Motor ab und zu auf 3 Zylindern, sonst Leistungsverlust

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

über die SuFu bin ich nicht wirklich weiter gekommen.

Also folgendes Problem beim 180er BJ 99:

Es fing an, dass das Fahrzeug auf einmal scheinbar minimal weniger Leistung hatte und irgendwann auf einmal lief es nur noch auf 3 Zylindern.

Zündung aus - Zündung an und schon lief wieder alles (erstmal....).

Seit dem verliert der Wagen gefühlt an Leistung, bemerkbar ab 4500 Umdrehungen, aber vorher auch schon.
Sporadisch, meistens, nachdem der wagen die 5000 Umdrehungen überstieg, läuft er wieder nur auf 3 Pötten.

Es handelt sich um ein Automatik. Selbst bei durchgetretenem Pedal (Kein Kickdown) hat er vorher hochgeschaltet. Nun quält er sich.

Bei Endgeschwindigkeit von 185 lt. Tacho (vorger etwas über 200) hampelt der Wagen immernoch im 4. Gang bei 5500 Umdrehungen. Vorher war das Fahrzeug in der Lage das Drehzalspektrum auch im 4. Gang auszunutzen und man musste ihn kurz vorm Drehzahlbegrenzer durch lupfen des Pedals quasi zwingen in den 5. Gang zu schalten.

Die Automatik schaltet auch nicht mehr weich, sonder ruckelt beim Schalten.

Zündkerzen sind bereits getauscht. Die waren total hinüber.

Was könnte das sein? LMM? Zündung? Steuergerät? Drosselklappe?
Hatte bei meinem alten Omega mal das Problem, dass er Leistung verloren hat, da war die Keramik im Kat locker und hat sich vor den Auslass gesetzt.

Für Antworten wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Da kommt einem fast der Verdacht auf, das nicht nur die XYZ-Werkstätten ihren Hauptumsatz mit unnötigen Neuteilen machen (sollen)...

24 weitere Antworten
24 Antworten

HI,

sagt mal ihr glaubt doch ned im ernst wenn im fehlerspeicher steht: Zündaussetzer 1-4 dass dann auf allen zylindern was mit der Zündanlage ned stimmt, bzw. genau das defekt ist was im Fehlerspeicher steht?

Die Lambdasonde hättest dir vermutlich genauso sparen können wie die zündkerzen usw.

Wichtig wäre mal den Istwert "selbstanpassung" mitm tester auszulesen. Ich vermute ganz stark dass hier der hund begraben liegt und der wagen entweder zu fett oder mager läuft. Vermutlich durch nen defektn Luftmassenmesser.

Gruß Peter

Hallo,
war heute auch bei MB und habe ihn auslesen lassen.
Diese selbstanpassung soll werte von 87 - 137 haben, mir wurde erklärt
87 mager 137 fett, da er im Leerlauf schon 137 anzeigt, würde das auf den
Luftmassenmesser hindeuten.

Wenn das Fahrzeug dann in den Drehzahlbereich 5500 Upm kommt würde
er ins Notlaufprogramm gehen, wodurch dann die Zündaussetzer zu erklären wären.

Werde mir dann jetzt einen LMM besorgen, und dann sehen wir mal weiter.

Gruß Elmar

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

sagt mal ihr glaubt doch ned im ernst wenn im fehlerspeicher steht: Zündaussetzer 1-4 dass dann auf allen zylindern was mit der Zündanlage ned stimmt, bzw. genau das defekt ist was im Fehlerspeicher steht?

Die Lambdasonde hättest dir vermutlich genauso sparen können wie die zündkerzen usw.

Wichtig wäre mal den Istwert "selbstanpassung" mitm tester auszulesen. Ich vermute ganz stark dass hier der hund begraben liegt und der wagen entweder zu fett oder mager läuft. Vermutlich durch nen defektn Luftmassenmesser.

Gruß Peter

Moin,

ich dachte gelesen zu haben, dass der LMM ebenfalls gewechselt wurde, IST wohl nicht so 😉

SOLL-te dann wie oben erwähnt, dann nur die Gemischregelung als "Übeltäter" bleiben. 😁

Hallo,

so ich habe einen neuen LMM eingebaut.

Das Auto zieht wieder, geht nicht mehr bei 5500 Upm in den Notlauf,

was dieses unrunde laufen verursacht hat.

Das Getriebe schaltet auch wieder, da ja Motorsteuerung und Getriebesteuerung miteinander

kommunizieren, hat es daran gelegen.

Den LMM gibt es im übrigen von Pierburg für 95.- €

Pierburg Nr. 7.22684.09.0

Es handelt sich nur um den Einsatz wo der Stecker drauf kommt,

aber nur um das Rohr auch neu zu haben bin ich der Meinung sind

150 - 200 € aufpreis nicht gerechtfertigt.

Gruß Elmar

Ähnliche Themen

((Fahrzeug ist W202 C180 Baujahr 1999))

Zitat:

Original geschrieben von C180T-A


Den LMM gibt es im übrigen von Pierburg für 95.- €
Pierburg Nr. 7.22684.09.0
Es handelt sich nur um den Einsatz wo der Stecker drauf kommt,
aber nur um das Rohr auch neu zu haben bin ich der Meinung sind
150 - 200 € aufpreis nicht gerechtfertigt.

Nur fuer's Archiv: Den fuer den Motor passenden kompletten LMM von Bosch gibt es im Netz z. B. bei

TE-Taxiteile

fuer 129,95 Euro plus Versand, passend fuer C180 ab ca. 09/95.

So, ich hab mit Dank des Beitrages von C180T-A den ganzen Speicher auslesen Kram gespart. Hab bei TE-Taxiteile nen LMM bestellt, eingebaut und jetzt läuft wieder alles.

Das einzige, was mich noch stutzig macht ist, dass im Stand im Leerlauf immernoch keine Drehzalhen > 4500 zu erreichen sind. Nicht, dass ich das wollte, aber komisch find ich das trotzdem. Vielleicht ist das auch normal und mir nur bislang nicht aufgefallen. Wer jagt den Wagen auch im Stand an den Begrenzer???

Aber was könnte das sein?

Das ist die Begrenzerdrehzahl im Stand und völlig normal so.

OK, danke... dachte es mir schon... Super.. dann bin ich ja happy und kan noch fleißig und ohne Sorgen weiter W202 fahren.

Danke

Könnten die Einspritzdüsen sein.So wars bei unserm C 200 (100 Kw),aber erst bei 270.000 km.Der fuhr irgendwann nur noch 160 und beschleunigte schubweise mit Pausen. 5-g-Automatik.

warum wollt ihr alle den fehler speicher löschen wenn ich nicht wisst was es ist wenn z.b. die zündspule aussetzer hat (so war das bei mir damals) wird bei mir ist zylinder 1+4 ausgefallen und da war kein fehler bei mir gespeichert fährst du evtöl aus lpg ??? den wrde ich luftmassen messer tippen bzw zündkerzen wechseln mfg sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen