Motor läst sich an Kurbelwelle nicht drehen!

Opel Omega B

Hallo Liebe Opellaner
Habe ein Problem,
erstand vor kurzen ein MV6

Der Wagen stand eine Weile Ca 1 jahr ich weiss nur nicht wie lange genau ohne Kerzen und öl einfüll stutzen.

Habe versucht den motor irgendwie zu drehen mit einen Schlüssel an der Kurbelwelle.

Er lässt sich aber nur ein kleine stück Drehen und dann geht garnichts mehr

wie bekomme ich den motor wieder locker das er sich drehen lässt.

Und wie mache ich das am Besten???

Beste Antwort im Thema

Was da blockiert ist Rost auf den Zylinder-Laufbahnen.

Wenn ich das so lese ruf den nächsten Schrotti an.
Ein Motorsteuergerät geht nicht kaputt.

Und du scheinst da erst mal mit zwei linken Händen und einem absolut leeren Kopf davorzustehen.
Das kannst du so nicht wuppen.

Ansonsten kann ich dir nur enpfehlen hier zu lesen, zu lesen, und noch mal zu lesen, um den Wagen, die Macken und den Motor erst mal wenigstens im Ansatz kennen zu lernen. 

39 weitere Antworten
39 Antworten

also das er toal verrostet, sich deswegen nur ein wenig drehen lässt, das glaub ich auch nicht wirklich.
gut nichts ist total auszuschliessen... aber das wäre schon superverrostet, so das die ganze zeit wirklich viel wasser drinne gestanden haben muss.!

denke auch ehe an ein hinderniss, in form von ventilen.

@Druckerpower1....

falls alle stricke reissen, habe gerade einen schlacht omi b x30 hier rumstehen.... ca. 150tkm. und getriebe schon mal überholt.
leider ist ( wie fast immer ) der motor u. getriebe, schon vorverkauf...... aber sowas wie MSG / kabelb. / wegfahrsperre, schlüssel u. transe, sind erst mal noch da....

mein vorschlag..... falls sich rausstellen sollte, das der motor doch platt, oder zumindestens nur mit zu viel aufwand zu reppen ist..... meld dich erst mal bei mir.
falls der motor doch nicht weg ist.... wäre son "sondermodell", doch ein schöner platz, für son motor.

-a-

Hallo Altersack007
Das werde ich machen werde es jetzt am we mal in angriff nehmen den x30xev mal näher unter die lupe nehmen.
und kommer dann auf jeden fall auf dich zurück.
Denn es hatt aufgehört zu Frieren und ich kann wieder wat schrauben.

Hi...

interessant mitzulesen... Hab das schon hinter mir mit dem Herzchenwechsel.. Ist übrigens ein X30XE

Ich hab Omi auch wissentlich bei follem Bewusstsein mit Motorschaden gekauft und ihm einen neuen Motor eingepflanzt...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Druckerpower1


Hallo Liebe Opellaner
Habe ein Problem,
erstand vor kurzen ein MV6

Der Wagen stand eine Weile Ca 1 jahr ich weiss nur nicht wie lange genau ohne Kerzen und öl einfüll stutzen.

Habe versucht den motor irgendwie zu drehen mit einen Schlüssel an der Kurbelwelle.

Er lässt sich aber nur ein kleine stück Drehen und dann geht garnichts mehr

wie bekomme ich den motor wieder locker das er sich drehen lässt.

Und wie mache ich das am Besten???

An einem Astra hatte ich das einmal machen müssen.

Der hatte eine defekte ZK Dichtung und stand den Winter über draußen.

Nun wusste ich ja das die ZK Dichtung hin war.
Ohne Versuch zu starten Kopf runter und da hatte man die Bescherung gesehen.
In einem Zylinder Rost.

Ganz vorsichtig mit viel Öl Geduld und feinem Schmirgel frei gemacht.
Der Motor lief zwar noch eine Weile, hat jedoch "mehr" Öl als Sprit gebraucht.
Nach einer Weile gab es einen "Kolbenkipper" dazu.

"Damals" waren die Astras noch ziemlich neu und die gebrauchten Motoren teuer.
Den alten wieder zu richten, Riesen Aufwand. Ein Zylinder hätte ausgebüchst werden müssen.
Also in den sauren Apfel gebissen und für 2.000 Schleifen einen gebrauchten Motor gekauft.
Die ganzen Stunden, die Dichtungen, das ganze verbrannte Öl, das abschleppen nach Stillstand hätte ich mir locker sparen können.

Ich denke, das gerade bei deinem 6-Ender, entweder richtig oder gar nicht.
Je nachdem was deine Vorgänger schon versucht haben, selbst wenn du den zerlegst und den ganz zärtlich frei machst. Weisst du nicht welche Kräfte auf Lager an Pleul oder Kurbelwelle, Nockenwelle, oder sonstigen Teilen genagt haben.
Nachher steckst du 6 frische Kolben und frische Lager rein und ein Pleuel hat einen mini Schlag, der sich nach 5.000 KM Zeigt.

Mir persönlich wäre das zu heiß, es sei denn es gibt keine alternative.

Hier gibt es aber schon richtig gute Tipps, mit denen du ziemlich "Schmerzfrei" aus der Sache raus kommst.

Detlef

Ähnliche Themen

So habe den MV mal auf gemacht,
Und staunte nicht schlecht, der hatte ein flatsch neuen Zahnriemen mit den rollen und wp neu.
Mein gedanke war, dann lag da wohl der Fehler.
Riemen Runter und and alles auf 30 ° ot gestellt.
Die Kerzen die ich vorher reingeschraubt habe wieder demontiert und versucht den motor im Uhrzeiger sinn an der kurbelwelle zu drehen.
Und siehe Da er läßt sich drehen.
Geil sitz also net fest.
ansaugbrücke und Ventil deckel demontiert um zu überprüfen, ob die nocken was abbekommen haben aber ne die sehen aus wie neu ausm laden.
Alle nocken gedreht und anscheinend haben noch nicht mal die Ventile was abbekommen.
Aber das sehe ich morgen nach dem Richtigen montieren des Zahnriemens. Und nach der Kompressions Prüfung
Mit viel glück und ich hoffe ich habe das glück Schnurrt der morgen vieleicht wieder.

Hallo Druckerpower 1,
da war meine Vermutung doch Richtig. Die Ventile haben nach meiner Meinung nichts abbekommen. Also....frisch ans Werk. Aber Vorsicht beim Zusammenbau der Steuerzeiten. Mehrmals kontrollieren ob die Steuerzeiten richtig sind. Und nicht gegen den Uhrzeigersinn die KW drehen.

viel Grück
Reinhard 

na dann mal die dicken daumen drücken..... das nichts weiter war/ist.!

aber so richtig fehlt mir doch der glaube daran, das die in der werke den zahnriemen gewechselt haben und nicht versucht haben zu starten.🙄😰🙄

vllt. hatten sie auch die NW´s raus und vertauscht.😰🙁
aus diesem grunde, würde ich persönlich, auch keinen herkömlichen kompressionstest machen.... sondern den hohlkerzentest.......
hohlkerze rein.... über nen druckminderer, mit ca. 4 bar drücken lassen und dann die KW. weiter drehen, ob sich der zyl. trotzdem durchdrehenlässt, oder ob er dabei so druck aufbaut, das man den kolben nicht auf OT. gedreht bekommt.

na warten wirs mal ab..... und hoffen für dich.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂

-a-

So habe heute zahnriemen montiert und alles klappte, kein schaben ober so auch kein anschlagen der Ventiele, und anschliesend wieder demontiert. Weil nach der kompressions Prüfung die linke Zylinder Bank keine Kompression hatt.
Meine Vermutung liegt das die einlass Ventiele einen weg bekommen haben.
weil die erste nocke genauso stand wie die zweite also markierung 1 und 2 vom ersten rad auf markierung und bei der zweiten nocke das gleiche obwohl die zweite nocken auf 2 und 1 gestellt werden muss.
Von daher ist eine komplette reihe der Ventile im A.............
jetzt suche ich einen der mir günstig den kopf bearbeite sprich
Plant und die schafft ringe, Führungen und Ventiele tauscht.
danach müste das baby wieder laufen.
oder was meint ihr????

ich habe bis jetzt sehr gute erfahrungen wie einige andere bei PS Motorenservice Berlin gemacht Der Typ hat Ahnung und leistet in meinen Augen gute Arbeit für brauchbaren Preis. Habe da schon einige Köpfe machen lassen insbesondere Opel und noch nie Ärger gehabt! Ich würde auf deiner Stelle den Kopf abnehmen und mir anschauen wie da der Motor aussiet... Dass dieser Ohne Kerzen stand, finde ich nicht so toll... Kuck dir die Laufbahnen an, bevor du den Kopf machen lässt...

Druckerpower1,
Schade dass die Ventile krumm sind. Hätte es Dir gewünscht dass alles OK wäre.
Wenn Du den ZK demontiert hast, schau Dir genau die Druckstellen der Ventile auf den Kolben an. Bei 3mm Feuersteg sind ratz fatz die ersten Kolbenringnuten gestaucht. Somit sind die ersten Ringe fest. Fährst Du dann weiter, bekommst Du einen kolbenfresser, und der Motor ist hinüber. Ich gebe Dir den Ratschlag die 3 Kolben zu ziehen und die ersten Kolbenringe auf Freigängigkeit zu überprüfen. Das macht zwar ein bischen mehr Arbeit, hast dafür in Zukunft Ruhe.
Beim ziehen der Kolben darauf achten dass die Ternnstellen der ÜPleuel nicht auf eine harte Unterlage gelegt werden. Die Pleuel sind Bruchpleuel und die Bruchstellen dürfen nicht beschädigt werden, sonst passen sie nicht mehr zusammen.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen