Motor N62 läuft unruhig! Brauche Hilfe

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo BMW Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem 645 E63 was schon oft thematisiert wurde. Leider ist in jedem Forum das so, dass jeder hilft aber der der Hilfe bekommen hat sich nicht mehr meldet wenn das Problem gelöst wurde ist um zu sagen was es wirklich war.
Nun zu meinem Problem.
Der Motor läuft im Stand unruhig.
Es wurde schon sehr viele Teile bei BMW und auch bei einem anderen Fachmann ausgetauscht.
Nun zu den Teilen die ausgetauscht wurden.
Zündkerzen, KGE, Nockenwellenräder, Exenterwellen, Differenzdrucksensor, Luftmassenmesser und auch ein Softwareupdate wurde durchgeführt.
Alles leider ohne Erfolg.
Ich hatte ein Fehler im Fehlerspeicher, den Differenzdrucksensor. Nach allen Reparaturen ist der Fehler auch fast immer weg. Ab und zu kommt er wieder.
BMW und auch der andere Fachmann (Werkstattleiter bei BMW 19 Jahre) wissen nicht mehr weiter.
Der Motor läuft immer unruhig. Mal mehr, mal weniger. Drehzahlschwankungen von ca. 30 Umdrehungen. Man sieht die Drehzahlnadel ganz leicht schwanken aber man merkt wenn der Motor läuft im Leerlauf von ca. 500 Umdrehungen das er nicht ganz ruhig läuft und vibriert (läuft sehr rau).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

26 Antworten

Die Vibrationen sind nicht normal. Dass der Fehlerspeicher nichts meldet kann eigentlich nicht sein. Lass ihn nochmals bei einer anderen BMW-Werkstatt auslesen. Evtl. kann es auch am Automatikgetriebe liegen. Stelle ihn mal auf eine Hebebühne und setz Dich rein. Gang einlegen und laufen lassen, während jemand anderes mal von unten schaut, ob er die Vibrationen lokalisieren kann. Wenn Du vorne in den Motorraum schaust, kann man sehen, dass der Motor vibriert ?

klingt stark nach dem zahnkranz eines bekannten von mir, allerdings bei nem e65. selbe symptome. das teil hatte sich verzogen und brachte die von dir beschriebenen effekte zum vorschein

Danke für die Antworten! FS ist wirklich leer... leider. Ja der Motor vibriert sicht und spürbar im Motorraum. BMW will das wilde tauschen anfangen. Von ZMS, über Wandler. Kann alles sein wurde gesagt und dass ich zu sensibel bin. Was mich jedoch verwundert, wie oben geschrieben, wie kann es sein, dass er manchmal! kurz komplett ruhig läuft (in D und N) nachdem man ihn abgestellt hat und dann nach ca. einer Stunde wieder an macht. Wenn es nun etwas mechanisches wäre, wie Zahnkranz oder Steuerkette oder Getriebe dann müsste es ja immer sein. Auf N vibriert er ja auch. Es ist ja auch nur im Stand im Leerlauf. Es scheint dann ja wohl irgendwie temperaturabhängig zu sein? Irgendwelche Sensoren evtl.?
Es gibt gefühlt tausend Foreneinträge über Vibrationen aber 99% ohne Lösung. Das muss doch irgendwie zu diagnostizieren sein.
Ich bin offen für alle Vorschläge. So ein tolles Auto und dann sowas kann einem alles versauen.

naja bei ihm war es auch nur im leerlauf wobei es egal war ob auf D oder N. sobald man auch nur ein wenig gas gegeben hat war es weg. vom motor her war auch nix festzustellen.. aber die vibrationen waren immer da egal ob kalt oder warm.

Ähnliche Themen

Hm, nehmen wir an es wäre wirklich etwas mechanisches z.B. der Zahnkranz. Was würde dann das Phänomen erklären, dass er teileweise nach dem Abstellen und nach ca. einer Stunde Neustart für ca. eine Minute komplett ruhig läuft. Sollte es dann nicht immer vorhanden sein? Warum läuft er dann nach dem Neustart kurz korrekt ohne Vibrationen so wie es sein soll. Das ganze macht mich noch verrückt!

ich weiß, das Thema ist schon älter. Und falls schon gelöst, hilft der Tipp vielleicht jemand anderem:
sicher das der Motor unrund läuft und nicht nur insgesamt wackelt? Man kann sich da schnell täuschen.
Wenn die Drehzahlnadel sauber steht und der Motor wackelt würde ich mal nach den Aggregatlagern des Motors schauen. Das dürften auch hier Hydrolager sein (Gummi mit Flüssigkeitsfüllung), die machen langsam schlapp oder werden undicht. Und das ist dann auch temperaturabhängig! Das wäre ein rein mechanischer Defekt und somit nicht im Diagnosesystem sichtbar. Ein namhafter deutscher Hersteller, der auch BMW beliefert, hat das selbst bei heutigen Serienteilen nicht im Griff.

Danke für den Hinweis.

Wie leider oft, tagelang Problem hin her Schreiberei ohne Rückmeldung/Lösung der Themen ersteller..

Ach wie gerne ich eine Lösung präsentieren würde... es gibt nur leider keine bisher... habe mich damit abgefunden. Mittlerweile kam sogar morgens beim Kaltstart die Motorkontrollleuche. Hab mich gefreut wie ein kleines Kind! Endlich ein Fehler abgelegt. Gleich zu BMW. Zündaussetzer mehrere Zylinder und VANOS Magnetventile. Alle Zündspulen nochmal getauscht. Alle vier Magnetventile getauscht. Kabelbäume Injektoren und Einspritzventile neu. Ergebnis: Vibrieren im Leerlauf immernoch da (warm und kalt). Unrunder Motorlauf nach Kaltstart inkl. Schütteln ebenso. Schade. Jetzt hab ich kein bock mehr. Mein alter Golf Diesel Firmenwagen mit 300k km läuft ruhiger als mein 4.8l V8. Jetzt warte ich einfach bis die MKL wieder kommt...

Die Injektoren überprüfen lassen
Der Wert muss zwischen -0,5 - +0,5 liegen!

Im seltensten Fall muss die Hochdruckpumpe gewechselt werden.

Der N62 hat keine Hochdruckpumpe.

Ich weiß nicht wo du wohnst, ich hätte dir einen Werkstatt hier in Bochum vorschlagen mit über 25 Jahre BMW Erfahrung. Er könnte zu 100% dein Problem auslösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen