Motor kommt nicht über 3000 Umdrehungen!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Ich fahre einen W 210, 270 CDI, Bj. 2002, 140000 Km.
Seit einiger Zeit nimmt er nicht mehr so richtig Gas an und die Umdrehungszahl ist auf 3000 begrenzt. Das Problem tritt nicht immer auf, aber zu 95%. Es ist nicht motortemperaturabhängig, d. h. mal ist es schon beim Start so, mal aber auch erst während der Fahrt, wenn er vorher normal gelaufen ist. Manchmal zieht er am Anfang nicht und plötzlich läuft er mitten in der Fahrt wieder völlig normal. Bei Mercedes stand im Fehlerspeicher, dass der Ladedruck nicht ok ist, was auch immer das heißt. Kann es der LMM sein oder hat jemand noch ´ne andere Idee?

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Die 3000 sind eben ein fast sicheres Zeichen auf LMM. Meiner E270CDI war irgendwie sehr sparsam, als ich beim Überholen die Drehzahlbegrenzung exakt auf 3000 bemerkte. Mein Verbrauch ging auf nur 5,7 l/100 km zurück, unglaublich! Mein DB-Freunlicher hat den LMM ausgetauscht, ich habe das Auto im Perlach gründlich entrosten lassen. Seit der Zeit ist alles normal, nur der Verbrauch kommt nicht unter 6,3l. Ich klage nicht, statt 160 km/h auf der AB läuft der wieder 220, und zwar nach dem Navi, Tacho zeigt etwa 10 km zu viel! Ich habe im Ebay für 70 Teuro ein chinesisches Navi 10" display mit ungarischen Programm ersteigert, einfach suupperr! Zeigt auch genau die Koordinaten, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzung und die installierten Radars! Selbst die Spuren auf der AB werden sauber aufgelöst.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hi,

klingt eindeutig nach Notlauf.

Wenn der Fehlerspeicher einen Fehler beim Ladedruck anzeigt wird es wohl auch in dem bereich liegen. Es könnte z.B. eine undichtigkeit im Ladeluftsystem vorhanden sein.

Evtl. wird der Ladedruck auch zu hoch und zur sicherheit geht das System dann in den Notlauf.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von petjeman


Hallo!

Ich fahre einen W 210, 270 CDI, Bj. 2002, 140000 Km.
Seit einiger Zeit nimmt er nicht mehr so richtig Gas an und die Umdrehungszahl ist auf 3000 begrenzt. Das Problem tritt nicht immer auf, aber zu 95%. Es ist nicht motortemperaturabhängig, d. h. mal ist es schon beim Start so, mal aber auch erst während der Fahrt, wenn er vorher normal gelaufen ist. Manchmal zieht er am Anfang nicht und plötzlich läuft er mitten in der Fahrt wieder völlig normal. Bei Mercedes stand im Fehlerspeicher, dass der Ladedruck nicht ok ist, was auch immer das heißt. Kann es der LMM sein oder hat jemand noch ´ne andere Idee?

Gruß
Peter

LMM würde ich auch tippen aber diese Meldung kommt auch wenn der Auspuff dicht ist.

Ich hatte mal einen so beschriebenen Fehler.
Ea war der Luftmassensensor, (oder Luftmengensensor?)
Die Reparatur war auch gar nicht mal so teuer.
Immer wenn der Fehler auftrat, einmal rechts ran, Motor aus, dann anlassen und weiterfahren. Bis man die Nase voll hatte.
Bin mit def. Sensor aber lange gefahren.
udoneu

Hatte das gleiche Problem und ohne langes Auslesen den LMM für 65.-€ getauscht. Seitdem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem:
Schaltet nicht mehr mit Kick-Down,Notlauf bis 3000-hab aber schon alles gewechselt was zu wechseln geht.
Luftmassenmesser,Mischgehäuse,Sensoren rechts und links im Motorraum.
Immer noch das gleiche Problem.Meldung ist auch erschienen vor kurzem:
EPC defekt-ist aber nicht defekt
Das Auto hat auch ein Chiptuning.Beim Aufspielen ist wieder Leistung vorhanden,schaltet aber nicht mehr mit Kick-Down,nur manuell.
Jemand eine Idee?

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem 220 cdi,hatte ihn mit einer laufleistung von 54000 km,und einem Alter von 
9 Jahren,Bj 99,gekauft.
Bei mir war der Oxikat dicht,auf empfehlung habe ich es geschafft ihn wieder freizubrennen,sonst bleibt nur der wechsel.
Allerdings trat der Fehler bei mir erst auf,wenn ich Leistung abforderte,so ab 170 km/h.
Vielleicht konnte ich helfen.
Viel Erfolg

Die 3000 sind eben ein fast sicheres Zeichen auf LMM. Meiner E270CDI war irgendwie sehr sparsam, als ich beim Überholen die Drehzahlbegrenzung exakt auf 3000 bemerkte. Mein Verbrauch ging auf nur 5,7 l/100 km zurück, unglaublich! Mein DB-Freunlicher hat den LMM ausgetauscht, ich habe das Auto im Perlach gründlich entrosten lassen. Seit der Zeit ist alles normal, nur der Verbrauch kommt nicht unter 6,3l. Ich klage nicht, statt 160 km/h auf der AB läuft der wieder 220, und zwar nach dem Navi, Tacho zeigt etwa 10 km zu viel! Ich habe im Ebay für 70 Teuro ein chinesisches Navi 10" display mit ungarischen Programm ersteigert, einfach suupperr! Zeigt auch genau die Koordinaten, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzung und die installierten Radars! Selbst die Spuren auf der AB werden sauber aufgelöst.

Löse den Kat am Turbo mal und schaue Dir den Kat von der Seite des Turbos mal an,möglicherweise ist der Kat defekt/aufgelöst und verstopft den Durchlass!
Der Beitrag von "220cdi"ist auch sehr gut,Dein Unterflurkat könnte sich zugesetzt haben,kommt recht häufig bei Kurzstreckenfahrzeugen vor,ausbauen,zum Dampfstrahler fahren und VON HINTEN NACH VORNE reichlich Wasser durchlaufen lassen,manchmal hilfts,muss es aber nicht!Dann muss der Kat neu........

Hallo liebe motor-talker!

Vielen Dank für Eure guten Tipps. Ich hab´mir auf Euren Rat ´nen neuen LMM gakauft (82€) und ihn eingebaut. Volltreffer !! Mein Mercer schnurrt wieder wie ein Kätzchen, und alles ist wieder gut. Als ich den LMM beim FREUNDLICHEN gekauft habe, hat der zwar gesagt, daß er nicht glaubt, daß es daran liegt, er wollte das Auto ca. einen halben Tag lag "duchchecken" und wäre auch nicht bereit gewesen, den LMM zurückzunehmen, wenn der Fehler nicht weggewesen wäre ("Ist ein elektronisches Teil... ". Soviel dazu!
Also nochmal vielen Dank an alle Hilfsbereiten und bis bald

Peter

Hatte auch diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher und mich Gestern auf die Suche gemacht.
Hatte zwei "schöne" Löcher im AGR. 😰
Jetzt läuft der 290TD wieder TOP. 🙂

da war wohl ein Maulwurf drann🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen