Motor aus ....
Hallo !
Bin vorgestern rasand durch Münchens Strassen gefahren. Als ich plötzlich scharf bremste um nach rechts abzubigen, ging der Motor aus :-( !
Ist es das bekannte Leerlaufproblem ???
Beobachte seitdem den Leerlauf an der Ampel usw... alles ok , kein schwanken nix ! Vor ca 3-4 Monaten ist die Drehzahl mal auf 400-500 U/min und wäre fast abgestorben , hat sich aber gefangen , ist nicht abgestorben. In der Zwischenzeit war nix , alles ok.Ein Ölabscheider ist bei mir auch schon drin ! (Hat OPEL gemacht con ca 3 Jahren) Ob der freundliche auch das mit der Bohrung gemacht hat weiss ich nicht !?!
Hat jemand eine Idee ??
Für tips und tricks bedanke ich mich schon im vorraus !
MFG
Nick
45 Antworten
hallo,
ist dein problem beseitigt?
es kann schon an der dichtung liegen!
sämtliche nebenluft macht sich beim leerlauf bemerkbar.
gruß
fritz
Jein !
Nachdem der Freundliche Lamdasonde , irgenteine Dichtung am Krümmer und die Dichtungen an den Einspritzdüsen getauscht hat und dafür 535 EUR von mir bekommen hat , war der Leerlauf ok !
Dafür "sägt" er jetzt beim Auskuppelt und ausrollen.
Das heisst : Ich fahre auf eine Ampel zu , ich Kupple aus und lasse ausrollen.
Die Drehzahl schwank zw. 600 und 1800U/min.
Wenn der Wagen zum Stillstand kommt , ist er beica 750 U/min stabil.
Was nun ????
Eine Idee ???
Habe am Do. 04.09.03 wieder Termin beim freundlichen.
hi,
535euro ist ne menge für eine lambdasonde und ein paar dichtungen!
wie schon der freundliche immer sagt: wer omega fährt muss auch omega zahlen :-(.
nun zum problem:
hatte auch mal so ein nachtouren. war jedoch nach hohlschraube aufbohren und leerlaufregler reinigen weg.
wenn ich mich recht entsinne hast du am LLR noch nichts gemacht!
würde das noch versuchen, bevor du wieder 150euro für einen neuen legen wirst.
unbedingt auf dichtheit achten, sonst wirst du nie froh.
fritz
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Also bei mir war die hohe leerlaufdrehzahl auf die verdreckte Drosselklappe zurückzuführen!
Die hat nicht mehr richtig geschlossen.
Drehzahl war ABer immer hoch!
Muss Fritz recht geben, vermute auch den Leerlaufsteller.
Wie der gereinigt wird, na ja das hatten wir ja schon 100 mal.
Versuche es mit der Reinigung. Ich empfehle Bremsenreiniger!!
MFG
Zäpi
PS. Mein Omi spinnt auch mal wieder. Kurbelwellensensor!!
hallo noch mal,
drosselklappenkanal reinigen ist sicher ratsam.
hatte bei mir auch starke ablagerungen an den schließflächen!
man hat es schon nicht einfach mit dem 2.0 16V.
hatte auch lange zeit ständig probleme mit meinem 9jahre alten omega!
hatte viel arbeit mit dem guten:
krümmer, flexrohr, hosenrohr, lambdasonde, wasserpumpe, spannrolle, luftmassenmesser, dreieckslenkerbuchsen, zündkabel, lima, handbremse, zylinderkopfdichtung, hydro's...
ganz zu schweigen von zwei unfällen!
will mich nicht beklagen, aber mein erster d-kadet hatte mir weniger ärger gemacht :-).
ist es problematisch den kurbelwellensensor zu wechseln?
hat sich bei mir noch nicht gemeldet, reine neugier.
rein informatiev: wechsel der lambdasonde und kerzen+zündkabel haben sich extrem bemerkbar gemacht.
würde ich jedem raten der so ein altes schätzchen fährt!
gruß fritz
Kann es bei mir wirklich der LLRegler sein ???
Wenn ich stehe ist der LL ja absolut ok !!!!
Das Problem ist , bis ich zum stehen komme .... :-(
MFG
Eine Leerlaufsteller-Reinigung ist keine Aktion.
LL ist mit 2 Schrauben befestigt.
Aus- / Einbau dauert maximal 30Min, gelenkige Hände vorausgesetzt.
Deine Beschreibung würde zu dem passen, wenn der LL in der offenen Stellung klemmen würde.
Gruß
crykitten
hi,
das ist schon richtig!
aber bei mir war es so, dass erst die summe aller beschriebenen tip's wirklich dauerhaft abhilfe gebracht hat.
soviel arbeit ist es ja nicht, würde es probieren.
in einem beitrag stand auch, dass das steuergerät sich werte für den leerlaufregler speichert.
vielleicht kommt er mit den veränderten parametern nicht klar. reine theorie.
klemm doch mal die batterie für 30 sekunden ab.
vielleicht hilft's.
gruß
fritz
Hab jetzt erst mal einen Termin morgen beim freundlichen , denn vor der Rep. die mich 535 EUR gekosten hat war ja der LL-Regler ok , das macht mich stutzig ....
MFG
Hi!
Muß Fritz_67 wieder mal Recht geben.
Man muss schon alles ausprobieren.
Bei mir war's ebenso!
Jetzt läuft er . Nur der Kurbelwellensensor hat jetzt ne Macke.
Werd ihn wohl wechseln müssen.
MFG
Zäpi!!
Problem gelöst !
Der Freundliche hat bei der Rep. mein Steuergerät Upgedatet , mit der FALSCHEN Software.
Nach einem erneuetem Updatet läuft er jetzt besser den je !!
MFG
Hi!
Na denn viel Spass noch mit dem Teil!
Zäpi