Motor ruckeln - Bin mit meinem Latein am Ende...

Volvo S40 1 (V)

... Und mit meinen Nerven auch...

Habe ja den Motor unseres T4 ausgetauscht..
Nachdem ich nun noch eine neue Lambdasonde verbaut habe (120EUR) weil das Lambda-Lämpchen leuchtete bin ich heute nochmal probe gefahren.
Und siehe da, die Mistkarre ruckelt immer noch.

Ausgangspunkt fuer den Motorentausch war ruckeln - resp. die Volvo Werkstatt die einen fehlerhaften Zylinder feststellte.

Habe Kompressionstest gemacht - Alles o.k.

Folgendes wurde gewechselt:
- Benzinfilter
- Kerzen (Original Volvo Platinum Kerzen drin)
- Turbolader
- Zündkabel
- Luftfilter und alles andere was direkt am Motor verbaut ist.

Das Einzige was mir so direkt noch in den Sinn kommt, ist die Benzinpumpe...

Woran macht sich eine defekte Benzinpumpe bemerkbar?

19 Antworten

na dann misch ich hier auch noch mal mit...
Habe folgende Fehler mittels ScangaugeII ausgelesen:
P0171 = LMM
P0300 = Fehlzündungen

Wagen läuft in 90% der Fälle ganz normal.
Probleme treten entweder im Standgas (nach dem Starten) oder bei Schub/Teillastbetrieb auf.
Rukeln, 'sägender' Leerlauf -> meist dann gefolgt von diesen 2 Fehlern und der orangen Motorkontrolleuchte.
Wenn ich gas gebe oder unter Last beschleunige ist alles ganz normal, Ladedruck geht munter bis 1 bar, Durchzug wie immer vorhanden.
Zündspulen und LMM wurden schon mal gewechselt, ist aber schon ein Jahr her. Damals war das Problem unrunder Lauf auf nur 2-3 Zylindern.

Klingt irgendwie ähnlich wie die von euch beschriebenen Probleme. Lösungen habe ich leider im Moment auch (noch) keine. Hoffe jemand 'kennt' dieses Phänomen und hat einen guten Tip?

Sonst werd ich mal den freundlichen darauf ankicken... allerdings weiss ich jetzt schon, dass der Wagen an diesem Tag wie ein Kätzchen schnurrt...

Gruss (auch aus der Schweiz)

Ach ja... Swiss Volvo Meet dieses Wochenende in Interlaken 😉 Pflichttermin 😉

Also ich hab den Termin am Montag beim Freundlichen.
(Morgen auch einen Termin aber mit dem anderen S40) *heul*

Werd Ihn aber auf alle faelle mal wegen dem Steuergeraet gemaess kennyv6 anhauen..

Sowas könnte doch auch von einer (sich verabschiedenden) Benzinpumpe kommen? Aber wie testet man eine Benzinpumpe - außer mit einer Ersatzpumpe? 😕

Gruß Tom

So, grad den S40 von der Werkstatt abgeholt..
Waren die elenden Zuendkerzen!
Dabei hatte ich die neu gekauft, und 5min im alten Motor drinne.
Dann in den neuen genommen - hat wohl schon gereicht.

Naja, nun faehrt er wieder wie ne 1!
(Ausser, dass in der Zwischenzeit die hintere Bremsbacke fest ist)
Aber das krieg ich auch noch hin.. Dann muss er (der S40) dann leider einen neuen Besitzer erfreuen...

Ähnliche Themen

Bei mir wurde der Fehlerspeicher am Freitag ausgelesen. Fehlzündung, div ABS/DSA Sensoren (beinahe 'Standard'😉 und ein Fehler am Leerlaufregler.
Was auch festgestellt wurde: Abgaskollektor war 'lose', hat also ziemlich sicher Falschluft gezogen und die Werte an der Lambdasonde verfälscht. Dementsprechend wurde dann falsch nachgeregelt.
Leider hat sich das Problem mit dem Ruckeln unter Teillast und dem Leerlauf heute beim nachhausefahren bei ca. 1200-1300 u/min wieder gemeldet, allerdings ohne Motorkontrolleuchte und ohne Fehler auf meinem Scangauge.
Der Meister meinte noch, dass der Fehler des Leerlaufreglers (oder so was in der Art) leider nicht zu beheben sei. Für den 2.0T gäbe es ein Software Update deswegen, für den T4 allerdings nicht...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen