Motor-Kontroll-Leucht geht nicht aus

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Zusammen,

als ich heute Abend nochmal weggfahren wollte, erlosch die Motor-Diagnose-Kontrolleuchte nicht mehr.

Der Wagen ( CLK 200 Kompressor ) fährt aber ohne Probleme und hat auch volle Leistung.

Was kann das sein ? was soll ich nun tun ?

Bese Grüße

John

Beste Antwort im Thema

Hi,
Fehlerspeicher auslesen.
Das hilft in der Regel am Besten. Nach Analyse Fehlerspeicher ggf. löschen.
Alles andere ist Glaskugel

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja, die kosten nicht die Welt.

War bei mir auch so
LMM Ausgetauscht neu reset und fertig
Motorleuchte löchen nicht vergessen
Der läuft auch viel besser

Hi,

Heute habe ich die Drosselklappe gereinigt. Es war viel ausgehärteter Öldreck vorhanden.
Nun ist wieder alles glänzend sauber.
Ich hoffe dass er jetzt wieder ohne ruckeln läuft.
Nebenbei habe ich noch das Öl gewechselt und die Zündkerzen erneuert.

Beste Grüsse

John

20180226-173730

Der stottert im kalten Zustand immer noch etwas.
Aber nicht immer nur ab und an.
- Zündkerzen sind gewechselt
- Drosselklappenteil ist gereinigt

Wie soll ich jetzt weiter verfahren?

Ähnliche Themen

Moin,
wie sahen denn Zündkabel und Kerzenstecker aus? Zündspulen? Diese bekommen unter der Abdeckung beim 111 gerne ein thermisches Problem mit dem Alter.
Könnte auch sein, daß er noch irgendwo Falschluft zieht, oder die Teillastentlüftungsdüsen zugekokt sind. Die Schläuche und das Rückschlagventil der TLE sind okay?

Ich habe auch allle Unterdruckschläuche geprüft und die Zündkabel sehen auch recht gut aus.
Habe gestern auch die Zündkerzen erneurt.

Den LMM kann ich ja einfach so tauschen ?
Allten raus, neuen rein und starten ?

Das Warnlicht muss ich über OBD löschen lassen, oder geht das von selber wieder aus ?

Ja, LMM kann einfach getauscht werden.
Ob die MKL leuchtet weil der Lmm def ist kann ich nicht sagen, glaube ich auch nicht.
Wenn alles okay ist geht die MKL auch wieder aus, kann aber mehr als einen Zyklus dauern.
Die Schläuche mit Rückschlagventil unterm Ansaugkrümmer sind keine Unterdruckschläuche, im Gegenteil. Wenn der Kompressor Druck macht geht das Rückschlagventil zu damit im Kurbelgehäuse kein Überdruck ist. Hattest du den Ansaugkrümmer ab?

Hi Zusammen,

nun möchte ich mich wieder melden.
Zwischenzeitlich habe den verbauten Billlig-LMM ( Hajus ) gegen einen VDO-LMM augetauscht, habe das Warnlicht resetet lassen und siehe da, der Wagen läuft wieder einwandfrei und hat sehr gut Leistung.

Desweiteren stottert er auch nichtmehr und lässt sich einwandfrei fahren.

Ich kann jedem nur von solchen Billlig-Teilen abraten.

Beste Grüße

John

Deine Antwort
Ähnliche Themen