Motor platt
Habe nach Wasserverlust und Einbau einer neune Kopfdichtung vor 40.000 km jetzt die Hiobs-Botschaft bekommen. "Motor verbrannt". Ein Regelventil ist kaum merkbar gerissen und ein Zylinder kriegte nicht genug Kühlung, so dass nach Angaben meines Opel-Fachmanns (man konnte es mit bloßem Auge sehen) der Motorblock langsam jämmerlich verbrannte.
Der ansonsten zuverlässige Motor hat also genau 146.000 km geschafft. Viel zu wenig!!!
Also musste ich "abwracken" und fahre jetzt einen ....pardon.... Citroen C 4 Grand Picasso.
Konnte bei dem Angebot nicht mehr nein sagen.
Schon andere Mitglieder son Pech gehabt ?
Gruß
der@rno
13 Antworten
hallo..
mein beileid..und wieder einer mit motorschaden,und das bei dieser laufleistung..ist doch echt nicht normal und bestätigt mir wieder das die motoren absolut der letzte müll sind!!
mfg.klaus
Hallo Eurofighter,
nein, das ist absolut nicht normal, denn wenn Opel etwas bauen kann, dann sind es Motoren.
Ich hatte selbst den 2,0 16V und war absolut zufrieden mit dem Teil. Hat auch normalerweise bei guter Pflege deutlich mehr als 200.000-300.000km drin. Chevyvan ist lediglich angepisst, weil er halt Pech mit seinem Omega hatte.
Ich selbst habe bislang 4 Omegas gefahren. Der erste hatte den Vorgänger motor von Deinem mit 115PS und 8 Ventilen. Den habe ich mit einem Alter von 17 Jahren und 280.000km verkauft. Und der Motor hat noch geschnurrt wie eine Katze.
Mein aktueller 14 Jahr alter Ommi hat nen 2,5l V6 mit mittlerweile 293.000km drauf. Und ja: Ich scheiss auf die Abwrackprämie und mach ihn jetzt nochmal fit für die nächsten 3-4 Jahre und werde dafür rund 2.500-2.700 Euronen klar machen. Hatte noch nie so zuverlässige Fahrzeuge wie meine Ommis.
Grüße
MV6-Driver
Hossa, da hast Du aber wirklich Pech gehabt !
Naja, wenigstens konntest Du damit dann von der Abkackwrackprämie profitieren... und der omi ist nicht "umsonst" gestorben. Und, auch wenn ich als Opelfreund keine "Baguettebomber" mag 😉, wünsch ich Dir viel Spaß mit Deinem Neuwagen und Allzeit gute und problemlose Fahrt ! 🙂
weiß garne was die leute immer jammern über laufleistungen! cali 2.0 16v mit 150ps gehabt mit 196tkm an einen kumpel verkauft und der hat das fahrzeug mit 415tkm nach polen weiter verkauft!erste maschine die einmal bei 270tkm neu abgedichtet wurde!!!!! mein jetziger omega 2,0 136ps hat jetzt 290tkm auf der uhr und davon 150tkm mit autogas!! läuft wie ein bienchen brauchte nurmal einen neuen krümmer! hatte vorher einen astra h 150ps diesel der stand mehr in der werkstatt als vor meiner tür! kumpel hat den gleichen da gabs bei 20tkm einen neuen motor! halt mo. autos! aber trotzdem alles gute mit der franzosen -mühle!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV6-Driver
Hatte noch nie so zuverlässige Fahrzeuge wie meine Ommis.Grüße
MV6-Driver
Genauso sieht´s aus !!!! Für mich gehört der Omi zum Besten und zuverlässigsten, was Opel je gebaut hat. Klar, ist kein Senator oder Rekord, aber dennoch (wenn mal mal von ein paar Elektrikmacken absieht, die ja heute bei fast allen Autos üblich sind) fast auf Augenhöhe. Technisch gut, zuverlässig und robust, bei guter Pflege für sehr hohe Laufleistungen zu haben. Und immernoch tausendmal besser als der Schrott von Benz oder BMW.
kannst auf alle fälle froh sein das du für die kiste wenigstens die abwrack prämie bekommen hast..so hättest du vielleicht 500-1000 euronen bekommen..aber das auch nur mit viel glück!!
mfg.klaus
@Don Rogers
Jepp, sehe ich absolut auch so. Ich erinnere mich noch, als ich mir mein erstes Auto gekauft habe, einen Omega A mit dem legendären 2l 8v mit 115 PS...unkaputtbar. Nur wollte mir mein damaliger Arbeitskollege weis machen: Uhh...Opel? Schlecht....wenig Kilometer..." Ich, damals 21 und recht unerfahren in Autothemen hatte dann Paras, da meiner ja "schon" 130.000km drauf hatte. Tja, das gute Stück hatte dann später mit 17 Jahren 280.000 auf dem Bucken und der Motor schnurrte immer n och, als ich ihn weiterverkauft habe. Das genäüssliche daran: Mein Arbeitskollege fuhr einen tollen (und sich auch voll krass-korregde) 3-erm Be Äm Wä 😁 Nur verbrachte der auch sehr viel Zeit in der Werkstatt neben unserem Büro 😁
Und die paar Macken kann ich auch noch verkraften. Sind nämölich auch nicht mehr als bei anderen Hersteller.
Gruß
MV6-Driver
Ja das ist ja alles schön....
Aber mich würde viel mehr Interessieren was das mit dem Regelventil auf sich hat... und der Motor verbrannt sein soll.
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen.
Hallo beisammen,
ja genau das würd mich auch interessieren. Was für ein Regelventil, und was am Motor ist verbrannt. Ziemlich merkwürdig das ganze. Wär schön wenn der TE nochmal schreiben würde was nu genau passiert ist, damit wir etwas schlauer werden.
mfg opeltrash
Er meint bestimmt das Heizungsregelventil. Wenn man keinen Boardcomputer im Omi hat, bemerkt man den schleichenden Wasserverlust fast kaum.
Vielleicht sollte man ihn mal im Citroen-Forum fragen, was es denn nun genau war.
Hier treibt er sich ja nu nich mehr rum..
😁
Tach zusammen
Danke für "Aller Mitleid"......
Habe ja auch den 3. Omega fefahren, und habe mir den Omega auch niemals schlecht reden lassen, weil ich einfach immer überwiegend zufriedn war.
Meinen 1. Omega A, ( 210.000 km) musste ich auch nur wegen Durchrostung nach 17 Jahren abgeben.
Der 2. Omega B, wurde leider nur 70.000 km, bis mir jemand einen Totalschaden zufügte.
Von daher war ich immer dem guten Omi treu geblieben.
Dann kam der 3. Omega, als "2 - Jahreswagen mit 58.000 auf der Uhr.
Nunja, der hat bei mir eben keine 100.000 mehr geschafft.
Bei etwa 100.000 hat er ne neue Kopfdichtung erhalten (Garantiesache), als er immer ein wenig (wirklich wenig) Wasser verlor.
Dann wieder problemlos. Bis er Ende Mai wieder ein wenig Wasser verlor. Dachte ich schon wieder Kopfdichtung.
Bin dann wieder zum FOH und der rief mich dann 2 Tage später an, dass ich mir das mal anschauen sollte. Kopfdichtung und Kopf waren ok. Aber der Motorblock am 3. Zylinder (unterhalb der Kopfdichtung) war fühlbar "eingedellt" und im kalten Zustand konnte man verkochte Wasserreste erkennen, die auf einen haarriss hindeuteten. Der Meister (ein guter vertrauenswürdiger Bekannter) sagte dazu. Ganz einfach langsam verbrannt der gute Motorblock, weil nicht mehr genug Kühlung vorhanden, wegen defektem (teils verstopften) Regelventil, was in der Nähe dieses Zylinders angeflanscht ist. Wie gesagt, der Meister ist absolut vertrauenswürdig, der hätte mich nicht besch......
Wäre für den Motor min. die Hälfte zu wenig gewesen, hat er mich auch noch bedauert und hätte bei einer defekten Kopfdichtung noch "was machen" können ...., aber in dem Fall, hat er nur mit den Schultern gezuckt.
Sehr viel Pech gehabt.
Somit musste ich meinen treuen Begleiter leider abwracken ....
Und n Insignia konnte ich mir im Moment nicht leisten, obwohl das ein geiles Auto ist !!!!
So kanns einem ergehen.
Gruß
der €uro
Zitat:
Original geschrieben von Euro-Fighter
Der 2. Omega B, wurde leider nur 70.000 km, bis mir jemand einen Totalschaden zufügte.
Aber warum mußte der Omi mit nur 70tkm dranglauben wenn du einen Totalschaden erlitten hast?
Immerhin erklärt der Totalschaden den jetzigen Griff ins Ziehdröhn-Regal...
🙂
*versteckmichlieber* 😉