Motor läst sich an Kurbelwelle nicht drehen!

Opel Omega B

Hallo Liebe Opellaner
Habe ein Problem,
erstand vor kurzen ein MV6

Der Wagen stand eine Weile Ca 1 jahr ich weiss nur nicht wie lange genau ohne Kerzen und öl einfüll stutzen.

Habe versucht den motor irgendwie zu drehen mit einen Schlüssel an der Kurbelwelle.

Er lässt sich aber nur ein kleine stück Drehen und dann geht garnichts mehr

wie bekomme ich den motor wieder locker das er sich drehen lässt.

Und wie mache ich das am Besten???

Beste Antwort im Thema

Was da blockiert ist Rost auf den Zylinder-Laufbahnen.

Wenn ich das so lese ruf den nächsten Schrotti an.
Ein Motorsteuergerät geht nicht kaputt.

Und du scheinst da erst mal mit zwei linken Händen und einem absolut leeren Kopf davorzustehen.
Das kannst du so nicht wuppen.

Ansonsten kann ich dir nur enpfehlen hier zu lesen, zu lesen, und noch mal zu lesen, um den Wagen, die Macken und den Motor erst mal wenigstens im Ansatz kennen zu lernen. 

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde nicht behaupten das er gleich sein Geld sinnlos angelegt hat. Wenn die Karosserie in gutem Zustand ist und sonst keine defekte zufinden sind, kann das schon ein schnäppchen gewesen sein. Dazu müsste und der TE uns aber veraten was er angelegt hat und wie die grundsubstanz aussieht. Denn wenn er nen tausender hingelegt hat und für 300€ in der Bucht nen Motor ersteht und Glück hat wäre das nicht teuer. Aber alles rein hypohetisch.

mfg

na ich weiß nicht, grade ein Motor aus der Bucht, da muss man schon viel Glück haben sonst ergeht es einem so wie "Braubi63.neuwertiger schrott OMEGA motor 2,0 aus ebay." und einen Motor bis 300 € brauch man auch viel Glück.

Die meisten und gute Motoren gehen für 400-600 € und noch mehr weg, schon lohnt es nicht.

Außerdem (gut ist jetzt eine Persönlich Meinung) sieht ein unverbauter originaler Omega besser aus als ein Aufgemotzter wo man viel Geld reinsteckt und beim verkauf nichts raus bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


....Umbau gibt vor allen weil du wie du oben geschrieben hast vom MV6 Motor wenig kennst oder keine Ahnung hast.

Und sorry so was nenne ich Kopflos.

Jetzt hacke mal nicht so Doll auf ihm rum 😛

Ich kann ihn verstehen.

Da ist ein Auto, was man haben möchte 😛 und man glaubt, dass man das irgend wie repariert bekomm.

Bis man sich hier Informiert und dann die Wahrheit erfährt. 😠

Gut man hätte sich zuerst hier Informieren sollen, aber wer macht das schon?

Nun ist aber genug mit Vorwürfen und Missbilligungen, ich denke er ärgert sich selbst so schon wirklich genug.

Kopf hoch, Compi an, ins Netz gestürzt und einen gebrauchten Motor, oder Unfaller-Ommi mit noch motiertem laufendem Motor gesucht.

Einen Motor umzubauen dauert mit Erfahrung 6 Stunden und ohne -auch mit dem Doppelausbau aus einem Unfaller- ist er an einem Wochenende umgebaut.
Kosten liegen dann bei 500-800€ je nach Anspruch an die Durchsicht und Überholung des anderen Motors.
Und wenn man einen Unfaller gleicher Baureihe nimmt, hat man selbst gleich haufenweise Ersatzteile, oder man verkauft den ganzen Krempel -der noch heile und gut ist- bei E-Bay, um dadurch die Kosten der Aktion zu minimieren.

Ist alles kein Beinbruch und eben auch mit schmaler Börse doch recht einfach zu wuppen.
Man muß sich nur bewegen und etwas tun.
Durch schreiben  und diskutieren ist noch nie ein Motor wieder zum Leben erwacht.

Frisch ans Werk,.....

Ich wünsche dir viel Erfolg.....🙂

Ähnliche Themen

Ja Ihr habt ja Recht, man siehe es ja an meinen Omi, der unten in meiner Signatur steht und der den ich jetzt fahre 😛

In meiner Signatur der Omi ist der Motor hin (Riss im unteren Block) aber dafür eine gute Karosse und den ich jetzt fahre ist älter mit der braunen Pest übersät aber der Motor hat weniger runter und läuft wie eine 1 und in Frühjahr wenn es wärmer ist und ich wieder Zeit habe werden die Motoren getauscht 😁 😁 😁

Dann habe ich auch wieder ein guten Omi 😁 😁 😁

Also Druckerpower1 hol dir einen alten Omi MV6 mit guten Motor und Bau Ihn um, den ich befürchte der Motor der drin ist, mit dem wirst du wohl kein Glück haben😉

Grüße Stephan

PS: Wollte den TE auch nicht so fertig machen nur Wachrüttlen, also Sorry dafür 😉 😁

Kleiner Tip nich für den TE. Schau mal in Goolge Maps ob jemand in deiner Nähe wohnt und dir bei der Suche und beim Umbau helfen kann. Es gin´bt genügend V6 Fahrer die Lehrgeld bezahlt haben. Ich gehöre persönlich auch dazu. Aus Fehlern lernt man halt. Hab erst vor 4 Wochen meinen geliebten Kombi zu Grabe tragen müssen, aber halt alles raus was noch Geld mach oder für meinen anderen verwendet werden kann. Wenn es dir Hilft: Bei mir um die Ecke wohnt ein privater Schrauber der jede Menge Omega Teile liegen hat. Vielleicht sogar ein Motor.

mfg

Die Grund substanz ist sehr gut vom Steinmetz und ich habe ihn für viel weniger als ein Tausender Bezahlt.
Ich werde mal schauen was sich machen lässt.
Alles im Allen würde ich sagen innenaustattung 2+ karosserie 2+
keine Pixel Fehler oder sonstoges navi und und und Heckrollo, sogar zusatz lese lampen oder wenn man es so sehen will Sex spotz, Damit mann bei po ...... auch noch was sieht. ;-)
Hatt hier nicht noch jemand einen X 30 Xev Block rumfliegen.
Oder irgendwo in eier ecke stehen????
Wäre dankbar.

Opel Unser,

geheiligt werde dein Motor,
deine Beschleunigung komme,
deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn wie auch auf der Landstraße,
Unser tägliches Benzin gib uns heute
und vergib uns alle Gesetzesverstöße,
so wie auch wir vergeben allen langsamen Autofahrern,
Und führe uns nicht in Radarfallen,
sondern erlöse uns von den GTI - Fahrern
Denn dein sind die PS,
die Zylinder und die Kurbelwelle.
Vom Start bis zum TÜV

AMEN

Also Versuch doch mal einen Omega MV6 für günstiges Geld zu bekommen, mein jetziger wie gesagt mit Rost befallen ohne ende Bj 96 mit 145 000 Km runter Zahnriemen Ölwechsel usw. in Dez. gewechselt und der Motor brummt wie ein zahmes Kätzchen 😁 3/4 Jahr TÜV/AU

Der Omi stand bei mobile.de für 850 € drin und ich habe Ihn auf 450€ wegen den Rostbefall runter gehandelt, habe Ihm aber nicht gesagt das ich nur den Motor brauche, sondern habe Ihm gesagt das ich den Omi selber fahren wollte.

Wenn der Motor in meinen eingebaut ist werde ich die guten Ersatzteile in der bucht verkaufen und der Rest kommt auf dem Schrott, denke mir mal das ich dann für den Motor vielleicht 200 € bezahlt habe

Ein Vorteil habe ich jetzt natürlich, denn der Omi hat ja noch TÜV und AU und somit kann ich den Motor auf Herz und Niere untersuchen und ausprobieren.
Dann weiß ich was ich in mein Omi Bj 99 einbaue 😉 😁 😁

PS: schau mal hier der hört sich doch gut an, schau Ihn dir aber genau an 😉

Der hatt eine gute substanz aber motor ist ja hinne ;-/

Ich habe noch ne omi X 20 Xev vor der tür Stehen. Den ich ein neues Herz verplanzt habe leuft wieder 1 a
Der nachweisbar 139.000 auf der uhr hatt und zweite hand ist
Der von zwei älteren herren gefahren wurde.
den werde ich wohl als erstes fahren oder wenn einer ein gutes angebot macht ist der weg.
Und werde dann den mv machen.
Mal schauen werde diese woche erst mal den kopf demontieren und mal schauen was der motor hatt vieleicht ist auch nur ein Ventil krumm oder so wegenzahnriemen überrutsch.
Mal schauen.
Aber an allen noch mal herzlichen Dank bin froh das es so ein vorum gibt.
Und an die user die so ehrlich sind und ihre meinung sagen THX.
Meld mich wenn ich ihn demontiert habe, muss aber erst mal warten biss es net mehr so kalr ist habe nämlich keine halle und muss draussen schrauben.

Darum mal anschauen und wenn der Motor gut ist vileicht geht er noch mit dem Preis runter und die Ersatzteile verkaufen, ist jetzt aber nur ein Vorschlag 😉

Hallo,
wenn ich die Kommentare hier lese, komme ich mir vor wie in einer Wegwerfgeschellschaft. Ein Teil am Auto hustet, also wegwerfen und neues einbauen.
Das widerstrebt mir. Vielleicht weil ich eine andere Generation bin.
Zum Motor:
Wenn der Motor "fest"gerostet ist, dann dreht der sich nicht eine viertel Umdrehung vor und zurück - dann ist der fest.
Was ich vermute ist, dass der Zahnriemen übergesprungen oder falsch montiert wurde und offene Ventile den oder die Kolben blockieren. Deshalb das 1/4 vor- und zurückdrehen. Das ist eigentlich ein "gutes" Zeichen. Zeigt es doch dass die Ventile nicht krumm sind.
Der TA sollte bevor er anfängt dem Motor auszubauen die Steuerzeiten kontrollieren. Das kostet zumindest kein Geld.
Gruß
Reinhard  

Hallo Rheinhard,
das sehe ich genauso.
Ich werde erst mal schauen ob sich meine Vermutung bestätig oder nicht mit dem Übersprung des Zahnriemens wenn ja werde ich nur das defekte Ventil tauschen und es erneut versuchen.
Aber ne andere frage, warum kam beim Fehler auslesen den folgendes zu tage Klopregler kein signal/ Steuergerät tauschen
und wegfahrsperre kein signal.
Vieleicht war das dann der vorwannt der werkstatt zu sagen das der ein motorschaden hatt und ein neuer motor rein sollte. und in wirklichkeit es nur (Die) kleine uhrsache war.
Aber nun genug vom Spekulieren Werde die steuerzeiten die tage konntrolieren und dann sehe ich mal weiter und vor allen dingen werde ich mich dann noch mal melden.
MFG aus Tönisvorst an alle Opel Fahrer
Übrigens Kurt ich habe die Omi am Samstag bei dir in der nähen geholt, aus MühlenBeck 18Std fahrt die sich ellen lang zog.

Hallo Druckerpower1,

Zitat:

....warum kam beim Fehler auslesen den folgendes zu tage Klopregler kein signal/ Steuergerät tauschen

Wenn der Motor steht kann kein Signal vom Klopfsensor kommen. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, erkennt das STG kein Signal uns setzt einen Fehler. Dieser wird gelöscht sobald der Motor läuft. Das gleiche passiert beim Drehzahlsensor.

Zitat:

....Steuergerät tauschen und wegfahrsperre kein signal. 

Wenn die Batterie leer ist, hat das STG-Wegfahrsperre (WFS) alle Daten wegen Strommangel gelöscht. Das heißt, Du mußt das STG-WFS neu anlernen. Motor-STG gehen in den allerseltesten Fällen kaputt, es sei denn durch Überstrom oder Wasserkontakt.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen