Motor springt schlecht an seit Thermostatwechsel
Hallo,
vor ein paar wochen hab ich mein thermostat gewechselt, weil es mir immer nur bei warmen Motor bzw bei längerer Fahrt 70 Grad angezeigt hat.seit dem Thermostatwechsel(denk ich mal) , springt mein Auto schlecht an.Er braucht 2 zündversuche die 3 sec lang anhalten und dann springt er an ,und bekommt so einen Ruck.Das hört sich an als würde er gleich abwürgen.Das Problem ist aber nur beim ersten Start nach mehr als 1 Stunde Stillstand.
Wenn ich den Wagen starte braucht er ewig zum starten und danach stottert er 2 sec lang und kommt erst allmählich ins laufen, muss den Anlasser länger als sonst durchdrehen, ist er mal an, läuft er rund.Mach ich ihn danach sofort wieder aus und an, geht er ganz gewöhnlich an.Komisch?!
was kan die Ursache dafür sein?
ist ein 206er 1.1i Bj 2001 Benzin
danke
gruß daniel
21 Antworten
Diagnoselampe leuchtet?
Falls nein, mit dem Thermostatwechsel duerfte das eigentlich nichts weiter zu tun haben.
Fehlerabfrage kann generell nichts schaden...
nein da hab ich auch schon drauf geachtet
Ähnliche Themen
ich wüerde gerne die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor messen, der an das Steuergerät führt?
Welcher ist das den eig?
Ich seh in Thermostatnähe nur den blauen.
Blau=Anzeige
Gruen= Motorsteuergeraet
Braun= Lueftersteuerung
Sind nicht immer alle verbaut, ein gruener sollte aber immer dabei sein...
Normal ist der auch im Thermostatgehaeuse.
Gibt aber auch welche, da ist der Geber 3Polig, da kann der dann auch blau sein.
Bei 2poligen sollten aber mindestens 2 verschiedene Sensoren vorhanden sein.
Ist dein Thermostatgehaeuse aus Plaste, oder Metall?
thermostat ist aus Plastik
Was meinst du mit Gehäuse?
Der einzige Sensor wo ich gefunden habe ist hellblau, der Stecker blau.Auf dem Secker hab ich was von sloma pbt gelesen und auf dem Sensor steht Jaeger France und dieser Stecker sitzt am Motorblock neben der ventildeckeldichtung und er ist 3-polig
Zitat:
Original geschrieben von dsb001
thermostat ist aus PlastikWas meinst du mit Gehäuse?
Gehaeuse ist das, was ums Thermostat drum rum ist.
Genaugenommen ist das Thermostat nicht aus Plaste.
Entweder ist das ein elektrischer Kontakt, oder ein Bimetall.
Das Gehaeuse drum rum ist bei manchen aus Metall (da saessen die Sensoren vorn, oben nebeneinander), oder eben aus Plaste (da kanns dann eben sein, dass der nur einen hat).
Da dein Gehaeuse aus Plaste ist, und der Sensor ein 3 püoliger, hat der aller wahrscheinlichkeit nur einen sensor.
Da braucht man dann den zweiten eben nicht suchen... 😉
Bevor du da jetzt gross misst, oder tauschst, solltest du erstmal eine Fehlerabfraage machen lassen...
(Bei manchem Modellen mit Plastegehaeusen wie deines, mussten wegen schlechtem Motorlauf und ruckeln mal die Gehaeuse gegen welche aus Metall getauscht werden. Ob deiner darunter faellt, kann ick aber nicht sagen.)
ich bin ein wenig verwirrt sry also ich komme da jetzt nicht genau mit
also das thermostat das ich gekauft habe war aus Plastik. Auf das Themostat ging ein Schlauch drauf.Danach setze ich das thermostat in so ein Schacht (das war glaub aus alu)rein.2 Schrauben festziehen und das wars.
aso du meinst um den elektrischen Kontakt innendrin läuft umherum plastik?ja das stimmt aber ich habe sonst gar keine gefunden, das alte war auch aus Plastik
ich werde die woche mal berichten wenn ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, ich denke es ist nur einer, aber wie ich Handel nachgefragt habe gab es mehere zur Auswahl?!