Motor startet nicht mehr
Zafira B Z18XER, Baujahr 2010
Motor geht nicht mehr an.
Zündfunke ist vorhanden
Kraftstoff wird gefördert
Wenn zeitgleich zum Startvorgang Starthilfespray in den Ansaugtrakt gesprüht wird, läuft er sofort.
Ich habe den Eindruck, dass die Einspritzung nicht freigegeben wird.
Folgende Fehler laufen auf:
0685 Hauptrelais Stromkreis Spannung niedrig
0601 Steuergerät ersetzen
MSG ersetzen wäre wirtschaftlicher Totalschaden!
Nach dem Löschen der Fehler kommen beide sofort wieder.
Was kann ich noch testen?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Problem gelöst!!!
Nachdem es nicht so richtig weiterging, haben wir heute den Kabelstrang von XE3 (siehe Bild) ausgebaut und die Ummantelung entfernt, dort haben wir dann gesehen, dass ein braunes Kabel (Masse) abgebrochen war. Wir haben den Kabelstrang komplett frei gelegt und jedes Kabel sehr genau geprüft. Es gab keine weiter beschädigte Kabel. Das defekte Kabel haben wir mit Quetschverbinder wasserdicht geflickt und dann einen Probelauf gemacht. Alle Fehler waren weg. Danach haben wir den Kabelstrang mit Textilband komplett eingewickelt, in die Kunststoffummantelung eingepackt und mit Originalbefestigungen eingebaut.
Danke an Unterstudienrat für Deine Tipps
Hallo,
ich habe vermutlich das gleiche Problem.
Könntest Du mir sagen wo sich der Stecker/Kabelbaum von XE3 befindet?
Habe im Netzt leider nichts gefunden.
Vielen lieben Dank
Unter dem UEC rechts im Motorraum, bzw, Fahrerseite, je nachdem wie man es sehen möchte.
Hallo DerEisMann,
hey vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Was ist das UEC?
Sorry, bin nicht so der Autospezialist.
Danke
Die Steuereinheit im Motorraum, such doch mal bei eBay nach „Zafira B UEC“.
Hallo FB70,
bevor Du alle Kabelstränge auseinander nimmst, prüfe folgendes Verfahren.
Starte den Anlasser und lass von einer zweiten Person Autopilot, oder Bremsenreiniger in der Ansaugtrakt sprühen. Wenn er dann sofort anläuft ist es der Kabelstrang, den ich weiter oben dargestellt habe. Den musst Du dann ausbauen und komplett aufwickeln, dann erst siehst Du den Kabelbruch.
Google wollte ich schreiben, nicht eBay.
Hallo tourangb840,
vielen Dank für deine Antwort!!
Momentan läuft das Auto, da eine Werkstatt das Stromversorgungsrelais im Sicherungskasten für das Steuergerät mit einer Drahtbrücke überbrückt hat.
Ist jetzt halt die Frage, kann man die Brücke dauerhaft drin lassen?? Ich hab nicht so ein gutes Gefühl dabei.
Die Werkstatt meinte, man müsse das Armaturenbrett ausbauen um das defekte Kabel, bzw. an eine Steckverbindung zu kommen. Macht für mich irgendwie keinen Sinn, ist ja alles im Motor vorne drin. Wo genau war der Kabelbruch, bzw. Gibt's ne Anleitung wie ich an den Kabelstrang rankomme, bzw. den Sicherungskasten ausbauen kann??
Schönen Sonntag noch
LG
FB70
Hallo FB70,
wurden eigentlich schon mal Fehler ausgelesen? Wenn ja, welche Fehler sind denn im Fehlerspeicher?
Warum die Werkstatt das Armaturenbrett ausbauen will, kann ich nicht sagen, aber vermutl. macht es keinen Sinn.
Die Kabelstränge unter dem REC (3 Stück) sind zu checken und nicht der Innenraum.
Der Ausbau vom REC ist dokumentiert, da musst Du die Suche einmal aktivieren.
Die Kabelstränge unter dem REC (3 Stück) sind zu checken und nicht der Innenraum.
Der Ausbau vom REC ist dokumentiert, da musst Du die Suche einmal aktivieren.
Werkstatt hat den Fehler gefunden.
Kurz nach dem Stecker am Steuergerät war der Kabelbruch.