1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motor 2.0T oder 2.2

Motor 2.0T oder 2.2

Opel Vectra C

Hallo alle

will mir in nächster tagen einen Vectra Kombi
zulegen

und jetzt ist meine Frage welcher motor besser ist

der 2.0 T oder 2.2

bitte sagt mir eure Erfahrungen

MFG Astra_Mardin

35 Antworten

Wenn man einen gut ausgestatteten 2.0T findet, würde ich immer zu dieser Motorisierung greifen.

Klar verbraucht der etwas mehr als der 2.2er (direct) aber hat aucht etwas mehr Bumms und hat weniger Problemstellen am Motor. Der Turbo hält bei angemessener Behandlung sehr lange und der Kettenantrieb unterliegt auch nicht so einer starken Belastung wie beim 2.2er wo noch die Hochdruckpumpe angetrieben werden muss. Der 2.2er hat erst später den Kettenspanner vom 2.0T bekommen.

Wurde bei einem 2.2er aber alle Problemstellen schonmal vor kurzem gemacht (Steuerketten komplett mit Laufschienen und aller Rollen, Hochdruckpumpe) dann kann der Wagen interessant sein.

Problematisch ist meistens einen 2.0T zu finden .. der 2.2er wurde einfach viel öfter verkauft.

Der 1.8er kann für wenig Fahrer interessant sein, aber wer etwas Spass mit seinem Autowagen haben will der wird etwas mehr Hubraum brauchen.

Zum einkaufen oder Kinder zum Kindergarten bringen tut's auch der 1.8er

Aber auf beim Einsatz auf der Autobahn ist der fehlende 6. Gang schon ein Nachteil (laute Motorgeräusche)

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov



Zitat:

Original geschrieben von Mark877



Bis auf den Keilriemenspanner war noch nichts im argen.
Wenn ich richtig verstanden habe, hast du schon zwei mal den Riemenspanner wechseln lassen?
Kannst du sagen was war mit dem zweiten Spanner nicht in Ordnung?

Der Keilriemen ist bei meinem nen Problemfall.....der quietscht immer öfter. Letzte Woche nochmal neuen Spanner......und morgens Iqu iqu iqu.....gnaaaarfff...

Den Turbo kann man auch Sparsam fahren, 8,3Liter sind mit Landstraße und Autobahn (130km/h) möglich.

Sonst hab ich 10,5 Liter Durchschnitt auf 5000km....und das zu 80% Innerorts.

Grüße

Ich habe vor meinem Kauf den 2.2er (mit 6-Gang Getriebe) und den 2.0T Probe gefahren. Letzterer passt deutlich besser zum Vectra. Der 2.2er beschleunigt subjektiv (vor allem beim Durchzug von 60 -> 100) nicht wirklich besser als die meisten Klein-/Kompaktklassewagen. Da war ich, wenn man sich die auf dem Papier angegebenen Werte (die sind nämlich ganz ok) mal anschaut, etwas enttäuscht. Allerdings sind mit dem Wagen bei gelassener Fahrweise (ohne reinen Stadtverkehr) locker Verbräuche unter 7l/100km drin. Wegen der hier häufig angesprochenen Hochdruckpumpenprobleme und mangelndem E10 Support würde ich zum 2.0T greifen. Dieser hat bei niedrigeren Drehzahlen deutlich mehr Kraft - fährt sich im alltäglichen Betrieb also entspannter/schöner. Achtung: Der 2.0T hat eine größere Bremsanlage als der 2.2er - was sich in größerer Mindestbereifung niederschlägt. Dafür kostet er (in Dtl.) etwas weniger Steuern.

Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra Matze81


Der 2.2er beschleunigt subjektiv (vor allem beim Durchzug von 60 -> 100) nicht wirklich besser als die meisten Klein-/Kompaktklassewagen.

Du sagst ja selber, subjektiv. Objektiv kommen die meisten Kleinwagen dann aber doch nicht mit. Wenn ich von 60 km/h bis 100 km/h im 4. Gang durchdrücke, passiert da schon einiges. Da muss ich beim Kleinwagen meiner Freundin schon in den zweiten oder dritten zurückschalten.

Schau dir evtl. wenn du nicht nur Stadt fährst auch mal den 3,2L an.. der hat keinerlei der Problematiken hier, geht bis 3000 rpm wie ein 2.0T, darüber natürlich besser, läuft ruhiger und hat wenig Probleme und vor allem keinen Turbo welcher immer ein Bauteil ist, welches kaputt gehen kann (auch bei guter Behandlung).

8,3L bei Landstraße + Autobahn max 130 sind mit dem auch etwa drin..
Kurzstrecke Stadtverkehr sinds atm ca 12L

Gut ausgestattete gibts doch Recht häufig.
Zahnriemen ist bei 120.000km / 8 Jahren fällig.

Mark877
Es kann sein, dass die Riemenscheibe der Kurbelwelle Geräusche macht, ich habe hier vor 1 Jahr gelesen...

Die machen nächste Woche nochmal nen neuen Keilriemen drauf, da der FOH in der Annahme ist, der alte Riemen(Gewechselt August) mit dem neuen Spanner taugt nichts....hab das gleich gesagt..aber nö...hört ja keiner auf mich XD

So habe mir Gestern einen 2.0T gekauft

so ein super Auto

jetzt habe ich aber ein Problem wir haben den Wagen Überbrücken Müssen und jetzt meine Frage kann das sei das
beim überbrücken der Verkaufer was falsch gemacht hat den jetzt sagt er mir das was mit der Motorelektronik, Getriebeelektronik
irgendwas sein soll .

Hatte das schon einer von euch??

Und kann mann den Vectra noch ausblinken so wie die alten Vectra a
wenn ja wie ???

MFG Astra_Mardin

Ja sicher kann man da was falsch machen. Wenn er einfach nur die jeweiligen Pole miteinander verbunden hat, kann es sein das jetzt irgendwas durchgebrannt ist. Sprich Kabel oder Steuergerät.

Angeblich soll das auslesen funktionieren über Zündung ein + Gaspedal und Bremspedal voll drücken und dann soll der Fehler im km Stand angezeigt werden. Bei mir funktioniert es allerdings nicht. Vielleicht Modelljahrabhängig?

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Mardin


So habe mir Gestern einen 2.0T gekauft

so ein super Auto

jetzt habe ich aber ein Problem wir haben den Wagen Überbrücken Müssen und jetzt meine Frage kann das sei das
beim überbrücken der Verkaufer was falsch gemacht hat den jetzt sagt er mir das was mit der Motorelektronik, Getriebeelektronik
irgendwas sein soll .

Hatte das schon einer von euch??

Und kann mann den Vectra noch ausblinken so wie die alten Vectra a
wenn ja wie ???

MFG Astra_Mardin

Sagt dass der Verkäufer oder wer? Wenn's schon mit dem Überbrücken nicht klappt würde ich mich auch nicht auf unprofessionelle Fehlerdiagnosen verlassen 😁

Ausblinken scheint wohl nur bei älteren Baujahren und bei bestimmten Motorvarianten zu funktionieren.

Am besten fährt man mit einem OBD2 Gerät oder ein sog. OP-COM

ich habe ein Launch Creader V und das langt mir zum auslesen.
http://www.motor-talk.de/.../img-0448-i204132844.html

Glückwunsch zum neuen Wagen, hoffe du hast viel Spass damit 🙂

Erstmal Fehler auslesen und löschen lassen .. die Rechnung kannst du dann ja dem Verkäufer geben.
Alternativ: Die Batterie für ein paar Stunden abklemmen, dann reseten sich alle Steuergeräte und auch vorhandene Fehler sollten weg sein.

So habe jetzt den Fehler ausblinken lassen

dabei hat er mir ausgespuckt

10
10
3
4


hat jemand eine liste für die fehler und weiß eine wie die dann zusammen gesetzt wird
habe grad schon ein bisschen geguckt aber die fangen ja alle mit P0... an


MFG

Fehlercodeliste als PDF:

Quelle: www.auto-fachforum.de

jetzt habe ich zwar den fehlerbezeichnung

Turbolader Bypass Magnetventil Spannung zu klein

aber wo sitzt das ding genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen