motor nicht mehr zu retten wegen 5w30 öl ??? bitte helft mir...
Hey,
ich bin völlig am druchdrehen. Vor 4 Wochen begann der Motor unseres 116i an extrem zu ruckeln und die Motorleuchte blinkte auf. Danach bei bmw auslesen lassen und es sollten die Magnetventile sein. Angeblich wegen falschem öl (5w30) was ich schon nicht verstehen konnte. Daraufhin hat mir die freie Werkstatt, bei der ich immer bin neue Magnetventile eingebaut und dabei festgestellt, das der Motor von innen verschlammt ist und auch die Kette übersprungen ist. Der Motor wurde soweit es geht gereinigt, der Kettenspanner wurde getauscht, ein Kettenschutz wurde eingebaut und die Steuerzeiten neu eingestellt. Leider kam der Fehler trotzdem wieder.
Jetzt wurde er wieder von BMW geprüft und die meinen, unten im Motor und in den Rohren wäre immer noch Schlamm und daher würde kein Druck aufkommen und das sei der Fehler.
Jetzt aber der Schock: das Reinigen, da der ganze Motor demontiert werden muss, soll 5500 € kosten und ein Austauschmotor würde bei 6000 € liegen.
Das darf doch einfach nicht wahr sein. Ich bin total am verzweifeln. Was kann ich tun, es muss doch eine Möglichkeit geben den Motor zu reinigen ohne ihn zu zerlegen oder nicht? Was ist mit Motorreinigungsmitteln (BMW dürfe sowas nicht verwenden)?????
PS: Der erste Ölwechseln bei dem Auto wurde um 20 000 km überzogen. Der Gebrauchtwagenhändler damals hatte nichts dazu gesagt und der Bordcomputer hatte den wechsel erst bei 50 000 km angezeigt. War leider nicht dabei beim Kauf und niemand hatte die Unterlagen geprüft.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
In meinem 118i Is auch 5w30 drin.Werde jetzt so einen Reiniger versuchen.
Wegen dem Sinn des Diesel: Diesel löst und verflüssigt Schlamm etc. Bei alten Autos wurde das öfters zum reinigen gemacht. Es können aber auch Dichtungen kaputt gehen.
wird wohl nich viel nützen - beim einfüllen von diesel läuft der in die ölwanne und das wars dann
es sollen ja die Kanäle gespült werden .
kannst ja schlecht den Motor mit Diesel im Ölkreislauf laufen lassen 🙂
könntest vielleicht noch ein etwas dünneres Öl probieren - bei deinem wär das 0W40 eh besser
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
könntest vielleicht noch ein etwas dünneres Öl probieren - bei deinem wär das 0W40 eh besserGruß
odi
Wenn du dich mit "dünner" auf die kinematischen Viskosität beziehst so ist ein 0W40 eher das dickere Öl von beiden.
Da du den Motor mit dem Öl "spülen" möchtest, soll ja möglichst viel Öl durch den Motor fließen.
Das tut es nur dann wenn das Öl sehr heiß ist und die Ölpumpe viel Öl bei wenig Gegendruck fördern kann.
Da ich aber glaube, dass die Ölpumpe im Einser aus Gründen der "Efficient Dynamics" Maßnahmen bedarfgesteuert ist und nicht direkt am Riementrieb hängt ist das auch wurscht und sie wird automatisch gedrosselt.
Selbst ein 0W30 Öl muss nicht zwingend "Dünner" sein im Vergleich zum 5W30. Da müsstest du schon ein 20er Öl rausholen wovon ich aber eher abrate.
ich würde ,bevor ich den Motor tauschen würde mir eher 50 Liter Öl kaufen und 5 Ölwechsel hinter ein ander machen - Motor heiß fahren - Öl wechseln 🙁
wenn ich eh nix mehr zu verlieren hätte wird ich das auf jeden Fall noch versuchen 😉
Gruß
odi
Ich würde auch noch einen Spülversuch unternehmen, aber nicht mit Dieselöl. Was bei einem Traktormotor funktioniert hat muß nicht übertragbar sein. Und ich denke nicht, daß die Motorlager im geringsten auf die Viskosität von Dieselöl ausgelegt sind. An Deinem Motor gibt es soviele hydraulische Elemente die es an den Uraltmotoren eben nicht gab. Die nehmen eine Dieselspülung wohl eher krum.
Füll frisches Öl rein (Filter nicht vergessen) und probiere es zum Beispiel hiermit:
http://www.liqui-moly.de/.../de_5200.html?Opendocument&%3Bland=DE
Anschließend wieder Öl und Filter wechseln.
Wenn Du Dein Öl z.B. hier bestellst halten sich die Kosten im Rahmen. Du solltest nicht mit einer Billigplörre spülen
http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php
Ähnliche Themen
Ich habe übrigens dieses 5W30 in meinem 135i drinnen:
http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/5832.pdf
und das ist gemäß BMW Longlife 04 freigegeben
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
....Es muss doch ne Möglichkeit geben den Motor zu reinigen?...
Klar gibts die; doch die
wirklichrichtige Lösung wurde ja schon angesprochen:
Motor in der Fachwerkstatt zerlegen !Danke Leute. Werde es erstmal mit Reiniger spülen versuchen. Mit 0w40 spülen hab ich schon versucht. Hat nicht genug gereinigt. Das ist da drin zu hartnäckig.
Motor zerlegen ist keine Option da die kosten genauso hoch sind wie ein AT-Motor.
Bei wirklichen Verstopfungen bzw. Verkrustungen durch Ölschlamm hilft wirklich nur zerlegen und aufwendig reinigen. Die "Spülmittelchen" haben auch ihre Grenzen. Einen Versuch ist es aber wert und vergiß nicht den Ölfilter jedesmal mitzuwechseln. Ich kann Dir sagen wie ich vorgehen würde. Ich würde zunächst Ventildeckel und Ölwanne demontieren. Die jetzt zugänglichen Bauteile würde ich manuell reinigen. Vor allen Dingen den Ansaugschnorchel der Ölpumpe. Auch die Magnetventile würde ich demontieren und säubern. Anschließend frisches Öl drauf und das Reinigungskonzentrat von LM. Sofern man mit dem Motor fahren kann sollte man jetzt eine Weile damit fahren.
Es gibt von LM noch ein Anderes Konzentrat welches damals der "Sternendoktor" aus den Mercedesforen empfohlen hat:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1019.html
Dieses wird direkt vor dem Ölwechsel eingefüllt.
Berichte mal, wie Du jetzt weiter vorgehst
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Bei wirklichen Verstopfungen bzw. Verkrustungen durch Ölschlamm hilft wirklich nur zerlegen und aufwendig reinigen. Die "Spülmittelchen" haben auch ihre Grenzen. Einen Versuch ist es aber wert und vergiß nicht den Ölfilter jedesmal mitzuwechseln. Ich kann Dir sagen wie ich vorgehen würde. Ich würde zunächst Ventildeckel und Ölwanne demontieren. Die jetzt zugänglichen Bauteile würde ich manuell reinigen. Vor allen Dingen den Ansaugschnorchel der Ölpumpe. Auch die Magnetventile würde ich demontieren und säubern. Anschließend frisches Öl drauf und das Reinigungskonzentrat von LM. Sofern man mit dem Motor fahren kann sollte man jetzt eine Weile damit fahren.
Es gibt von LM noch ein Anderes Konzentrat welches damals der "Sternendoktor" aus den Mercedesforen empfohlen hat:
www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1019.html
Dieses wird direkt vor dem Ölwechsel eingefüllt.
Berichte mal, wie Du jetzt weiter vorgehs
Guter Vorschlag für den der es kann.
Meines Wissens muß beim 1er um die Ölwanne zu demontieren, der kpl. Motor gelöst u. dann angehoben werden.
Ich hab nochmal nachgeschaut wegen dem Öl. Die Motoren N43 und N45 sind für das Longlife 04 zugelassen. Gehen würde auch LL01 und LL01FE. Darunter fällt das 5w30 von BMW auch.
Ich hatte damals auch Etwas Ölschlamm im Benziner. Hab dann 0w40 von Mobil1 eingeüllt und es verschwand dann von selbst. Hat aber schon so einige Tausend km gebraucht.
An deiner Stelle würde ich nicht mehr zu BMW fahren sondern mir einen Motorinstandsetzer in deiner nähe suchen.
der fährt nichtmal mehr. werden in den sauren apfel beißen und einen AT-Motor einbauen lassen. das hat alles keinen sinn mehr. wer weiß was da noch alles drin defekt ist. es muss ja einen grund für so extremen schlamm geben. vielleicht hat ja der zylinderkopf nen schaden.