Motor hat kaum Leistung im unteren Drehbereich
Guten Morgen, nachdem mein alter Seat Toledo wegen massiven Rostproblemen keinen Tüv mehr bekam und die Reparatur unwirtschaftlich erschien, habe ich mir vor etwa zwei Wochen einen CLK 200 W208 Bj. 1998 100Kw mit Automatikgetriebe aus privater Hand gekauft. Der Benz steht optisch gut da, kaum Rost und hat 161000 Km gelaufen. Technisch hat er ein paar Probleme und das Hauptproblem besteht darin das er im unterem Drehbereich nicht in die Puschen kommt. Bei kaltem Motor ist noch alles in Ordnung, aber wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat will er untenrum einfach nicht mehr. Das macht sich zum Beispiel beim abbiegen bemerkbar, gebe ich dann wieder Gas, dauert es ewig bis er etwa 3500 UpM erreicht um dann kraftvoll zu beschleunigen. Auch beim Spurt mit Vollgas ln Getriebestellung S kommt er erst müde, bis er 3500 UpM erreicht hat. Beim vollen Beschleunigen bist zur Drehzahlgrenze zieht der Motor nicht sauber durch. Das heißt, er zieht und zieht wieder nicht. Man siehts am Drehzahlmesser, er stockt kurz, dreht dann höher und stockt wieder usw. Der Benzinverbrauch liegt bei etwa 9L auf 100Km und ist wie ich finde ok. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird auch erreicht, somit schließe ich mal einen Defekt am Motor aus. Der Luftfilter ist neu, den LMM habe ich auch schon kontrolliert und er ist blitzsauber. Hat jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß. .....Dirk
28 Antworten
Super, das wollte ich hören äähhhh lesen. Lach ....
gutes Gelingen
Hallo, mein Benz läuft wieder wie er soll, kaum wieder zuerkennen. Das Problem lag am LMM, wie vermutet. Ich habe auch die Zündkerzen getauscht, da ich nicht nachvollziehen kann wieviele Kilometer sie schon hintersich haben. Verschleiß an den Kontakten war nicht zu erkennen, jedoch waren sie grau weiß, was vermuten läßt das durch falsche Signale des LMM zu wenig Kraftstoff eingespritzt wurde. Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen von euch. Gruß....Dirk
Gratuliere!
Moin,.....zu früh gefreut. Nach Austausch des LMM und später auch der Lambdasonde läuft der Motor merklich besser. Die Beschleunigungslöcher im oberen Drehzahlbereich bei Vollgas sind weg und auch im kalten Zustand läuft der Motor jetzt gut. Er macht aber immernoch Fehlzündungen im Bereich zwischen 2000 und 3000Upm. Wenn ich etwa 90Kmh im 5. Gang fahre und dann leicht Gas gebe will er nicht beschleunigen und gibt so brabbelne Geräusche von sich, so wie feine Fehlzündungen, schwer zu beschreiben. Hat der Motor erstmal die 3000Upm überschritten, z.B auf der Autobahn bei 140, ist alles ok. Der Austausch der Zündspulen, Kabel und Stecker brachte keine Verbesserung. Hat jemand noch eine Idee? Gruß. ....Dirk
Ähnliche Themen
Kann es am Auspuff liegen? Fox Edelstahlendschalldämpfer schöner dumpfer Sound, aber kein Leisetreter.
Eher am Kat, wenn dieser zu ist, bzw langsam zerbröselt.
War auch schon mein Gedanke, aber im Kat ist alles fest, da scheppert nichts. Der Motor bringt auch volle Leistung. Ich hatte mal ein früheres Fahrzeug, da war der Kat hinüber, da brach aber auch die Leistung des Motors komplett zusammen. Gruß. ..Dirk
Ist der Rest in den Auspufftöpfen fest? Nicht das da ein Blech genau bei dem Abgasdruck der bei 3000 entsteht, sich aufstellt. Wobei es sich beim Durchbeschleunigen auch nicht wieder öffnen sollte... k.A.
Falschluft?
In der Abgasanlage ist alles fest. Falschluft wäre möglich, aber wo? Im Standgas läuft der Motor ruhig.
Ich würde die typischen Schwachstellen abarbeiten. KGE, die Dichtungen hinten an der Ansaugbrücke vor und hinter der Drosselklappe und auch zwischen Ansaugbrücke und ZK.
Danke für die Antwort, werde ich morgen mal machen. Normalerweise müsste sich doch die Drehzahl im Standgas erhöhen wenn ich die Stellen mit Bremsenreiniger absprühe? Aber was bedeutet KGE und Zk?
(K)urbel(G)ehäuse(E)ntlüftung und (Z)ylinder(K)opf
Hallo, um nochmals auf mein Problem mit den Fehlzündungen zurückzukommen. Kann eine defekte Lima, bzw Spannungsregler das Bordnetz derart beeinflussen das Fehlzündungen entstehen? Gruß. ....Dirk
Mmh, Überspannung vielleicht die Stg zerschießen?