1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Motor geht aus (GDI MOTOR) Hilfe!!!

Motor geht aus (GDI MOTOR) Hilfe!!!

Mitsubishi

Hallo!!!! Ich fahre einen Mitsubishi Carisma bj.2001 1,8l GDI Motor.
Und wenn ich in der stadt fahre, geht ständig der Motor aus, und drehzahl geht beim kupplung oder bremsen einmal hoch bis 2500 U/min und dann wider runter bis Motor ausgeht, man muß praktisch imer am Gas bleiben!
Was soll da Kaput sein??? Hat jemand das gleiche gehabt?
Was kann das Sein???

Ähnliche Themen
27 Antworten

das Prob hatte ich auch schon mal weil Batterie ab evt reicht es ihn wieder anlernen zu lassen! allerdings wollten die bei mitsu mir 50 Glocken dafür abknöpfen! hab ihn einfach im Stand laufen lassen ging dann auch wieder!

versuche mal das mit dem im stand laufen lassen
dazu solltest du alle verbraucher einschalten und dann die drehzahl bei 1500 bis max 2000 für 1,5 -2 min. halten sollte er sich nicht wieder gefunden haben dann batterie ab wieder dran und das gleiche noch mal wenn es dann immer noch nicht geht ab in die werkstatt am computer einstellen lassen zehn min. sache falls gerade zeit ist habe 10€ für die kaffekasse geben müssen

klingt ganz danach, als ob die batterie mal abgeklemmt / entladen war?
hatte ich auch mal das problem.(innenlicht brennen gelassen) mein freundlicher lernte dem space star innerhalb von 5 min wieder alles an. -kostenfrei

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Batterie war nicht mal abgeklemmt?

Genau das ist auch mein Problem. Habe meinen Auspuff schweißen lassen und dabei wurde die Batterie abgeklemmt. Seitdem geht der Motor im Leerlauf (an Ampeln, beim Einparken) relativ oft aus. Da ich das Steuergerät schon vermutet habe, habe ich mir sagen lassen, dass man dieses resetten kann und das man das auch relativ leicht alleine machen kann.

Jetzt würde mich halt interessieren, wie das geht?

Achso: Ich fahren einen Carisma 1,8 GDI, Baujahr 1997

Zitat:

Original geschrieben von fliege00



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Batterie war nicht mal abgeklemmt?

Genau das ist auch mein Problem. Habe meinen Auspuff schweißen lassen und dabei wurde die Batterie abgeklemmt. Seitdem geht der Motor im Leerlauf (an Ampeln, beim Einparken) relativ oft aus. Da ich das Steuergerät schon vermutet habe, habe ich mir sagen lassen, dass man dieses resetten kann und das man das auch relativ leicht alleine machen kann.
Jetzt würde mich halt interessieren, wie das geht?
Achso: Ich fahren einen Carisma 1,8 GDI, Baujahr 1997

versuche dier hier mal

versuche mal das mit dem im stand laufen lassen
dazu solltest du alle verbraucher einschalten und dann die drehzahl bei 1500 bis max 2000 für 1,5 -2 min. halten sollte er sich nicht wieder gefunden haben dann batterie ab wieder dran und das gleiche noch mal wenn es dann immer noch nicht geht ab in die werkstatt am computer einstellen lassen zehn min. sache falls gerade zeit ist habe 10€ für die kaffekasse geben müssen

Hallo Leute
habe bis jetzt einen Carisma GDI 98-99´gefahren.Machine musste bei 75000Km wegen Hydrostösel-Problemen ausgetauscht werden. Hatte die letzten 2 mal arge Probleme die AU zu bekommen.Das erste Mal lief das Fahrzeug zu Fett, also Düsen raus und komplett reinigen 300 Euro.Nun das zweite Mal Kostenvoranschlag muss eingeschickt werden 500 Euro und da weiß ich noch nicht ob eine oder mehrere Düsen defekt sind Satzpreis 1600 Euro.Diesmal stellt sich auch die Frage ob der Kat incl.Lamdasonde den Geist aufgegeben hat ca 850 Euro und eine große Inspektion steht auch noch an.Hatte immer im Vorlauf Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, Fahrzeug ließ sich erst beim 2 Mal starten oder ging aus und so weiter.
Meine Anmerkung, überlegt Bitte einmal warum MMC den GDI Motor in Europa vom Markt genommen hat und auch nichts weiteres geplant ist Thema: Weiterentwicklung.Witzigerweise haben die Asiatischen Länder nicht solche Probleme mit der Motortechnik / Einspritzanlage, da laufen die Fahrzeuge Problemfrei.
Kraftstoffzusatz: Schwefel ???
Alles in Allem habe mir einen Lancer Sport Kombi gekauft, alte bewährte Technik, kein Schnöckes, höherer Verbrauch.
War immer mit der GDI-Technik zufrieden, aber anscheinend bekommen sie nach 6-8 Jahren damit Probleme.Ich hoffe eure GDI spinnen nicht so.

Hallo,
versuche mal mit folgendem: schalte alle Verbraucher (Licht, Gebläse, Radio, Klima u.s.w) aus. Starte den Motor, steige aus, Türe zu. Lasse den Motor 12 Minuten laufen, danach schalte sämtliche Verbraucher ein und lasse nochmals 12 Minuten Motor weiter laufen.
Beim Space Wagon GDI 2,4 hat daß geholfen.

Ja wir haben in D noch immer Schwefel im Kraftstoff!!!

Mein Cari ist jetzt 9 Jahre und Größere Sorgen sind bis jetzt zum Glück ausgeblieben!

Das ist falsch. Seit 01.01.2005 ist keinerlei Schwefel mehr in deutschem Benzin enthalten.

Davon bin ich nicht überzeugt.
Dafür ist um so mehr Biokram drin und das schadet den Motoren noch mehr.
Wer von uns will den prüfen, was da wirklich drin ist.

Die sagen dir das da kein Schwefel mehr drin ist! Die haben uns aber auch erzählt das niemand die Absicht hat eine Mauer zu errichten! XD

ich habe space star GDI motor,bei mir fast gleiche problem.
probierst du die drosselklappe und droselklappe steuergeret und leitung da zwischen uberprufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen