Motor spinnt irgentwie....kann mir jemand helfen
Hallöle ihr lieben !!!!
Ich bin seit ende februar stolzer besitzer eines 190er´s.
Doch leider muss ich zugeben, dass mein opel " besser " fuhr, was nicht heissen soll, das ich den kauf bereue.
Also....vielleicht kann mir ja jemand hier einen entscheidenen tipp geben.
Im leerlauf ist mein auto (timmy) unruhig und schüttelt sich regelrecht und mir kommt es so vor, als wenn sich das noch verstärkt, wenn ich in der stadt längere fahrten tätige,
was kann das sein (ich bin ne frau und auch noch blond)..
Aber aus gehen tut timmy nicht.
Mein timmy ist ein :
190E 2l, 87 kw, 118 ps, vergaser, 5 gang-getriebe, Bj. 4/87,Kat
29 Antworten
Hi chap,
du bist echt lieb und vielleicht komm ich nochmal auf deinen vorschlag zurück, aber immoment bin ich so was von pleite.
Ich fahre jetzt erstmal ein wenig in urlaub und lass´Timmy bei meinen papa, der versucht den fehler zu finden.
Die hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Ich werde dann berichten.
Ausserdem muss bei timmy noch andere diverse teile erneuert werden, so wie die hinteren bremsen u. s. w.
Viele liebe grüsse aus hamburg
Na denn wünschen die Teilnehmer des Forums (ich sprech jetzt einfach mal für alle) unserem blonden Engel einen schönen Urlaub und Deinem Papa ne glückliche Hand bei der Fehlersuche.
Gruß
chap
Hallo"Monty Lee"!Wenn gar nichts mehr geht,komm doch mit "Timmy"einfach zu mir nach Lübeck in meine Werkstatt.Ich repariere fast ausschließlich Mercedes und das schon viele Jahre.Ich hatte ,ohne Übertreibung,noch nie einen unzufriedenen Kunden.Es ist auch immer einfacher,ein defektes Fahrzeug direkt vor Ort in Augenschein zu nehmen als eine Fehlersuche in einem Internetforum durchzuführen.Für Mercedes-Einsteiger mache ich auch ganz besonders moderate Preise.Bei Interesse Kontakt über "private E-Mails"dieses Forums.L.G.
Hallo Lutz,
wieso hast Du nicht früher schon mal geschrieben, das Du ne Werkstatt in Lübeck hast. Dann hätte ich hier doch nicht in regelmäßigen Abständen Werbung für Deine Konkurrenz gemacht. Wo in Lübeck sitzt Du denn?
Gruß
chap
Ähnliche Themen
Motor wackelt noch immer im Leerlauf
Hallo Männer, (vielleicht auch Frauen?)
ja ich lebe noch und Timmy auch. Grins
Letzter Stand der Dinge: Timmy wackelt immer noch im Leerlauf.
Das macht mich echt krank, wenn ich an der Ampel stehe habe ich manchmal das Gefühl die Leute neben mir sehen, das mein Auto wackelt.
Na ja, hauptsache Mercedes.
Mittlerweile haben die Timmy auch noch den Stern abgebrochen, hab mir bei Ebay erstmal einen zum abnehmen gegönnt.
Und wie ist es euch so ergangen ???
Gruss an alle
Monty
Hi MontyLee,
Der "ADOLF" wackelt auch bisserl. Ich nehms Ihm nicht besonders krumm.
Adios
Nabend Rollipop,
aber mich nervt es ungemein.
Ich kann das nicht ab, wenn ein auto wackelt, oder ruckelt. Ich hab einen nervösen Magen. Grins.
Aussedem denk ich immer meinen Timmy geht es nicht gut und er soll doch ein schönes Leben haben.
Gruss
Na Du hast aber ein gutes Herz. Wird schon Motorlager sein.
Hi MontyLee,
ich hab die Beiträge gerade nur kurz überflogen... warst Du schon bei DC oder ner andern Werkstatt deines Vertrauens? Vielleicht kann sich ein Schrauber aus dem Forum das Mal VorOrt anschauen... ich weiß ja nicht, wo du herkommst... meine Benzen (W115 200D; W201 2,0 und Papas 124er 250D) stehen im Sauerland :-).
MfG
David
Hi MontyLee.
Kann man das Wackeln tatsächlich von aussen sehen?
Ein ganz kleines bischen Wackeln hatte ich damals beim 2,3l (W123) als auch jetzt beim 1,8l (W201).
Das kenne ich von anderen Autos auch nicht, aber ich hab' mich daran gewöhnt.
Vielleicht muss es ja so sein?
Die Motorlager sind gemacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wackeln so normal ist und akzeptieren tue ich das auf keinen Fall, es nervt mich ungemein.
Mein Opel fuhr ruhiger, pssst, aber nicht Timmy sagen !!!!
Gruß MontyLee
Hallo Blondie !
mein 190er Diesel machts genauso. Er heisst zwar nur Benz, wackelt aber im Stand auch wie n Schaukelpferd. SO jetzt stellte sich bei mir schon länegr die Frage wo kann das herkommen - und nachdem alle immer berichten Motoraufhängung bringt nix - dachte ich mir dass es wohl woanders herkommen muss.
Was bringt so eine Kraft um eine Unwucht im Motorlauf zu erzeugen so dass eine Vibratin entsteht ?
Antriebswelle !
Auf Hebenbühne gehabt im 5. Gang laufen lassen un des klappert im Bereich des Mittellagers. Außerdem ist bei 175000 KM die Getribeaufhängung defekt. Zusätzlich scheint bei mir das Differential eine Macke zu haben weil ich eine defekte Hardy-Scheibe zu spät gewechselt habe.
Alles in allem , die Antriebswelle vom 190er (wahrscheinlich bei fast allen benz) ist der größte Schrott !
Würde mal den Antriebsstrang überprüfen.
Sonnst kann es kaum was sein was so eine Kraft aufbringt das der Motor wackelt.
Außer es läuft der Motor selbst unruhig.
Kopfdichtung / saugt Luft / hat keinen unterdruck mehr ....
@ Grafgox
Hast recht. Am Kardan kanns auch liegen. Lager oder Hardyscheiben.
Timmy
Hallo Jungs,
die Hardyscheibe ist schon erneuert.
Also der Motor wackelt nicht im demsinne, es ist eher ein unruhiger Lauf des Motors.
Bevor ich ein defektes Motorlager ausgewechselt hatte, da wackelte der Motor. Das war aber ein anderes wackeln.
Aber mit der Luft irgentwo ziehen, kann eine gute Möglichkeit sein, sagt mein papa.
Er wollte als nächstes sämtliche Schläuche aus tauschen, weil die sehr hart sind.
Ach übrigens einen neuen Leerlaufsteller hat Timmy jetzt auch schon, aber das war nicht der Fehler.
Drückt mir mal die Daumen.
Ich werd dann berichten.
Viele liebe Grüsse aus Hamburg
TINA
Zitat:
Original geschrieben von chap
Soll übrigens jetzt kein plumper Annäherungsversuch sein, sondern nur ein Versuch Deinem Timmy zu helfen in Deinem Ansehen zu steigen.
Gruß
chap [/QU@PinoACIch glaub dir nicht 😁 ....
----------------------------------------------------------
Es bringt sicherlich nicht besonders viel wahllos Teile auf VErdacht zu tauschen. (Besonders dann nicht wenn man eigentlich nicht besonders viel GEld hat) Man muss hier erst einmal eine genaue Diagnose durchführen BEVOR man Teile Tauscht.1. Den Antriebsstrang würde ich ausschliessen da das Auto ja im Stand an der Ampel ruckelt und der Antriebsstrang hier ja ausgekuppelt ist.
2. Die Motorlager sind die häufigste Ursache für das Schaukeln. Wenn 1 Lager defekt ist am besten beide tauschen. Da neue Lager hart sind und alte weich könnte das Auto immer noch etwas schaukeln und sich das andere Lager auch sehr schnell verabschieden.
3. Nun sollte man sich mal die Steuerkette und die Steuerzeiten anschauen. Ist die Kette zu lang oder der Spanner defekt so kann die Kette überspringen und die Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Das Auto läuft unruhig. GGF. Teile ersetzen.
4. Kompressionstest durchführen. Da man beim Kompressionstest die Zündkerzen herausdrehen muss sollte man sich die auch gleich mal anschauen. Am Zündkerzenbild sieht man auch ganz schnell ob das Gemisch zu fett ist oder die Zündung evtl. defekt ist. Stimmt die Kompression nicht so musst du den Zylinderkopf demontieren und dir die ZKD sowie Ventile mal anschauen.
5. Sollte das alles bis jetzt nichts gebracht haben dann lass mal in einer DC Werkstatt eine genaue Diagnose durchführen. Das geht sehr schnell und kostet nicht viel. Danach weiss man genau woran man ist.