Motor geht nicht an. Problem Wegfahrsperre!
Volvo V40 2.0 140 PS Bj. 1997
Hallo Leute,
habe ein riesen Problem!
Vorgeschichte: ich hatte vor einigen Tagen das Problem, dass der Wagen nicht ansprang. Ich steckte den Schlüssel rein, drehte durch: keine Zündung - keine Kompression! Nichts, nur die Elektrik funktionierte.
Im Cockpit funktionierten alle Lämpchen, Stromversorung wie Licht, Fensterheber, etc. funktionierte einwandfrei.
Ich drehte anschließend nochmals und der Wagen sprang wie gewohnt an.
Nur einen Tag danach passierte mir folgendes: nach einer ganz normalen Fahrt parkte ich. Als ich wieder losfahren wollte passierte das selbe wie oben beschrieben, allerdings ging der Motor nach mehreren Versuchen nicht an. Er dreht nichtmal!
Benzindruck wird aber aufgebaut. Es kommt vom Motor her wirklich kein Mucks, kein Orgeln, keine Kompression - NICHTS. nichts! Wenn ich den Schlüssel komplett umdrehe kommt aus dem Sicherungskasten im Motorraum lediglich ein Klacken von dieser dicken Schwarzen Sicherung, die für den Motor zuständig ist (Engine)
Folgendes habe ich kontrolliert:
Sicherungen (auch die Blaue im Motorraum)
Batterie
Kabel im Motor auf Korrosion
Starthilfe
Gegen den Anlasser geschlagen
Beim Schieben versucht zu starten
Im Motor geguckt ob Benzin ankommt - kommt an!
Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die Wegfahrsperre handelt. Mein Schlüssel war schon immer porös. Habe mir heute einen Schlüssel machen lassen, in dessen Gehäuse der Original-Transponder vom Originalschlüssel eingesetzt wurde. Leider springt der Wagen immer noch nicht an.
Habe die Lenkradverkleidung letztens abgebaut und auch mal den Stecker von der Wegfahrsperre abgezogen. Ich weiß dass das wahrscheinlich eine doofe Idee war! Das Symbol für die Wegfahrsperre bleibt seitdem permanent an - es Blinkt nicht, sondern bleibt an. Bevor ich die Stecker gezogen hatte Blinkte das Symbol für die WFS wie gewohnt, ging jedoch direkt aus.
Bitte um Hilfe. Habe mir zwar in der Zwischenzeit einen BMW geholt, aber möchte den Volvo auf keinem Fall verschrotten, da er in TOP Zustand ist.
Wer kann mir bitte helfen! Habe das ganze Internet abgesucht aber nichts funktioniert!
Kurzfassung:
Schlüssel auf Stufe zwei: ein leises "klopfgeräusch" ist zu hören. Im Cockpit gehen sämtliche Lämpchen an. Folgende Lampen "flackern" etwas schwächer:
Batterie
Öl
Handbremse (Symbol bleibt auch aktiv nachdem ich die Handbremse gelöst habe ... )
Elektrik funktioniert einwandfrei!
Stufe 3 (Starten):
Klackgeräusch aus dem Sicherungskasten im Motoraum
Hin uns wieder ein Geräusch (ein KNACKEN), als würde man denken: aha, er springt gleich an. Dieses Klacken kommt aus der Gegen der Lichtmaschine.
Motor sowie Anlasser geben keinen Mucks von sich. Elektrik funktioniert aber auch hier einwandfrei.
32 Antworten
NW Sensor passt nicht, dann würde er drehen aber nicht anspringen.
Deiner dreht ja nicht mal.
MFG Freestyler777
Heute nochmals alles versucht und Batterie in jeder Schlüsselstellung durchgemessen.
Mittlerweile auf Stellung zwei: 8 - 9 Volt.
Ja gut, mittlerweile geht die halt leer durch die ganze Versucherei ...
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Batterie ansich kaputt ist. Würde mir ja schnell eine neue kaufen, aber wenn der Wagen selbst dann nicht anspringt hab ich das Geld für die Batterie umsonst ausgegeben...
Ja, und was ist mit Stellung III, also beim Anlassen bzw. dem Versuch davon?
Auf die Kommt es an.
Bau doch die vom BMW ein 😉 muss ja nich verkehrssicher sein, geht ja nur ums anspringen oder nich...
Und die 10 min umbauen wärs mir wert!
MFG Freestyler777
Ähnliche Themen
Wobei er ja schrieb, dass Starthilfe gegeben wurde.
Wenn das korrekt durchgeführt wurde, wäre die Batterie auszuschliessen.
Aber wenn das Symbol der WFS noch immer permanent leuchtet, dann wird er deswegen so oder so nicht anspringen.
Also wie gesagt Starthilfe haben wir mehrmals mit verschiedenen Fahrzeugen versucht und das brachte nichts.
Auf Stellung drei konnte ich die Batterie leider nicht messen, da ich alleine am Fahrzeug war.
Ich habe ein Detail vergessen zu erwähnen:
Bei den Startversuchen bewegt sich der DREHZZAHLMESSER hin und wieder. Der Zeiger geht auf 500 - 800 Umdrehungen, fällt jedoch sofort wieder auf 0 ab. Das passiert jedoch nicht bei jedem Startversuch.
Und das Symbol der Wegfahrsperre bleibt, wie gesagt, mittlerweile Permanent an. Es blinkt nicht, sondern leuchtet einfach nur. Letzte Woche ging es nach dreimaligen Blinken wie gewohnt wieder aus.
EDIT:
Ach Leute, mir fällt gerade etwas ein. Vermutlich ist das des Rätsels Lösung!
Lasst mich etwas ausholen ....
Vorgeschichte:
Circa zwei Wochen vor dem Problem mit dem Wagen fuhr ich zum TÜV (DEKRA). Es wurden einige Sachen bemängelt, aber nicht allzu viel. Der teuerste Mängel ist, dass mein Lenkrad in Stellung 0 bereits einrastet, also verriegelt. Das Problem haben viele V40-Besitzer. Und selbst mein BMW rastet auf Stellung 0 bereits ein - hat jedoch frischen TÜV bekommen.
Nun, bevor ich mir ein neues Zündschloss bestellen wollte habe ich mich selber an einer "Reparatur" versucht. Das Problem konnte ich lösen, in dem ich bei der Vorführung zum TÜV einfach einen zweiten Gegenstand an den Wagenschlüssel befestigte, z.B. einen Hausschlüssel. Durch das zusätzliche Gewicht am Schlüssel zieht der Zündschlüssel das Zündschloss um wenige Millimeter herunter, so dass das Lenkrad auf Stellung 0 NICHT einrastet. Man könnte z.B: auch ein Volvo-Schlüsselanhänger am Schlüsselring befestigen, oder ein leichtes schweizer Taschenmesser. Oder halt den Wohnungsschlüssel.
Naja, doch BEVOR ich auf die obige Idee gekommen bin, habe ich in das Zündschloss Silikonspray gesprüht. Wahrscheinlich ein fataler Fehler. Das Schloss ging natürlich leichter, angenehmer, und Probleme gab es nicht. Aber könnte es nicht sein, dass ich dadurch das obige Problem ausgelöst habe?
Kann da im Nachhinein etwas kaputtgegangen sein, durch den Einsatz von Silikonspray?
🙁 🙁
Wie gesagt, so lange das WFS Symbol permanent leuchtet ist auch dein Anlasser gesperrt und er wird nicht anspringen.
Ich kenne mich mit dem PH I nicht so aus. Hat der auch den Transponderring um das Zündschloss?
Zitat:
Original geschrieben von Ambergauer
Ich kenne mich mit dem PH I nicht so aus. Hat der auch den Transponderring um das Zündschloss?
Ja, das hat er. Habe da gestern auch nochmal dran geguckt ob da äußerlich irgendein Defekt zu erkennen ist .... ist es aber nicht.
Wo kommst du her?
Also ich habe nun ein Video gemacht. Zu sehen ist das Cockpit mit den Aufflackernden Lichter. Bitte hört genau hin, es ist auch ein Klacken zu hören.
Wenn ich den Schlüssel auf Position drei drehe, hört das Klackern, bzw. Klopfen auf und es erlischen einige Lämpchen ...
In der 7. Sekunde drehe ich den Schlüssel auf Stellung 3!
Seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=nzYlxZosP_8&feature=youtu.be
Also das Problem besteht weiterhin und ich komme auch nicht wirklich weiter. Ich biete des Wagen nun so wie er ist zum Verkauf an Bastler an. Abholungsort ist herzogenrath im Kreis Aachen. Falls jemand Interesse hat möchte er sich bei mir melden...
Lasse lieber doch mal das Massekabel nachschauen. Bei mir hat man es auch nicht gleich gesehen. Bin von daheim ohne Probleme weg und stand dann auf dem Baumarkt wie Drops. Starthilfe- NICHTS gebracht, anschleppen- OK und ab in die Werkstatt. Die haben Batterie und Lima durchgemessen-OK.
3/4h später Anruf vom Meister, kann Auto holen, nur das Massekabel kaputt. 35€ und was fürs Thekenschwein und mit lächeln weg vom Hof. Hbe einen v40 Bj97 1.8 B
Mich würd's jetzt interessieren, ob der Themenstarter das Problem gelöst hat.
Meine Mutter beklagt, dass ihr V40 sporadisch Startprobleme hat. Sodass alle Lampen angehen, der Motor aber nicht mal ansatzweise durchdrehen will. Einige Minuten später startet die Karre dann normal.
Nun er hat doch aufgegeben und wollte den Wagen verticken.
Ich vermute das es ein Problem in der Software vom Steuergerät ist, da hätte ich mir ein anderes besorgt und das getestet.
Wenn man zu schnell startet kommt das bei mir auch mal vor das der Wagen nicht anspringt.