Motor spring an und geht nach 2 Sekunden aus

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Tiguan 2.0 TDI gekauft.
Gestern bin ich aus der Garage gefahren und nach 200 Meter ist der Motor ausgegangen. Seit dem springt er zwar an aber geht sofort wieder aus ( nach einer Sekunde). Man meint das er abgewürgt wird. Baujahr ist 2012 mit 85000 km.

Hat jemand eine Vermutung? Ich kann auch gerne über whatsapp ein Video schicken.

Gruß Marius

20 Antworten

*** Kontext zu zwischenzeitlich gelöschten Beiträgen entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Februar 2018 um 15:36:31 Uhr:



Aber erzähle mal, warum sollte eine komplette Motordiagnose erfolgen, wenn der doch - auch Deiner Bestätigung nach - garnicht starten darf wegen nicht autorisierter Wegfahrsperre?
Das kannst Du kaum mit Restsprit im Motorsystem erklären. Und eine Diagnose braucht und wird in diesem Fall auch nicht erfolgen. Die WWS greift schon vor dem ersten Zündvorgang. 😉

Du verdrehst auch gerne paar Aussagen. Ich habe eben nicht bestätigt, dass bei aktiver Wegfahrsperre, der Motor nicht starten kann. Ganz im Gegenteil. Er läuft an, Zündfolgen und Umdrehungen habe ich jetzt nicht gezählt, als ich es heute wiederholt nachgestellt habe. Ob dies, bei einer explizit defekten Lesespule auch so ist, weiß ich nicht. Beim manipuliertem Schlüssel aber jetzt 100 Pro. Ist aber ein Diesel.

Ganz im Übrigen, habe ich zu Anfang des Freds, einen Tipp abgegeben, nicht mehr.

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 6. Februar 2018 um 19:56:35 Uhr:


Du verdrehst auch gerne paar Aussagen. Ich habe eben nicht bestätigt, dass bei aktiver Wegfahrsperre, der Motor nicht starten kann.

Sorry, dann habe ich das hier falsch verstanden. Ich las darin halt, dass du meiner Aussage soweit zustimmst.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Februar 2018 um 17:46:18 Uhr:


Das ist auch nicht nötig. Die Wegfahrsperre wird nur beim Start geprüft.

Und daraus folgerte ich, wenn die Prüfung negativ war, dann startet der Wagen halt nicht.

Unabhängig davon hatte ich mal beim 1. Tiguan, dass der Schlüssel defekt war und vom 🙂 ausgetauscht wurde. Hier war es einfach so, dass der Startet orgelte und nichts weiter passierte, der Motor hat definitiv nicht ein einziges Mal gezündet. So kannte ich es auch von einem Wagen früher, einem Ford Focus, der einen Defekt an der Wegfahrsperre hatte. Irgendwann startete er erst nach dem 2..3x Wagen verschließen/öffnen/starten. Ein paar Zündungen hatte auch er niemals gezeigt. Entweder er sprang sofort an und lief oder der Starter orgelte und der Motor sprang erst garnicht an...

Zitat:

Er läuft an, Zündfolgen und Umdrehungen habe ich jetzt nicht gezählt, als ich es heute wiederholt nachgestellt habe...

Die genaue Anzahl von Zündungen, Umdrehungen usw spielt ja auch keine Rolle, die 2..3 Sek hatte ich nur aus der Beschreibung des TE entnommen und erläutert, wie ich auf diese 50..100 Zündungen kam, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. 😉

Das von Dir beschriebene Verhalten beantwortet aber noch nicht meine Frage, warum der denn überhaupt kurz starten und eine Motor-Selbstdiagnose durchführen sollte, wenn der Fehler doch in der Verriegelung vorher schon erfasst wird.

Schön das wir jetzt doch eine umgängliche Basis gefunden haben. 🙂

Warum diese Möhren kurz starten und dann gleich wieder des Todes erliegen, kann ich nicht beantworten. Dieses Verhalten wurde aber hier auf MT u. im VCDS Forum nicht zum Ersten mal geschildert. Erkennen tut die Lesespule den Fehler schon früher. Im Display stand Wegfahrsperre aktiv, Wegfahrsperrensymbol u. Glühwendelsymbol blinken wechselseitig. Startet kurz und steht wieder. Ob es dem besseren Erkennen geschuldet ist, da nicht jedes Fz. Textmeldungen wiedergeben kann? Ich weiß es nicht.

Das Thema war ja zufällig auch bei den VOX Autodoktoren im Beitrag versteckt. Ab Minute 10 geht es los:
https://www.tvnow.de/.../player

BTW:
Wenn es auch noch ein anderes Verhalten geben sollte, so nehme ich selbstverständlich den Unsinn zurück. Ich kenne aber bisher keins. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 7. Februar 2018 um 14:55:43 Uhr:


Wenn es auch noch ein anderes Verhalten geben sollte, so nehme ich selbstverständlich den Unsinn zurück. Ich kenne aber bisher keins. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Das tat der TE schon selbst: 😉

Zitat:

@Marius.Hod schrieb am 5. Februar 2018 um 14:40:11 Uhr:


Hallo mein Mechaniker hat das Problem gleich erkannt. Wir haben den Stecker vom Luftmassenmesser gezogen und dann die Zündung angemacht. Dannach Zündung aus und Stecker wieder rein.
Ähnliche Themen

Das hatte ich schon registriert. Hier lag ja nun auch kein Problem mit der WFS vor.

Der Hinweis von Fensterheber hat mir sehr geholfen. Jetzt bleibt mein Tiguan beim Anfahren auch an und geht nicht beim Gas geben aus. Kommt es öfter vor, dann werde ich den LLM wohl komplett Wechsel.
Jetzt war die Sache auch vom Laien machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen