Motor bleibt nicht auf Temperatur

Mercedes C-Klasse W202

Bei meinem 220CDI bleibt die Kühlmitteltemperatur nicht auf dem Sollwert von 87°C. Thermostat ist auszuschließen, schon 2x getauscht. Zuheizer funkt auch. Thermometer ist ok und Lüfter läuft auch nicht. Es kann doch nicht sein, dass der Motor bei gemütlicher Autobahnfahrt (130km/h) nicht warm wird/bleibt. Selbst wenn ich mit 150 unterwegs bin geht das Thermometer gerade mal auf 80°. Stehe ich dann vor der Ampel an der Abfahrt fällt die Temperatur auf ca. 70°. DC meint das ist ok so, was ich nicht glauben kann zumal ich noch einen 202 habe, ebenfalls 220CDI, nur mit Automatik statt Schaltgetriebe. Der bleibt brav über 80°.

20 Antworten

Hallo D4002,

darf ich fragen wie alt das Auto ist und wieviel KM es runter hat?

Meiner Ansicht nach gibt es nur zwei Möglichkeiten in diesem Fall:

1. Ungünstige Toleranzen (von Messgerät im KI, Temperatursensor) addieren sich. D.h. "Messfehler" und ungenaue Anzeige ergeben bei Dir 70°C. Halte ich aber für eher unwahrscheinlich und könnte mit einem externen Thermometer kontrolliert werden (Laser am Sensor). Bei meinem W202 sind es bei 90km/h und Stadtautobahn ohne Steigungen und nur "dahinrollen" auch nicht ganz 80°C sondern abgelesene ca. 76-78°C. Soweit ich weis ist die "Normaltemp." für die CDIs bei 80°C. Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.

2. Achtung könnte gefährlich werden !!!
Es besteht die Möglichkeit, dass Dein Kühlkreislauf
"verstopft" ist. Könnte durch Überalterung (Versulzung) des Kühlmittels oder Fremdpartikel hervorgerufen werden. In diesem Fall wirkt die "Verstopfung" wie ein nicht öffnender Thermostat. Das hat zur Folge, dass das warme Wasser nicht bis zum Sensor und Kühler (!!!) vordringt. Es könnte sogar gefährlich werden, wenn zu wenig Wasser zirkulieren kann, dann droht der Hitzetot. Kühlkreislauf spühlen und neues Kühlmittel einfüllen.

Grüße
Cheek!

Zitat:

Original geschrieben von cheek!


Achtung könnte gefährlich werden !!!

Nun mach ihm doch nicht gleich Angst.

Wenn die Heizung funktioniert, dann ist schon mal der kleine Heizkreislauf i.O.
Fahr das Auto warm, dreh die Heizung ganz auf und miß am Duoventil die Temperatur (Ausgang Richtung Heizungswärmetauscher). Dort läuft das Wasser des kleinen Heizkreislaufes lang. Ist hier die Temperatur in dem Bereich der angezeigten Kühlwassertemperatur, so bis 80°, dann ist einfach der Temperaturregler noch nicht auf. Der Temperaturregler öffnet erst bei 87°.
Gruß Peiner

@ peiner

immer noch besser als schmerzen !!!! Pein er

Nix für ungut war´n Scherz ;-)

Grüße Frank

Hallo Cheek!

Danke für den Input, glaube aber nicht, dass es so schlimm ist, schön langsam finde ich mich mit dem Gedanken ab, dass es wirklich "normal" ist. Mein Auto ist Bj.99 mit 180000km.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo D4002,

wurde bei der Fahrleistung das Kühlsystem schon einmal gereinigt/gespült?

Hatte nämlich genau das selbe Problem bei einem Audi A4 1,8l bei 150000km. Der freundliche meinte, solange der Frostschutz ausreicht und der Füllstand i.O. ist müsste nichts gemacht werden.
Von wegen. Haben es spülen lassen und siehe da, jetzt war alles i.O.

Grüße Frank

Was hattest du denn bei deinem A4 für ein Problem?
Wurde der Motor nicht warm......?
Dann nutzt auch noch so viel spülen nicht, davon wird er auch nicht wärmer.
Ich glaube, das war nichts.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen