- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Motor geht aus - nach 2m ...
Motor geht aus - nach 2m ...
Hallo.
Folgendes Phaenomen habe ich mit meinem Insi (2lTurbo, Automatik, Allrad): Ich starte den Motor, Automatik auf D, losrollen ... und nach 1-2m geht der Motor aus. Ein Neustart ist dann erst wieder nach 10-15sek moeglich.
Das ist bisher zwar nur zweimal passiert, insofern gerate ich noch nicht in Panik. Aber normal ist das mit Sicherheit auch nicht.
Eine Nachfrage beim FOH ergab, das ich den anderen Schluessel nehmen soll, da sowas manchmal die Wegfahrsperre sein kann und der Schluessel eine Macke hat.
Nungut, gemacht, getan und seitdem hatte ich nochmal drei solche Faelle, bei denen der Motor fast abgestorben waere. Ganz aus ging er allerdings nicht mehr. Das Ganze fuehlt sich so an, als ob er zuwenig Sprit bekaeme (haha, ausgerechnet... ).
Kennt jemand das Problem auch?
Gruss, Ex-Calibur
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arkadi_in_berlin
..., denn die Einspritzduesen sind nicht auf eine solche gedrosselte Motorleistung ausgelegt. Die Duesen gehen einfach kaputt. In den USA wo dieser Motor mit hoeherer Leistung laeuft tritt dieses Problem nicht auf (alles Aussagen vom SC)
Dann wäre es doch das Einfachste, die Leistung zu erhöhen!

Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
...
Dann wäre es doch das Einfachste, die Leistung zu erhöhen!![]()
...
Warum nicht, wenn das hilft und sicherheitstechnisch OK ist, sollte man es zumindest den Betroffenen anbieten...
Und was kommt dabei raus: von 0 auf 100 in 25 sek. - ABER mit Standgas



Ich habe auch den 2.0 Turbo (mit Schaltgetriebe - aber da spielt man die ersten 2-3 m ja noch mit Kupplung und Gas...). Konnte bisher noch keine Problem feststellen, bin aber auch "erst" bei ca. 600 km...
An ein Problem mit der Wegfahrsperre glaube ich nicht. Es ist in diesem Lande nicht zulässig, Sicherheitssysteme in ein Fahrzeug einzubauen, die in den laufenden Motor eingreifen. Diese Systeme müssen alle so funktionieren, dass sie einen Start des Motors grundsätzlich verhindern, ihn nicht aber abschalten, wenn er schon läuft. Auch eine Fehlfunktion darf den Motor nicht abstellen. Nagelt mich jetzt nicht fest, wo diese Bauvorschrift steht, sie leitet sich von §38a StVZO ab.
GPS gesteuerte Diebstahlschutzsysteme dürfen z.B. auch nicht den Motor eines Fahrzeuges abschalten, wenn er eine deutsche Grenze in Richtung Osten überschreitet, auch wenn viele Premium Autovermieter das gerne so hätten
Hier darf der Motor dann frühestens nach dem ersten Abstellen nicht mehr anspringen.
Mit der gedrosselten Leistung könnte sein- allerdings hat der Motor im Insignia ziemlich sicher einen kleineren Lader als der GT, von dem er abstammt. Hier ist nämlich nur eine Leistungssteigerung auf ca. 260 PS möglich, beim GT liegt man bei ca. 310. Möglich aber, dass man die gleichen Einspritzdüsen verwendet wie im GT- warum die allerdins kaputt gehen, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Zitat:
Original geschrieben von hauiace
Übrigens, unter uns: Ich glaube der 2.0l Turbo kriegt nie genug Sprit![]()
...das ist wohl wahr ! Aber dafür geht der auch wie Sau !
... beide haben recht !
Gruß Markus ...
hi leute
so jetzt hab ich mal was
vor etwa 1en monat hab ich meinen insi 2,0 turbo 4x4 st gestartet ,das hat gerumpelt als würde mir die zilinderbank wegfliegen.
ich fuhr zu meinem foh ,der sagte er schaut mal,sie spielten mir eine neue software drauf und er lief wieder
ich dachte ok kann ja vorkommen
auto wieder abgeholt
4 tage später wieder
ich fuhr die auffahrt auf die autobahn runter (nach ca 5km nach dem starten ) ich dachte das mir ein kolben auf die strasse fliegt so hat das geknallt
ich dachte könnte ja am benzin liegen das ich evtl. verseuchten sprit getankt habe
da ich auf reserve war hab ich ihn dann richtig leer gefahren (von wegen 50 km) ich bin die autobahn hoch und runter fast 100 km bis er dann stehen blieb.
ich hab dann meinen frisch getankten reserve kanister rein geschüttet und weiter gings
an dem tag war die fahrt dann wieder ok
morgens wieder gestartet und rumpel rumpel wieder da
ich wieder zum foh
nach langem tester gesuche wurde mir gesagt das das beim starten normal sein kann weil beim turbo luft mit in den zylinder beim starten eingeblasen wird
ok was soll ich machen auto lief wieder
jetzt der hammer
letzte wo startete ich morges das auto (bei der hitze) rumpel rumpel auto aus
wieder gestartet rumpel rumpel auto aus das ging so 10 mal
beim nächsten start hab ich dann vollgas gegeben dann kam er dann ins laufen,aber die ganze fahrt ca 20 km war die hölle bzw. ein geruckel ohne ende
ich rief gleich morgens mein foh an und sagte das das so nicht sein kann da ist was kaputt
ich schilderte ihm die morgendliche fahrt.
in der zwischen zeit holte meine frau den wagen und brachte ihn dort hin
das war am dienstag
am freitag rief er mich an das die die daten sogar nach rüsselsheim geschickt haben und das keiner weiß was mein baby hat nicht mal die im werk
heute rief er mich an das die einspritzventiele bzw. eins davon (sie wissen aber nicht welches ) DEFECKT ist
sie haben die abgaswerte gemessen und da wäre aber alles ok obwohl er beschissen läuft
sie haben die düsen getauscht und siehe da er läuft wieder wie neu
mein foh ist ratlos das sie es weder lokalisieren konnten,weder über den tester sehen konnten
leute ich sag euch ,da hab ich einen mit gemacht
jetzt kam noch hinzu das der tankwagenfahrer an der netten coop tankstelle diesel ins benzin gemischt hat und ich damit natürlich meinen wagen voll getankt habe
das haben die beim wechseln der einspritzdüsen gemerkt.
70 liter für die füße
tank gelehrt alle leitungen gereinigt usw und sofort
und die tankstelle will von nix wissen
ich hab meinen anwalt heute gleich damit beauftragt ,das wäre ja noch schöner
auf jeden fall ,läuft er jetzt wieder
hoff das ihr nicht so ein pech habt
lg
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Hallo.
Folgendes Phaenomen habe ich mit meinem Insi (2lTurbo, Automatik, Allrad): Ich starte den Motor, Automatik auf D, losrollen ... und nach 1-2m geht der Motor aus. Ein Neustart ist dann erst wieder nach 10-15sek moeglich.![]()
Das ist bisher zwar nur zweimal passiert, insofern gerate ich noch nicht in Panik. Aber normal ist das mit Sicherheit auch nicht.
Eine Nachfrage beim FOH ergab, das ich den anderen Schluessel nehmen soll, da sowas manchmal die Wegfahrsperre sein kann und der Schluessel eine Macke hat.
Nungut, gemacht, getan und seitdem hatte ich nochmal drei solche Faelle, bei denen der Motor fast abgestorben waere. Ganz aus ging er allerdings nicht mehr. Das Ganze fuehlt sich so an, als ob er zuwenig Sprit bekaeme (haha, ausgerechnet...).
Kennt jemand das Problem auch?
Gruss, Ex-Calibur
Hallo Ex-Calibur und Mit-Leidensgenossen ... ;o)
ein ähnliches Problem macht mir auch Gedanken. Ich habe meinen Insignia (2,0 ltr. Turbo, Allrad 4x4, Benziner, Automatik, OPC-Line) seit 31.7.09 und bin inzwischen ca. 3200 km gefahren - nach den ersten 1000 km überwiegend Autobahn. Ich hatte letzte Woche erstmals beim Ausparken das Problem, dass nach dem Wechsel von "R" auf "D" mein Motor plötzlich "gestorben" war . Obwohl das doch angeblich bei einer Automatik nicht vorkommen kann... (Ich fahre seit 1973 Opel -angefangen mit dem B-Kadett, danach diverse Vetras - aber alle mit Schaltgetriebe....)
An die Wegfahrsperre glaube ich nicht. Ich nehme an, der Motor bekommt nicht zu wenig, sondern zu viel Benzin - er verschluckt sich wohl dran ;o)
Ich habe im Info-Display den Momentanverbrauch eingestellt und beobachte in der letzten Zeit, dass bei geringstem Gasgeben der Verbrauch sofort auf 39,9 ltr. steigt. Hat sich hier die Einspritzung verstellt.. ich weiss noch nichts genaues. Mein Fachhändler hatte seinen Insignia-Mitarbeiter gerade auf Lehrgang geschickt, als ich mit meinem Verdacht ankam.... Außerdem meinte er, das Auslesen der Daten würde via Internet im Rüsselsheim erfolgen, was 3 - 4 Stunden dauern kann.. ????????
Kaum zu glauben, welche Schnecke hier im Internet unterwegs ist....
Ich suche jetzt nach einer Alternative in Frankfurt oder Rüsselsheim, da ich gerade dort unterwegs bin.
Grüße und weiter gute Fahrt .... euer "opel4711" (neues ratloses Mitglied seit heute)....
Zitat:
Original geschrieben von opel4711
An die Wegfahrsperre glaube ich nicht. Ich nehme an, der Motor bekommt nicht zu wenig, sondern zu viel Benzin - er verschluckt sich wohl dran ;o)
Ich habe im Info-Display den Momentanverbrauch eingestellt und beobachte in der letzten Zeit, dass bei geringstem Gasgeben der Verbrauch sofort auf 39,9 ltr. steigt. Hat sich hier die Einspritzung verstellt.. ich weiss noch nichts genaues.
Zuviel Benzin? Im Betrieb ja

aber beim Start? Hm, die Symptome koennten tatsaechlich auch sowas sein.
Auf die Momentananzeige wurde ich allerdings nichts geben. Wonach die sich richtet, weiss kein mensch. 39,9 ist anscheinend das generelle Maximum, was angezeigt wird. Aber auch mein Omega hat damals beim Beschleunigen Horrorwerte angezeigt.
Gruss, Ex-Calibur
Hi Zusammen,
habe bei der Threaderstellung etwas vergessen zu erwaehnen - bei wem es zutrifft (unrunder Motorlauf nach dem Start, ausgehender Motor.. usw.) Startet mal euren Insignia, macht diesen aus und startet nochmals, bei mir funktioniert dieser "Workaround". Laeuft sofort mit niedrigeren Drehzahlen und aus Samtweich... ohne Aussaetzer, ohne Verschlucken.
Wuerde mich interessieren od dieses bei Euch auch der Fall ist.
Gruss,
Arek
Den Thread habe eigentlich ich erstellt....
Dein Workaround verstehe ich nicht. Soll man quasi jedesmal zweimal starten? Ich werde einen Teufel tun und meinen Anlasser/Motor sinnlos stressen. Wenn der Motor abstirbt, muss man ihn eh wieder neu anlassen. Stirbt er nicht ab, macht es erst recht keinen Sinn, freiwillig wieder abzustellen.
Raetselnd, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Den Thread habe eigentlich ich erstellt....
Gespaltene Persönlichkeit, kommt sehr häufig vor bei Insignianern



Zitat:
Gespaltene Persönlichkeit, kommt sehr häufig vor bei Insignianern

sorry... meinte bei meiner Antwort natuerlich

aber das Leid is das gleiche

Gruss,
Arek - oder doch wer Andrerer.....

Zitat:
Wenn der Motor abstirbt, muss man ihn eh wieder neu anlassen. Stirbt er nicht ab, macht es erst recht keinen Sinn, freiwillig wieder abzustellen.
Raetselnd, Ex-Calibur
Bei mir ist es eher ein extrem unrunder Motorlauf nach dem Starten in der Frueh, bzw. wenn das Auto laenger steht... und bevor ich diesem die Fehlzuendungen goenne, starte ich diesen halt neu...
Klar ist dieses keine Loesung und ich warte auf den Kontakt von meinem FOH.
Gruss,
Arek