Motor mit viel TKM reparieren?
Kann man da irgendwas machen? Kenne mich nicht so gut aus.
Beste Antwort im Thema
Noch eins:
Diesel wollen gefordert werden. 70 - 80% Dauerlast sind von Vorteil. Dann brennt er sauber und effizient.
"Schonen" eben über Leerlauf bringt nichts - im Gegenteil: Bringt jeden Diesel vorzeitig um.
Das mal zum Thema 30 km/h in der Stadt und Tempolimit auf der AB - dummes Zeug von technisch unberührten oder völlig verblödeten Politikern, Grünen, BUND und Nabu, die Schnecken über Menschen stellen und die Linken aus der Neidgesellschaft und Gleichmacherwahn.
Abgesehen davon laufen im Leerlauf bis Schwachleistungsbetrieb alle Motoren Diesel und Benziner mit Abstand am ungünstigsten, bei schlechtestem Wirkungsgrad und höchstem spezifischem Treibstoffverbrauch mit wesentlich mehr Betriebsstunden im Flottenvergleich - mit mehr Abgasemmission und in jedem Fall zu mehr Abgasen und höherer CO2 Belastung führt.
Auch das ist sehr einfach, wenn man nicht nur noch auf Jagd nach Wählerstimmen ist, sondern sich auch nur ein wenig mit Physik und Verbrennungsmotoren beschäftigt, die auf dem Globus in jedem Fall noch so lange laufen werden, wie auch nur noch ein Tropfen Öl in der Erde steckt, da alle - und im Besonderen der Staat - am meisten mit dem Öl verdienen. Das ist Fakt.
47 Antworten
Piezo's sind den Magneten überlegen.
Abgesehen davon meine lese ich regelmäßig aus. Top Werte bei 180 tsd. km, wie auch meine beiden DPF's (hab 2 davon)
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. August 2016 um 17:50:15 Uhr:
Piezo's sind den Magneten überlegen.
In der Funktion sicherlich, aber auch in der Haltbarkeit?
Wo es auf Zuverlässigkeit ankommt, werden Magnetventile bevorzugt.
Grüße
.....na meine Düsenwerte (8 - Loch Piezo mit Mehrfacheinspritzung) sind excellent nach 180 tsd. km.
mal sehen wie lange Sie's machen. Kann man ja auslesen.