Motor OM606 nagelt und verbraucht viel Öl
Moin,
ich habe vor einem Jahr einen 300D erworben und saniert.
Mit dem Motor bin ich noch sehr unzufrieden, Er nagelt stark und verbraucht viel Öl ca 1,5L/1000km.
Ich habe schon einiges gemacht:
- angeblich überholten Kopf eingebaut
- neue Glühkerzen
- Einspritzdüsen überholen lassen
- Gardena Leitungen neue O-Ringe
- Hydrostößel zerlegt und gereinigt
- Förderbeginn mit Prüflampe eingestellt
- Motorspülung
- O-Ringe der Druckhalteventile getauscht
Die Kompression ist ok
Der Motor hat 530Tkm hinter sich und läuft an sich zuverlässig, bin jetzt schon ein paar tausend Kilometer damit gefahren.
Der Ölverbrauch liegt so bei 1,5L , es sammelt sich Öl oben auf dem Ventildeckel, kommt wohl aus der Entlüftung.
Er nagelt wie ein alter Trecker und ist ein ziemlicher Stinker.
Da ich oben herum ja schon alles gemacht habe, fällt mir nur noch ein, mal die Koben zu ziehen und zu reinigen, um verklebte Kolbenringe auszuschließen.
Da mir sonst nix weiter einfällt, würde ich den Motor sonst aufgeben und nen Turbo vom 210er einbauen und auf nachsichtige TÜVer hoffen....
Wie erfolgsversprechend seht ihr das?
VG
Mattze
16 Antworten
wie bist du den denn gefahren?
Wenn die Prallkugel am Haltesteg abgeschmolzen ist, funktioniert das bei HVO alles weiter,
so lange die Kugel nicht den Übergang von Vorkammer zum Zylinder blockiert.
Aber wenn die Kugel ab ist, dann Versuch das mal mit Standarddiesel.
Wenn der Diesel an der Kugel nicht vorentzündet wird, funktioniert das Vorkammerprinzip im w124 nicht mehr richtig.
Dafür mal mehrere hundert km mit VMax fahren oder mit 2T Trailer hinten dran und Holla die Waldfeh machen.
Dann mal die Prallkugel in der Vorkammer begutachten.
Wenn dann alles OK ist, dann glaub ich das HVO funktioniert.
HVO im 124er Diesel?
Und immer sachte oder auch mal Flamme auf der Bahn?
Eine Tankfüllung würde ich dann dieses Jahr beim 300D evtl. auch mal probieren. HVO soll ja auch systemreinigend wirken, vielleicht bringts was. Bisher fülle ich immer V-Power rein und pro Tank eine 0,3er Flasche 2-Takt-Öl - das sollte doch bei HVO auch gehen oder? Nimmt vielleicht auch die Cetanzahl etwas runter.