Motor geht nicht an. Problem Wegfahrsperre!
Volvo V40 2.0 140 PS Bj. 1997
Hallo Leute,
habe ein riesen Problem!
Vorgeschichte: ich hatte vor einigen Tagen das Problem, dass der Wagen nicht ansprang. Ich steckte den Schlüssel rein, drehte durch: keine Zündung - keine Kompression! Nichts, nur die Elektrik funktionierte.
Im Cockpit funktionierten alle Lämpchen, Stromversorung wie Licht, Fensterheber, etc. funktionierte einwandfrei.
Ich drehte anschließend nochmals und der Wagen sprang wie gewohnt an.
Nur einen Tag danach passierte mir folgendes: nach einer ganz normalen Fahrt parkte ich. Als ich wieder losfahren wollte passierte das selbe wie oben beschrieben, allerdings ging der Motor nach mehreren Versuchen nicht an. Er dreht nichtmal!
Benzindruck wird aber aufgebaut. Es kommt vom Motor her wirklich kein Mucks, kein Orgeln, keine Kompression - NICHTS. nichts! Wenn ich den Schlüssel komplett umdrehe kommt aus dem Sicherungskasten im Motorraum lediglich ein Klacken von dieser dicken Schwarzen Sicherung, die für den Motor zuständig ist (Engine)
Folgendes habe ich kontrolliert:
Sicherungen (auch die Blaue im Motorraum)
Batterie
Kabel im Motor auf Korrosion
Starthilfe
Gegen den Anlasser geschlagen
Beim Schieben versucht zu starten
Im Motor geguckt ob Benzin ankommt - kommt an!
Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die Wegfahrsperre handelt. Mein Schlüssel war schon immer porös. Habe mir heute einen Schlüssel machen lassen, in dessen Gehäuse der Original-Transponder vom Originalschlüssel eingesetzt wurde. Leider springt der Wagen immer noch nicht an.
Habe die Lenkradverkleidung letztens abgebaut und auch mal den Stecker von der Wegfahrsperre abgezogen. Ich weiß dass das wahrscheinlich eine doofe Idee war! Das Symbol für die Wegfahrsperre bleibt seitdem permanent an - es Blinkt nicht, sondern bleibt an. Bevor ich die Stecker gezogen hatte Blinkte das Symbol für die WFS wie gewohnt, ging jedoch direkt aus.
Bitte um Hilfe. Habe mir zwar in der Zwischenzeit einen BMW geholt, aber möchte den Volvo auf keinem Fall verschrotten, da er in TOP Zustand ist.
Wer kann mir bitte helfen! Habe das ganze Internet abgesucht aber nichts funktioniert!
Kurzfassung:
Schlüssel auf Stufe zwei: ein leises "klopfgeräusch" ist zu hören. Im Cockpit gehen sämtliche Lämpchen an. Folgende Lampen "flackern" etwas schwächer:
Batterie
Öl
Handbremse (Symbol bleibt auch aktiv nachdem ich die Handbremse gelöst habe ... )
Elektrik funktioniert einwandfrei!
Stufe 3 (Starten):
Klackgeräusch aus dem Sicherungskasten im Motoraum
Hin uns wieder ein Geräusch (ein KNACKEN), als würde man denken: aha, er springt gleich an. Dieses Klacken kommt aus der Gegen der Lichtmaschine.
Motor sowie Anlasser geben keinen Mucks von sich. Elektrik funktioniert aber auch hier einwandfrei.
32 Antworten
Zitat:
@warfi schrieb am 6. Januar 2015 um 10:55:01 Uhr:
Nun er hat doch aufgegeben und wollte den Wagen verticken.Ich vermute das es ein Problem in der Software vom Steuergerät ist, da hätte ich mir ein anderes besorgt und das getestet.
Wenn man zu schnell startet kommt das bei mir auch mal vor das der Wagen nicht anspringt.
Habe aber auch schon mitgekriegt, dass das verzögerte Starten am Transponderring (unter dem Lenkrad) liegen soll. Anscheinend gibt es Abhilfe durch ein Zusatzkabel, das auf den Transponderring gesteckt wird. Sollte bei Skandix.de zu bekommen sein - evtl. dort anrufen.
Ich hatte mich deshalb darüber schlau gemacht, weil unserer auch seit eh und je verzögert startet. Etwas Besserung bringt es, die Zündung vor dem Starten bereits ein paar Sekunden lang einzuschalten.
Das kann ich mir nicht vorstellen, dann könnte man das auch für andere Autos bekommen.
Wenn der Transponder nicht mehr mit dem Schlüssel arbeiten will dann hilft da auch kein Kabel
das wird wohl ein Gerücht sein.
Beim 480er hat man die Wegfahrsperre ausgebaut und gut wars aber ob das beim V40 auch so
machbar ist weiß ich nicht.
Der Transponderring scheint ein Volvo-spezifisches Problem beim S/V40 zu sein. Er schaltet zu früh aus. Mittels eines Adapterkabels wird dies etwas verzögert.
Die WFS im S/V40 ist mit dem Motorsteuergerät verheiratet.