ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Motor „Brummen“ bei angenommenem Öldeckel

Motor „Brummen“ bei angenommenem Öldeckel

Opel Astra H
Themenstarteram 9. März 2024 um 12:21

Moin!

 

Wie schon im Titel zu lesen, habe ich bei meinem Astra H (2004, Z18XE) bei abgenommenem Öleinfülldeckel ein hörbares „Brummen“. Im Video kommt das leider nicht so gut rüber. Der Motorlauf verändert sich dabei nicht spürbar und Fehlercodes gibt es auch nicht. Ich bin mir sicher, dass dieses Brummen neu ist und auch nicht normal. Ich habe schon gelesen, dass es von der KGE kommen kann. Ölverlust habe ich so sichtbar erstmal nicht, aber der Ventildeckel schwitzt ein bisschen. Was mMn nach 20 Jahren und 145tkm normal ist. Ölverbrauch liegt bei ungefähr 0,2-0,3L auf 1000km.

 

Was meint ihr dazu?

 

Video: https://youtube.com/shorts/Lzu0s_EvSN0?si=jfjSdvXZuJZ0SjyJ

Ähnliche Themen
53 Antworten
Themenstarteram 11. März 2024 um 16:52

Um das Radlager zu tauschen habe ich nicht das passende Werkzeug. Ist ja dann auch immer eine Sache ob das dann so leicht rauskommt. Ich belasse es erstmal bei der Arbeit mit der Drahtbürste. Neues Thermostat habe ich gerade bestellt.

Was ist denn mit dem Radlager, geht es da nur um das Blech?

Themenstarteram 11. März 2024 um 18:39

Mit dem Radlager ist nichts. Hatte ja nur das ein Foto geschickt um zu zeigen wie viel "Gammel" da ist. Das eine Blech hatte ich ja zurückgebogen weil es an der Bremsscheibe geschliffen hat.

Zitat:

@dennis2005 schrieb am 11. März 2024 um 17:52:51 Uhr:

Um das Radlager zu tauschen habe ich nicht das passende Werkzeug. Ist ja dann auch immer eine Sache ob das dann so leicht rauskommt. Ich belasse es erstmal bei der Arbeit mit der Drahtbürste. Neues Thermostat habe ich gerade bestellt.

@dennis2005

Nur zur Info.

Das Radlager ist verschraubt mit 3 Schrauben.

Schaue mal auf Pos. 1X, 2X und 17X

https://www.ilcats.ru/.../?...

Reinige den Achsschenkel vom Rost und dann ab zum TÜV.

@hwd63 Er hat doch noch 1,5j auf seiner Plakette und man könnte ja noch 8 Monate überziehen.

@Gerd_7

Wollte ja nur sagen, das er sich um die Traggelenke keine Gedanken machen muss.

Themenstarteram 11. März 2024 um 19:25

Ich danke euch für eure Hilfe! Ich werde mich hier nochmal melden sobald ich das Thermostat am Freitag eingebaut habe und eine Probefahrt gemacht habe.

Zitat:

@dennis2005 schrieb am 11. März 2024 um 20:25:39 Uhr:

Ich werde mich hier nochmal melden sobald ich das Thermostat am Freitag eingebaut habe und eine Probefahrt gemacht habe.

Ich tippe auf 86-90 Grad. :D

Gruß Metalhead

Themenstarteram 15. März 2024 um 13:12

Moin, das Thermostat ist angekommen. Nun sieht es etwas anders aus. Teilnummer habe ich im Katalog abgeglichen.

 

Es ist ein weiteres „Fitting“ an der Stelle unten links.

Ist es das falsche Teil oder einfach nur ein neueres? Sieht aus als müsste dort was angeschlossen werden.

Asset.HEIC.jpg

Das ist für Kühlwassertemperatursensor beim Vectra B und Astra G etc.

@dennis2005 Schau dann such mal nach, ob der 1. Krümmerbolzen noch da ist, die reißen gerne ab.

Themenstarteram 15. März 2024 um 16:45

Also ist es das falsche Teil oder kann ich das auch einbauen?

Themenstarteram 15. März 2024 um 16:45

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. März 2024 um 15:19:15 Uhr:

@dennis2005 Schau dann such mal nach, ob der 1. Krümmerbolzen noch da ist, die reißen gerne ab.

Den hab ich ertasten können. Dann muss ich die Schraube wohl vorsichtig rausdrehen.

Welche Schraube meinst du? Den Bolzen sieht man gant gut, wenn das Thermostatgehäuse weg ist.

Themenstarteram 15. März 2024 um 17:48

Was genau meintest du denn mit dem Krümmerbolzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Motor „Brummen“ bei angenommenem Öldeckel