Motor fällt in Notmodus, wenn einmal über 140 km/h gefahren
Hallo an alle B-Klasse Fahrer,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem CDI B180 (W245).
Und zwar fällt die Motorsteuerung regelmässig in den Notlaufbetrieb, wenn ich nach einmaligem (nach dem Motorstart) Fahren mit einer Geschwindigkeit über 140 km/h unter 140 km/h komme.
Konkret heisst das: wenn ich den Motor starte und dann auf über 140 km/h beschleunige und von mir aus auch 1 Std. über den 140 km/h auch bleibe, dann reagiert der Motor normal.
Wenn ich allerdings einmal abbremsen muss, sagen wir mal auf 120 km/h, dann fällt der Motor in den Notmodus wenn ich versuche, wieder schneller als 140 km/h zu fahren. Der Motor wird träge und kommt nicht mehr über die 140 km/h. Es hilft nur noch ein Neustart.
Ob ich mit dem Tempomat oder ohne fahre, spielt keine Rolle.
Es ist auch gleichgültig, in welchen Drehzahlen oder mit welchem Gang ich fahre - es kommt immer auf die Geschwindigkeitsgrenze in Höhe von 140 km/h. Wenn ich nach dem Start diese einmal unterschreite, springt der Notmodus an.
Laut Werkstatt ist der Dieselpartikelfilter in Ordnung und auch sauber. Der Kraftstoffilter und Öl sind neu, ebenso alle Leitungen zu und vom Turbolader.
Der Wagen wurde immer gewartet und die Störung kam von jetzt auf nachher.
Nachdem die Werkstatt den Examiner ausgelesen hat, zeigte dieser nur eine einzige Fehlermeldung an: „Ladedruck zu niedrig“.
Leider ist die Werkstatt machtlos und kann mir nicht helfen. Hat jemand von euch schon dieses Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
stilomaster