Motor klackert bei bestimmter Drehzahl und Motorbremse???

Hallo Leute, haben ein großes problem mit unserem SEAt Ibiza LPG (Bj. 2007 30t km, 1,4 l 86 PS).

Haben vor einem Jahr die Anlage (Prins) einbauen lassen. Alles lief super. Dann vor kurzem, nach einer 500km Autobahnfahrt wo auch Strecken mit Vollgas dabei waren, hat man im Motorbremsbetrieb 1. und 2. Gang ein klappern gehört. War sehr leise.

Nun hört man dieses klapper aber auch um Leerlauf bei ca. 2500 Umdrehungen. Vorher und nachher hört man nichts. Kommt aber definitiv aus dem Motor.

Am lautesten ist es jedoch wenn die Motorbremse arbeitet. Dann hört man es bei geschlossenem fenster.

Hat es vielleicht die Kolbenringe oder die Ventile erwischt.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berlinpimp


Motor lief nicht unrund. Nur Geräusche. Keine Kontrollampe, kein Qualm aus dem Auspuff nichts ausser das klackern.

Und wie angesprochen auch kein Leistungsverlust.

da kann ich mir keinen fehler im ventiltrieb vorstellen

So, gestern habe ich dann die Hiobsbotschaft bekommen.

Pleuellagerschaden. Und das bei 30.000 km obwohl der Wagen immer schonend gefahren wurde und immer genug Öl hatte (abgesehen von der letzten Fahrt, aber da war der Schaden ja schon da). Was sind das für Motoren????

Das ärgerliche. Bei der letzten Inspektion vor ca. 6 Wochen (noch in der SEAT Garantiezeit) habe ich den Meister auf ein Geräusch aus dem Unteren Teil des Fahrzeugs hingewiesen.

Nach einer Probefahrt meinte er nichts gehört zu haben und sagte wir sollten uns erst mal keine Sorgen machen.........

An der Gasanlage kann es zu 99% nicht gelegen haben. Mir wurde auch nochmals versichert, dass der 1,4 V16 Motor im allgemeinen als Gasfest gilt (@GolfIcabrio).

So nun kanns eigentlich nicht sein das wir in ein neues Auto für 2800 Euro ne gute Gasanlage einbauen lassen, ne zusätzliche Versicherung abschließen und am Ende die A*schgeleckten sind.

Mal sehen wie es weiter geht.

Hi,

ich fürchte, da kannst Du nur auf Kulanz von Seat hoffen.
Gabs denn da keine Möglichkeit einer Anschlußgarantie?

Kann der Meister sich erinnern? Wurde irgendetwas zu dem Geräusch schriftlich festgehalten?

Ich drücke Dir die Daumen.
Halte uns auf dem Laufenden...

lg Rüdiger:-)

@Ruediger

Also SEAT bzw. der ganze VAG-Konzern machen sofort dicht, wenn die das Wort Autogas hören. Auch in Bezug auf eine Weiterversicherung.

Der Meister kann sich zwar erinnern aber ich glaube nicht, dass er einen Fehler zugibt da er ja nicht gehört hat ("wer nicht tief gräbt findet auch nichts"😉. Schriftlich gibts leider nichts dazu.

Allein meine Frau war als Zeugin dabei, als ich dem Meister auf das Geräusch hingewiesen habe.

Nun haben wir auch keine Rechtstschutzversicherung als dass wir uns auf einen großen Prozess einlassen könnten.

Nun hoffen wir noch auf die Zusatzversicherung, da die ja eigentlich den Beweis liefern muss, dass die Autogasanlage nicht an dem Schaden schuldt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berlinpimp


Nun hoffen wir noch auf die Zusatzversicherung, da die ja eigentlich den Beweis liefern muss, dass die Autogasanlage nicht an dem Schaden schuldt ist.

Das hört sich alles nicht gut an für Dich.

Ich fürchte aber, daß Du der Versicherung bweisen mußt, daß der Schaden vom Autogas kommt, nicht umgekehrt.

Da mir bei einem Pleuellagerschaden der ursächliche Zusammenhang zum Gaseinbau fehlt, dürfte das schwierig werden.

Ich sehe trotzdem die Kulanz als wahrscheinlichste Möglichkeit an.
Ich erinnere mich nicht mehr, war die Gasanlage schon länger eingebaut?

Ein Pleuellagerschaden bahnt sich ja oft über längere Zeit an. Da würde ich argumentieren, daß der Schaden schon während der Garantiezeit vorlag und ja auch von Dir angezeigt wurde, wenn auch nur mündlich.
Auf jeden Fall würde ich das mal versuchen.

Ist schließlich schon ein wenig peinlich für Seat, wenn so ein Schaden nach 30.000 km bei einem scheckheftgepflegten Wagen auftritt.

lg Rüdiger:-)

Die Autogaszusatzversicherung dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit den Pleuellagerschaden ablehnen. ... kommt ja nicht vom Autogas.

Aus der Seat-Garantie fällt Dein Auto auch raus, da der Motor "verändert" wurde. Dabei ist es egal "was" daran gemacht wurde. Er ist nicht mehr "original" und damit war's das mit der Garantie.

Kulanz bei einem 30.000-km-Motor kannste sicher erwarten ... aber da ist noch die Hinrichtung des bereits klappernden Motors auf der Autobahn. Da dürfte also auch nix mehr laufen.

Und zu guter letzt ist der 1.4er NICHT gasfest. Auch wenn er bei vielen Fahrern "noch nicht" kaputt gegangen ist, ist er NICHT gasfest.
Ansonsten könnte ich auch von mir behauptan, dass alle Menschen mit exakt meinen Genen unsterblich sind ... ich bin ja auch noch nicht gestorben ... also: Bullshit.
Gegenbeweis: VW hat nicht den Original-1.6er für den Golf BiFuel benutzt, sondern einAggregat mit mehreren innermotorischen Modifikationen.
Der 1.4 ist dem 1.6er fast baugleich, beide sehr verschieden vom 1.6er-Bifuel-Aggregat.

So leid es mir tut: Pech gehabt ....

Gruß, Frank

PS: Ein "Armutszeugnis" ist das aber sicher nicht, denn es gibt immermal Einzelfälle bei denen Motoren frühzeitig hops gehen - da springt der VW-Konzern aber sehr gern mit Kulanzregelungen ein ... ... ...

Einzige Restchance: Zieh den Werkstattmeister nochmal ran und mach ihn dafür verantwortlich, dass er Dich sooo wieder auf die Straße geschickt hat. Die Werkstatt dürfte hier für den entstandenen Schaden gerade stehen ... aber auch das bekommst Du nur mit vielen vernünftigen Gesprächen mit den richtigen Leuten hin - das kann man sehr schnell verzocken!

@Incognito

du sagst der 1.4er von VW (Seat) ist nicht Gasfest, schau mal hier: http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=28

Gruß
Gasfürst

Hallo,
Ich fahre einen Seat Ibiza SC BJ 2009 mit ca. 10000km auf dem Tacho.
Von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten den 1. Gang einzulegen. Er wollte nicht so richtig. Egal ob er noch nicht an war oder ob ich nach einer roten Ampel anfahren wollte. Da ist manchmal so ein Wiederstand drin. Neulich habe ich festgestellt, das er auch noch klackert. Jedesmal wenn ich aufs Gas gehe oder Gas runter nehme, hört man so richtig wie das Getriebe arbeitet. Merkwürdig ist, dass er auch im Leerlauf komische Geräusche von sich gibt, die sich überhaupt nicht gut anhören, ganz im Gegenteil störend wirken.
Ich weiß nicht ob diese Geräusche schon immer da waren und ich es bis jetzt nicht gemerkt habe.

Frage: Weiß jemand ob solche Reparaturen, wie z.B. Getreibe wechseln oder ähnliches mit in dieser Gewährleistung/ Garantie in den ersten zwei Jahren drin ist.

Habe keine Lust auf den Kosten sitzenzubleiben, nur weil jemand im Vorfeld geschlampt hat.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen