Motor geht beim Umschalten auf LPG Gas aus
Moin, ich hab da ein Problem mit meinem BMW 328i in dem eine Prins VSI 1 verbaut ist.
Bis vor ca. einem Jahr lief der BMW richtig gut sowohl auf Benzin als auch auf Gas. Umschalten merkte man nicht, alles so, wie es soll.
Dann fing das Prob. an und zwar beim ERSTEN umschalten nach nächtlichem Stillstand ein Rucken bzw an der Ampel ging der Motor beim umschalten aus. War aber nicht von Heute auf Morgen, sondern eher ein schleichender Prozess.
Ich hab Kerzen erneuert, Zündspulen quer getauscht, nach Nebenluft gesucht etc.
Ach ja, und ab und zu kam dann auch mal die MKL Bank2, die löschte sich aber immer wieder nach einigen Tagen von allein.
Ich suchte mir Hilfe bei einem Umrüster, der stellte irgend was und erhöhte ? wohl auch den Systemdruck?
Das Rucken war fast weg beim ersten umschalten von Benzin auf Gas, jetzt sägte der Motor aber bei Gas wegnehmen aus mittlerer Drehzahl - zwar nur kurz, aber immerhin.
Noch mal zum Umrüster, der behauptete jetzt, die Einblasung am Ansauggehörn währ falsch und müßte umgebaut werden.
Was sagt Ihr dazu?
Mittlerweile ist es so, das ich per Hand umschalte und im dichten Stadtverkehr eher auf Benzin fahre...
kann mir jemand helfen?
17 Antworten
Cool, jemand der mal schreibt was des Rätsels Lösung war, sehr schön!
Den Reiniger von Prins hätte ich auch empfohlen. Filter hast du hoffentlich beide gewechselt, also Flüssig- und Gasphase. Kann einfach sein das du mal schlechtes Gas mit viel Paraffin getankt hast, oder es sich im laufe der Zeit soviel angesammelt hat das die Anlage zu mager lief.
Bei dem alter der Anlage solltest unbedingt trotzdem den Verdampfer mal kontrollieren, es gab ältere VSI-Verdampfer welche Gas in den Kühlkreislauf lassen, so das u.a. der Kühler platzen kann. Folge ist gerne ein Zylinderkopfdichtungsschaden. Im Internet mal informieren welche betroffen sind und schauen welchen du hast.
Manche empfehlen wartungsmäßig die Membran zu tauschen da die auch irgendwann kaputt geht (habe ich gerade bei einer BRC), kann zu ähnlichen Symptomen wie bei dir führen. Wäre vielleicht zum Ausschluss nicht verkehrt, kostet in Eigenregie unter 50 Euro. Aber bitte danach eine GAP machen. Schon deiner eigenen Sicherheit zuliebe.
Die häufigsten Ursachen sind Paraffin angesammeltes Filtersystem und oder- im schlimmsten Fall - verstopftes Einspritzsystem.
Andere Ursachen sind sehr viel seltener, Elektronik etc.
Ja, ab der "H"-Reihe sind die Verdampfer von PRINS VSI I Anlagen modifiziert bzw. theoretisch wartungsfrei.