Motor geht beim Beschleunigen während derFahrt aus
Hallo, brauche mal euer Schwarmwissen.
Mein Santa Fe 2,0 CRDI geht beim Gas geben während der Fahrt aus.
Wenn ich das Gaspedal gaaaanz langsam dosiere, beschleunigt der Wagen und kommt dann
irgendwann auf Geschwindigkeit.
Etwas schneller Gas geben (schon gar nicht Kick down) und der Motor ist aus, die Motorkontollleuchte ist an. Nach einer kurzen Zeit lässt sich der Motor wieder Starten, die Kontrollleuchte bleibt an, der Motor läuft unruhig. Jetzt bloß nicht bei der Weiterfahrt zu viel Gas geben, in der Stadt bei Ampeln oder abbiegemanövern eine Katastrophe.
Die Kontrollleuchte ist nach ein paar Tagen und Starts von alleine wieder aus.
Im Hyundai Forum hatten einige das gleiche Problem und dort hat es überwiegend an einen defekten Kurbelwellensensor gelegen. Den hab ich bei "AutoDoc" für 10€ kaufen können.
Der Einbau dauert in einer Werkstatt allerdings 2 Stunden, der Arbeitslohn wäre noch zu verkraften. (Ist halt kein Schrauberfreundliches Auto)
Nun wurde mir gesagt es könne aber auch die Hochdruckpumpe kaputt sein, was ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre.
Hab jetzt 330TKm auf dem Tacho, im Januar Zahnriehmen, Reifen, Auspuff, Bremsen und Batterie neu, alle Filter gewechselt. :-(
Wie kann ich herausfinden, ob es sich lohnt den Kurbelwellensensor wechseln zu lassen, oder ob die Hochdruckpumpe defekt ist, ohne ein Vermögen zu investieren?
War in einer freien Werkstatt zum Fehlerspeicher Auslesen, die kamen aber nach angaben des Mechanikers nicht "Tief genug herein", deren Gerät stößt an seine Grenzen.
Vllt. hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?
Lieben Gruß und schon mal vielen Dank für eure antworten
17 Antworten
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 1. August 2020 um 11:24:52 Uhr:
Pumpendruck kann man am Hyundaitester abfragen.
Rücklaufmenge kann man mal messen und Kurbelwellen und Nockenwellensensor kann man mit Oszilloskop messen.
Wenn da ein sensor defekt ist, nimm Original sensoren, die Zubehördinger funktionieren meisst nicht.Zum auslesen, wenn MKL an ist, dann ist auch ein Fehler hinterlegt.
Warum sollte der Tester aus der Werkstatt nicht wärend der Fahrt funktionieren? Was haben die da fürn Müll?
Jeder Baumarkt DTC Reader kann das *lach*
Hi, wollte nochmal `ne kurze Rückmeldung geben:
War in der Hyundai Werkstatt am Diagnosegerät.
Kraftsoffförderdruck nicht ausreichend. Daraufhin wurde der Tankgeber
ausgebaut, um in den Tank zu schauen: Reichlich Späne von der zerlegten Hochdruckpumpe.
Ist lt. Werkstatt ein Totalschaden :-(
Hallo; kurze Rückmeldung, hatte heute einen Werkstatt-Termin bei Hyundai.
Ergebnis am Diagnosegerät: Kein ausreichender Kraftstoffförderdruck !
Es wurde der Tankgeber ausgebaut, um in den Tank zu schauen: reichlich Späne von einer zerlegten
Hochdruckpumpe :-(
Lt. Werkstatt ein bekanntes Problem und bei meinem Santa Fe aufgrund des Alters und der Kilometerleistung ein Totalschaden.
Ich könnte heulen, vorher noch neuer Zahnriemen, Bremsen, Auspuff, Reifen und Ölkühler neu....
Zitat:
Puhh, das macht mir wenigstens Hoffnung.
Starten tut er ganz normal, läuft allerdings etwas unruhig.
Leichte Vibration im Lenkrad im Stand
Hallo, ich habe seit kurzem das gleiche Problem
mit meinem Santa Fe. Bei starker Beschleunigung, die Automatik einen Gang zurückschaltet, geht er einfach aus. Kurzen Moment warten und er springt wieder an. Ansonsten fährt er ganz normal.
Ich möchte dich fragen was bei dir die Untersuchung bei Hyundai ergeben hat?