Motor geht nicht aus.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich bin mir nicht sicher ich meine das wir das Thema schon mal hatten aber ich kann es nicht finden.

Ich komme heute nach hause, dreh den Schlüssel und zieh ihn ab. Aber der Tiguan geht nicht aus. Nachdem ich den Notdienst angerufen hatte, er kennt das Problem nicht und will mir die Batterie abklemmen, ging das Auto wie von Geisterhand aus.

Anmachen Ausmachen funktioniert nun wieder normal.

Kennt einer diesen Fehler? Muss ich ev. ein bestimmtes Wort sagen? ;-)

Morgen werde ich mal die Werkstatt aufsuchen. Ist ja schon ne bloede Situation.

Beste Antwort im Thema

Kleiner Nachtrag.
Beim Abholen bekam ich folgende Erklärung:

Das besagte Relais ist bekannt für dieses Problem. Wenn dieser Fehler dann Eintritt, also muss nicht eintreten aber wenn, dann wird es durch ein verändertes Relais ersetzt welches diesen Fehler nicht mehr zeigen soll.

Also wer dieses Problem beim Tiguan hat. Werkstatt aufsuchen und Relais tauschen lassen.

Gleichzeitig hat er mir den Gurtwarner rausprogrammiert. Nervt einfach nur aber das wurde ja in einem anderen Thread diskutiert.

Gruss

eboGer

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eboGer


Tja was soll ich sagen.

Der Austausch des Relais war es nicht. Gestern abend wieder das gleiche. Motor geht nicht aus. Werde am Montag mal mit meinem Händler in Kontakt treten.

Ob es ev. das Zündschloss ist?

-

. . . es sieht ganz danach aus! 🙂

Wenn es das Relais gewesen wäre, hätte es eigentlich, wenn es stromlos hätte sein können (also beim Ausschalten von Zündung, Herausnahme des Z-Schlüssels . . . ) seine "Haltung", sprich Funktion einstellen müssen.

Die vielen kleinen Bauteile (Sperriegel, Federchen etc) in einem (herkömmlichen) Schloss können schon mal in seltenen Fällen diese Unart zeigen und auf mechanischem Wege eine solche Störung hervorrufen.

Ich denke, mit dem Austausch des Zündschlosses dürfte der Fehler behoben sein. 😉

- beratende Grüße -

- Klaus -

So. Das Auto ost seit heute morgen in der Werkstatt. Gerade kam der Anruf. Man kann den Fehler nicht finden. Es wurde nun eine Anfrage an VW gestellt.
Grummel Grummel.

Ich hoffe die bekommen das in den Griff.
Meine Frau mag schon gar nicht mehr mit dem Tiguan fahren wenn ich nicht dabei bin.

Mal abwarten.
Es nervt halt nur weil ich mit dem Tiguan schon 3x in der Werkstatt war. Und das in 8 Wochen. Dafür habe ich keine 31.000 Euro ausgegeben.
Und Leihwagen gibts auch nicht umsonst.

Ich werde wohl mal mit dem Verkäufer reden müssen.

In letzter Konsequenz gibts ne Wandlung.

Auto wieder da.

Angeblich hat man bei dem Relaistausch einen Fehler gemacht.

Man hat das alte wieder eingebaut und das neue Relais eingeschickt.
Nun ist aber das Neue drin.

Da warten wir mal ab.

Sowas kann sicher mal passieren und ich finde das auch gut das die es zugeben. Aber das Vertrauen wird dadurch sicher nicht gefördert.
Das einzige was mir aufstößt ist, das man kein Ersatzfahrzeug während der Neuwagengarantie kostenlos bekommt.

Ich hoffe der Fehler ist nun behoben und die Werkstatt sieht mich erst im Frühjahr zum Reifenwechsel wieder.

hallo,
ist das problem jetzt behoben?
ich habe gestern den zündschlüssel abgezogen, motor war zwar aus aber die beleuchtung und radio noch an.
lg

Ähnliche Themen

Bei mir ist das Problem nach dem Austausch des Relais nicht wieder aufgetreten.

Gruß

ebo

ok danke,
werde mal abwarten ob es nochmal auftritt.
lg

Hallo,
hatten wir auch schon,dass der Motor nicht ausging. Es wurde sofort das Steuergerät gewechselt.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen