Motor geht nach Reinigung der Einlassventil aus
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen meinen Tiguan mit Tunap 133 gereinigt. Nachdem ich die halbe Dose leer hatte und den Motor im Leerlauf ein wenig laufen lassen hab ging er plötzlich aus. Seitdem kann ich den Motor nicht mehr bzw. schwierig starten. Ich bekomme ihr zwar an, aber der Motor nimmt 0 gas an und geht nach ein paar Sekunden von alleine aus.
Zündkerzen habe ich alle gereinigt.
Hat einer ne Idee was es sein kann?
14 Antworten
Hallo
soweit meine Kenntnis ist dieser Reiniger nur für Saugrohreinspritzung gedacht!
Im Tiguan sind die Motoren aber mit Injectoren ausgerüstet (Direkteinspritzung
in den Brennraum).
Gruß
suedwest
Du hast wohl die falsche Suppe in den Ansaugtrakt geschüttet...
Aber mal zum Problem:
Hast du denn mal die Fehler auslesen lassen?
da sollte man der Sache schneller auf die Spur kommen, als hier beim stochern im Nebel, denn es kann alles mögliche sein, was vielleicht sogar primär nicht mit der Chemie der obigen Aktion zu tun hat. 😉
Ja habe ich ausgelesen.
P0192 OBD-II-Fehlercode: Kraftstoff-Rail-Drucksensor
Aber warum sollte der Drucksensor kaputt gehen. Da kann der Ventilreiniger doch gar nicht hin kommen.
Ähnliche Themen
Als erstes: was steckt hinter dem Fehler P0192 >Klartext
Frage: war der Reiniger Schaum oder flüssig?
Sicher ist einigermaßen, es wird kein zünd fähiges Gemisch
in den Zylindern hergestellt.
suedwest
Was der P0192-Code bedeutet
Das Leistungssteuermodul (PCM) hat festgestellt, dass der Kraftstoffdruck nicht innerhalb des normalen Bereichs liegt, der für einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb erforderlich ist.
Flüssig
Kann es sein. dass die Einspritzdüsen Verstopft bzw. Verkokt oder beschädigt sind?
Wieso flüssig? ich kenne das Zeug nur als Spray, also Aerosol für den Ansaugtrakt, sprich hinter dem LuFi bei laufendem Motor in die Ansaugung...
Wo hast du den flüssigen Reiniger reingepackt:
Doch etwa nicht in den Tank geschüttet? 🙄
Im schlimmsten Fall hast Du Dir damit die Injektoren bzw die HD-Pumpe geschrottet. 😰
Daher beschreibe mal ganz genau, was du wie womit gemacht hast, sodass es jeder nach Deiner Anleitung so nachmachen kann.
"Habe Tuneap 133 benutzt, nun geht der Motor nicht mehr", ist zu sparsam in den Details 😉
Also noch einmal
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. November 2021 um 16:12:32 Uhr:
...beschreibe mal ganz genau, was du wie womit gemacht hast, sodass es jeder nach Deiner Anleitung so nachmachen kann.
denn ich will es nachmachen können.
Also alles komplett, was du wo geöffnet/abgemacht/entfernt hast, wo du Dich durchgemogelt hast, wo was eng war, wo Du wann den Spray genau rein gepustet hast
So weit so gut, der Drucksensor ist nicht defekt.
Das Spray hat sich im Ansaugtrakt, bei laufendem Motor verteilt
und dabei natürlich auch die Injectoren beschichtet/verklebt.
Da die chemische Reaktion in den Ablagerungen zu Ende ist,
muss man nun die Reinigung versuchen.
Wenn die Zündkerzen ausgebaut werden, ist beim Anlassen/
Starten keine Kompression vorhanden. Mit etwas Glück reicht es
um die Injectoren zu öffnen. Nach einigen kurzen Start Umdrehungen
die Kerzen wieder einbauen. Erneut Anlassversuch > viel Glück.
suedwest
Also einmal ganz von vorne.
Der Tiguan ist ein Kurzstreckenfahrzeug, wodurch die Ventile verkokt waren.
Auf Zylinder 4 waren lediglich 5 Bar Kompression.
Also habe ich alle Einlassventile mit Nussschalengranulat gereinigt und alles wieder zusammengebaut.
Danach war die Kompression ziemlich gut. Aber weil ich noch den letzten Rest runter bekommen wollte habe ich durch das Stellelement der Drosselklappe den Tunap 133 Reiniger gesprüht.
Nachdem ich die halbe Flasche bei 2000 U/min dort reingesprüht habe (So wie es in der Beschreibung steht) habe ich den Motor im Leerlauf weiterlaufen lassen. Nach 2-3 Minuten ist der Motor dann von alleine ausgegangen.
Und wenn ich den jetzt starte geht er mit viel Mühe und Not an aber geht nach 3-5 Sekunden wieder aus. Es hört sich so an als würde er abwürgen. (Zu wenig Kraftstoff bekommen).
Macht es Sinn, die Injektoren auszubauen und zu reinigen?
Und wenn ja, kann ich die irgendwie selber reinigen?
Zitat:
@Terence94 schrieb am 25. November 2021 um 17:52:48 Uhr:
Also habe ich alle Einlassventile mit Nussschalengranulat gereinigt und alles wieder zusammengebaut.
Danach war die Kompression ziemlich gut. Aber weil ich noch den letzten Rest runter bekommen wollte habe ich durch das Stellelement der Drosselklappe den Tunap 133 Reiniger gesprüht.
Du hast also vor der Aktion den halben Motor auseinander gehabt. Ist alles wirklich korrekt wieder angeschlossen? Kontrolliere das noch einmal.
Hast Du direkt nach dem Zusammenbau die Tuneap-Aktion gestartet oder bist Du seitdem schon mehrere 100km gefahren?
Die Idee von suedwest kann ich nicht direkt nachvollziehen, wenn es denn die Fehlermeldung zu
geringerRaildruck ist, denn wenn die Injektoren verklebt sind, ist für mich zu erwarten, dass der Raildruck eher zu hoch ist.
Das mit dem Zündkerzen entfernen einmal zu probieren, schadet jedoch auf keinen Fall, vielleicht ist die Fehlermeldung ja auch nicht korrekt...