Motor hin - lohnt Reparatur noch?
Hi Jungs (und Mädels)
mein Golf hat mittlerweile 205000 km auf der Uhr, ist werksseitig sehr gut ausgestattet (Sitzheizung, Tempomat, Schiebedach, Klima, Recarositze usw.) und äußerlich in einem wirklich sehr guten Zustand, ich habe in den letzten 2 Jahren auch bestimmt schon 2000 Euro in Reparaturen und Wartung reingesteckt (Kupplung, Bremsen, Zündung, Auspuff, Sommer- und Winterreifen usw.), aber im Moment bin ich schwer am Überlegen, ob das noch lohnt.
Ein bisschen Wasser und Öl hat er schon immer verloren, aber nicht soviel, dass man sich Sorgen machen musste. Aber nachdem das Auto jetzt zwei Wochen draußen stand und in der Zeit vielleicht einmal bewegt wurde in der Zeit, steckt der Teufel drin. Der Wasserverlust ist mittlerweile beträchtlich (so alle 500 km ist der Ausgleichsbehälter leer, das Kühlsystem ist äußerlich aber dicht, also wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung). Da, wo das Getriebe an den Motor angeflanscht ist, tropft Öl aus (Kurbelwellendichtring). Aber das schlimmste ist, dass er seit heute auch noch beim Gasgeben im warmen Zustand extrem ruckelt und auch nur noch sehr wenig Leistung hat, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, ist alles in Ordnung. So kann ich auf jeden Fall nirgendswo mehr hinfahren. Außerdem spinnt der Bordcomputer auf einmal rum, ganz abgesehen von den "Kleinigkeiten", die schon immer da waren: Klappern der Hydrostößel, Heckklappenschloss geht nur über ZV auf, Sitzheizung auf der Fahrerseite hinüber (es ist nicht das Relais 😉), rechtes Rücklicht hat nen Wackelkontakt etc. etc. - halt die Golfkrankheiten.
Da ich mir solch umfangreiche Reparaturen bald wohl nicht mehr leisten kann (fange im Oktober an, zu Studieren), habe ich vor, das Auto in ne trockene Garage zu stellen und abzumelden. Wenn ich irgendwann mal wieder bei Kasse bin, kriegt er dann nen Austauschmotor und wird ein bisschen restauriert. Nur funktioniert das auch oder rostet er mir dann unterm Arsch weg? Verkaufen kommt nicht in Frage, das ist mein erstes Auto und an dem hänge ich wirklich.
Gruß.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldengunfire
also das du den nich verkaufen willst kann ich sehr gut verstehen... - zu sentimental sein erstes auto zu verkaufen (kenn ich iwoher.. moment! - von mir glaub ich...)
Danke, mal einer, der mich versteht 😉
Ich würde das Auto mit alten Wolldecken abdecken, habe selbst gute Erfahrung damit gemacht!
Da schwitzt gar nix, bezweifle sogar, daß irgendein Kontakt rostet.
Motte nur schön ein !
MfG
Also wenn du dir das zutraust baue einfach einen Golf 2 oder alten Passat Mortor ein die Passen auch aber ein neuen würde ich mir nicht kaufen habe nach einenm Motorschaden jetzt auch ein Golf2 Motor drin und die Elektrik nur Bla Bla da passiert schon nicht´s ist ja kein Opel oder ein Golf 5 wo dioe Elektrik mal Spinnt und denke daran wenn trotzdem etwas mit der Elektrik passieren sollte die Erstatzteile gibt es meistens hinterher geschmissen. Also ich würde an deiner Stelle denn Umbau an deinem Auto wargen.
Gruß Sebastian aus Dortmund