Motor aus ....

Opel Omega B

Hallo !

Bin vorgestern rasand durch Münchens Strassen gefahren. Als ich plötzlich scharf bremste um nach rechts abzubigen, ging der Motor aus :-( !
Ist es das bekannte Leerlaufproblem ???
Beobachte seitdem den Leerlauf an der Ampel usw... alles ok , kein schwanken nix ! Vor ca 3-4 Monaten ist die Drehzahl mal auf 400-500 U/min und wäre fast abgestorben , hat sich aber gefangen , ist nicht abgestorben. In der Zwischenzeit war nix , alles ok.Ein Ölabscheider ist bei mir auch schon drin ! (Hat OPEL gemacht con ca 3 Jahren) Ob der freundliche auch das mit der Bohrung gemacht hat weiss ich nicht !?!
Hat jemand eine Idee ??

Für tips und tricks bedanke ich mich schon im vorraus !

MFG
Nick

45 Antworten

hi omega MUC,
läuft der wagen wieder?
hast du neue dichtungen verwendet?
der leerlauf ist sehr empfindlich was nebenluft angeht!
ich hab mir bei opel so eine grüne dichtmasse geholt als ersatz für feststoffdichtungen. hatte noch keine probleme mit nebenluft.

die dünnen schläuche die du beschrieben hast sind unterdruckschläuche!
die haben wir nicht gemeint!
die holschraube sitzt, wenn du vor dem wagen stehst, rechts im ansaugkanal.
ist ei´gentlich nicht zu übersehen, da gehen von außen auch zwei kühlschläuche ran.

die komische metalleitung ist die benzinleitung!

fritz

hab noch ein bild angehängt!
den schlauch mit dem pfeil verfolgen und dann musst du zu der hohlschraube kommen.

viel erfolg
fritz

oh bild vergessen :-).

Hallo Fritz_76 !

Erstmal DAnke das Du Dich gemelder hast !
Wagen läuft noch nicht !
Von welcher Dichtung sprichst Du ? Habe keine Dichtung ausgebaut ! Habe nur den Dicken fetten schlauch von Luftfilter weg , dann die 4 bolzenschrauben und die halterung von der benzinleitung und schon hatte ich das teil in der hand mit der Gasseil. Habe dann eigentlich nur die 2 falschen dünne weisse schläuche durchgestohen , alles wieder zamgebaut, angelassen ... :-( Schlimmer als vorher !
Vorher war mein Leerlauf ok , jetzt stirbt er beijeder Ampel fast ab ... :-( , Läuft total unruhig , vibriert im Stand !

Hab ich etwas falsch gemacht .. ??

Bite um Rat !

P.S: diese hohlschraube ist doc fix , oder kann ich die rausschrauben ?

MFG

Nico

Ähnliche Themen

hi,
wenn ich das richtig sehe hast du am leerlaufregler nichts gemacht, oder?

bei mir war eine dichtung unterm drosselklappengehäuse, dort wo du die vier stehbolzen rausgeschraubt hast!

schau dir auch noch mal die unterdruckschläuche an, macht sich auch beim leerlauf bemerkbar.

kontakte beim leerlaufregler(stecker) in ordnung?

ist schon merkwürdig, so viel kann man da eigentlich nicht falsch machen!

die hohlschraube ist nicht fix!
kann rausgeschraubt werden.

halt uns auf dem laufenden!

fritz

Hallo zusammen!
Iss echt dumm gelaufen.
Es iss ja auch immer schwer von der Ferne alles zu erklären.

Habe die Reparaturanleitun der Hohlschraube aus einem Beitrag von berndragon.
Iss aber schon ne Weile her.
Konnte es auch nich auf die Schnelle finden. War echt sicher beschrieben mit Bilder usw.
Vielleicht erinnert sich noch jemand.
MFG

Zäpi

Bins nochmal. Habs gefunden!
Schaue mal unter Omega B 2,0 16V, leerlauf vom 25.0602 nach.Viel Glück!

Zäpi

Hallo Fritz_76 , hallo Zäpi !!

Am Leerlaufregler habe ich nix gemacht (nur stecker weg )!

Und eine Dichtung war bei mir unter den Bolzenschrauben nicht !?!

Ich weiss jetzt erstmal gar nicht wo ich anfangen soll ... !?

MFG

Also ....
Hab meine Motorhaube nochmal kurz aufgemacht ...
Stimmt eine Dichtung , eine ganz dünne ist da !
Hab a bisserl am Stecker des LL-Reglers gewackelt , bin los gefahren ....
Keine Änderung , nach ca 200m fahrt ,`*blink* MOTORKONTROLLEUCHTE ging an !!!
An der nächsten Ampel, motor aus , motor wieder an , Lampal aus !

Was sagt Ihr nun ???

Wo soll ich als erstes ansetzen ???

MFG

Hi Omega MUC!

Haste mal bei meinem Tip nachgesehen.
Fange mit dem Leerlaufsteller an. Wenn denn nicht, die Hohlschraube!!!!!!!!
Versuche es mal ! Nach Anleitung von Bern Dragon.
MFG
Zäpi

Habe das mit der Hohlschraube gemacht !
Hat leider nix gebracht !
War heute morgen beim freundlichen !
Er hat Fehlrcode ausgelesen !
LAMDASONDE DEFEKT !!!!
Wie kann das sein !!!!
nur zufall ???? oder hab ich etwas falsch gemacht !

MFG

hi,
das mit der lambdasonde dürfte nichts mit deiner reparatur zu tun haben.

war bei mir auch mal defekt. da geht das steuergerät eigentlich in's notfallprogram. d.h. feste werte werden vom steuergerät verarbeitet. und der motor sollte trotzdem relativ normal laufen. so wars zumindest bei mir!

hast du schon eine neue sonde eingebaut?
die sind nicht billig!
bei opel 130euro
im netz gibts welche für um die 90euro.
mit viel glück auch bei ebay,
vorsicht du brauchst eine titanimoxid-sonde, sind recht selten.
hab vor einiger zeit eine neue bei ebay für 25euro bekommen :-).

auf jeden fall eine neue nehmen!
diese bringt dann volle werte und der wagen läuft echt besser.

halt uns auf dem laufenden
fritz

Hallo !

Jetzt leuchtet regelmäßig die Motorkontorollleuchte ! :-(
Kann der unruhige Leerlauf echt auch an der Sonde liegen ??
Habe auf jeden Fall einen Termin am Do. 21.08 am freundlichen. (er war wirklich freundlich) !

MFG

Omega_MUC

Ich glaubs nicht !!!!
Anruf gestern von freundlichen :

-Lamdasonde erneuert , Leerlauf immer noch unruhig !
-Was nun ?
-Wir müssen den Wagen hier behalten, da eine dichtung irgentwo am Krümmer undicht sein , und so zeihe der Motor mehr Luft ....

Bin gespannt ob das was bringt !!!

MFG

hi,
wie ich es schon vermutet hatte!
eine neue lambdasonde ist schon nicht schlecht.

aber wieso krümmer?
den ansaugkrümmer hast du doch nicht abgehabt!
es kann ja nur in dem bereich sein wo du rumgeschraubt hast.

ich hoffe die meinen nicht den abgaskrümmer und denken, dass die lambdasonde da frischluft bekommt.
so wurde es mir mal erklärt!
das macht aber nicht so viel aus, dass der leerlauf spinnt!

lass dich nicht über'n tisch ziehen!

fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen