MOTOR RUCKELT EXTREM 2-3 MINUTEN JEDEN MORGEN BEIM KALTSTART
Guten Abend alle zusammmen,
Zu meinem Fahrzeug: E350CDI 2010 Baujahr. KM: 260.000km
Meinen MOTOR habe ich vor 3 Wochen komplett revidieren lassen.
Seit 5 Tagen ich ich nun folgendes Problem:
JEDEN MORGEN wenn ich das Fahrzeug starte (egal welche TEMPARATUR), ruckelt der Motor so stark , dass dies an der ganzen Karrosse zu sehen und spüren ist und das so ca 2-3min lang... . sobald ich 100-200 meter gefahren bin, ist das ruckeln weg und es taucht auch garnicht mehr im laufe des Tages auf, egal wie oft ich den Wagen dann starte..
p.s er springt immer gleich an ohne irgendwelche Verzögerung.
-Vorglühsteuergerät wurde vor 50.000km ersetzt
-Kraftstoffilter ist auch neu
-Verbrauch ist nicht gestiegen. ist immer noch gering wie zuvor (Einspritzdüsen wurden geprüft)
-Habe auch im Motorraum oberflächlich nach UNDICHTICHKEITEN geschaut , aber keine endeckt was Flüssigkeiten betrifft.
FEHLER SIND KEINE HINTERLEGT im FEHLERSPEICHER...
Ich hatte dieses Problem noch nie zu vor... ich kann mir nicht erklären, warum der so ruckelt..
Was bleibt den sonst übrig?
Glühkerzen ? Kraftstoffleitungen undicht?
18 Antworten
Bitte versuch mal folgendes:Wenn der Motor ganz kalt ist.(Umso kälter umso besser)Nach dem vorglühen starte den Motor.Lege sofort eine Gangstufe ein.Jetzt beobachte die Morordrehzahl.Wenn sie bei 600u ca rumkrabbelt und das ganze Fahrzeug vibriert,klingt es für mich das dein Drehmoment Wandler hin ist.Besonders im kalten zustand kommen diese Probleme.Hast schonmal Getriebeölwechsel machen lassen?Bei dieser Laufleistung klingt das nach einem Standart Drehmomentwandler Fehler.
Zitat:
@Benz_W212_E350CDI schrieb am 13. Februar 2019 um 18:00:29 Uhr:
Heut nochmal ausgelesen1 Fehler war hinterlegt.
ALLGEMEINE FEHLERDIAGNOSE:
-Raddrezahlsensor
-Steuergerät defekt
-SpannungsunterbrechungWeiss jemand jetzt was??
Das ist aber nicht eine StarDiagnose oder? Ich würde an deiner Stelle mit einer SD auslesen lassen... da sind die Störmeldungen und auch die Behebung der Störung klarer!
Hallo,
bei mir schließen die selben Symptome auf eine fehlerhafte Wandlerüberbrückung. Wenn alles zu kalt ist scheint es so als ob die WÜK trotzdem leicht schließen zu wollen.
Wenn der Motor kalt ist scheint er gegen das Getriebe zu arbeiten und fällt ins ruckeln, gebe ich den Leerlauf rein ist das Ruckeln direkt weg
SD gibt keine klare Antwort, zumindest bei mir. MB hat bei mir keine klare Reparaturempfehlung, sondern sagt nur womit sie anfangen würden zu tauschen.
Beste Grüße
wie ich bereits schrieb. man tauscht als erstes öl und filter, dann gehts an die sensoren und ventile und zuletzt an den wandler..... der motor war getunt, könnte auf mehr abrieb im getriebe schließen lassen, dann ergibt sich das fehlerbild.