MotoGP und WSBK
Hey Leute,
die MotoGP-Saison steht vor der Tür.
Ich mache immer bei den Tippspielen mit.
http://www.motogp-tippspiel.de/
und
http://fuelfriend.de/tippspiele/motogp2014/default.asp
Wäre doch eine coole Sache, wenn sich einige MotoGP-Interessierte finden, welche bei den Tippspielen mitmachen. Nach den Rennen kann man ja dann fröhlich diskutieren und seine Ergebnisse bzw. Punkte vergleichen.
Am 23.03. geht's wieder los, in Katar.
Wenn kein Interesse besteht, lasst ihr den Thread einfach sterben. 😁
Beste Antwort im Thema
Bei manchen Beiträgen hat man den Eindruck, die haben sich noch nie für Motorsport interessiert. 😕 Deswegen nochmal die Basics aufgebröselt.
Natürlich kann man als MM für den Sieg des jeweiligen Rennens fighten. Das hat er hier aber nachweislich nicht getan. Er hat gezielt und wiederholt Rossi in Zweikämpfe verwickelt nur um ihm Zeit abzunehmen. Beim überholen fährt man (idR) Kampfline was einen selbst und den Überholten Zeit kostet, man macht es natürlich trotzdem weil man gegen Position tauscht. So wie man man auch beim Schach einen Bauern opfern kann um einen Positionsvorteil zu erarbeiten. Selbst wenn (hypothetisch) es der Fall gewesen wäre, dass die beiden zufällig gleich schnell gewesen wären und beide nur das Renenn gewinnen wollten, dann hätte spätestens nach ein paar gegenseitigen Überholmanövern so ausgesehen, dass man das überholen eingestellt hätte um wieder zu der Vorderen Gruppe aufzuschließen. Warum ist das in diesem Fall nicht passiert? Weil MM kein Interesse daran hatte das Rennen zugewinnen, er wollte nur Rossi einbremsen - das Ziel erreicht er alleine schon dadurch, dass die sich gegenseitig überholen. Und sobald Rossi aufhört zu überholen, passieren dem MM halt "zufällig 1-2 kleine Fehler die dann auch wieder 0,5-1 Sek. pro Runde kosten. Das lässt sich an den RUndenzeiten aus den letzten beiden Rennen aus nachvollziehen. MM ist erst schnell, lässt dann Lorenzo passieren und wird solange langsamer bis er in den Zweikämpfen mit Rossi steckt wo er dann plötzlich trotz überhol-Manövern wieder genauso schnelle oder schnellere Zeiten fährt.
Bei so einem Gegner hat man keine Möglichkeit sich dem zu entziehen, da man weder nach vorne wegkommt, noch hinterherfahren kann, und da auch ständiges überholen von Nachteil ist. So etwas ist einfach das allerletze was der MM da gemacht hat - gerade weil es ein völlig offenischtliches Fehlverhalten ist, dass nicht durch die Regeln erfasst wird. Ich habe jeglichen Respekt vor Marquez verloren nach seinem Verhalten in den letzten Rennen.Da kann er fahrerisch noch so gut sein, wer im Kopf und von der Einstellung so verarmt ist, dass er einen sportlichen Wettkampf gezielt und geplant so sabotiert wegen seiner Ego-Problemchen der gehört einfach nicht in einen Wettkampf.
Rechtfertigt es das Handeln von Rossi? Nein. Wenn er ihm keinen Platz lässt obwohl die beiden nebeneinander sind, dann ist das Ein Regelverstoß der auch geahndet werden muss.
Letztlich zeigt sich hier der große Nachteil vom Profisport vs. dem Amateursport. Wenn es nämlich nicht um Kohle geht, sondern rein um den sportlichen Aspekt dann wird niemand mehr mit so jemandem wie MM was zu tun haben wollen. Dann lässt man den für eine Saison am langen Arm verhungern und schaut zu wie er kleinlaut wieder angedackelt kommt. Mit den finanziellen Interessen die bei der motogp vieles dominieren, und den Verträgen etc. pp. ist sowas nicht mal denkbar. Der Dumme ist der Zuschauer... Ich bin kein Fan von Rossi (war er damals mit Stoner abgezogen hat war nicht OK!) und hätte mich für Lorenzo gefreut wenn er im ehrlichen Wettkampf noch die Krone von Rossi abgeknöpft hatte. Jetzt geht mir das letzte Rennen am Allerwertetesten vorbei. 🙁
4347 Antworten
Zarco VDS ist die Frage ob dies schon fix ist. Vierge ist ja auch weg, ein Platz dann eh noch frei der zu besetzen ist oder? Hoffentlich hat Folger das Telefon nicht verlegt. (wirds aber bestimmt eh nicht)
Zitat:
@nyrass schrieb am 17. November 2019 um 13:28:47 Uhr:
Meines Wissens übernimmt Lowes doch die Moto2 MarcVDS Maschine von Vierge?
Ja, stimmt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 17. November 2019 um 13:20:19 Uhr:
Zarco VDS ist die Frage ob dies schon fix ist. Vierge ist ja auch weg, ein Platz dann eh noch frei der zu besetzen ist oder? Hoffentlich hat Folger das Telefon nicht verlegt. (wirds aber bestimmt eh nicht)
Folger wahrscheinlich mit Kiefer Racing in der SSP600.
Ähnliche Themen
Autsch. Auch wenn ich Zarco ned unbedingt mag, das hätts nicht zum Ende gebraucht. Aber warum zum Geier dreht er sich nicht um, von Rabat hätt man es lernen sollen... 🙁
EDIT:
Ok, ist schon wieder in der Box. Geht wohl.
Schade auch für Lecuona. Sah gut aus was er da 3 Stunden nach dem ersten aufsitzen auf ein MotoGP Bike veranstaltet hat. Herve hat da vielleicht wieder den richtigen Riecher gehabt.
EDIT2:
Nette Einblendung jetzt mit dem Puls. Wer immer noch glaubt "die fahren doch blos im Kreis"... Jack Miller Puls 188. Ole. XD
Honda hat viel zu tun.
AM in der 8. Runde die Honda ins Kies geschmissen und Bradl jetzt auch.
Smith sorgte bei einem Sturz für eine rote Flagge. Ihm geht es wohl aber gut.
Mal sehen was sich heute noch tut. Bei KTM gibts nochmal ein anderes Chassis an dem Dani nach den ersten Tests mit ihm nochmal gearbeitet hat. Das Upgrade gestern war scheinbar schon besser.
Angeblich hat Zarco bei Avintia unterschrieben. :-(
Jetzt hat eventuell Cortese die Chance in die Moto2 zurück zu kehren zu Marc VDS.
Na mal sehen.
Ein sehr gutes Video mit HRC Verantwortlichen, viel Insider Antworten. MotoGP Honda 340 PS, Duc 320 PS
https://www.youtube.com/watch?v=WMPYlCzdr9g
Bei seinem Vergleich mit der Leistung der Zweitakter hat er sich einen bösen Schnitzer erlaubt. Wenn die zum Schluss ca 220PS hatten und Heute vielleicht 250PS, wenn man sie hätte weiterentwickelt, sind das 440-500PS Literleistung und das ist deutlich mehr als die 320-340PS der heutigen Kisten.
Davon abgesehen das die alten 500er ohne ausgefuchste Traktionskontrolle gefahren wurden, erst die Traktionskontrolle dürfte die 100PS mehr gegenüber Früher fahrbar gemacht haben.
Denkt man weiter dürften die alten Zweitakter wenn man Sie bis Heute weiterentwickelt hätte und dieselbe Technik für die Traktionskontrolle verwenden könnte kaum weniger Leistung haben als die Viertakter, bei halbem Hubraum.
Die damaligen 200PS waren ja unter Anderem die Grenze des Fahrbaren, ergo kann man nicht sagen was man da hätte noch rausholen können.
Aber eines ist sicher, mit den Zweitaktern würde Rossi längst nicht mehr fahren, die waren im Punkt Fahrbarkeit erheblich Anstrengender.
Er nimmt lediglich Bezug auf das von "Dir" verlinkte Video. Demnach sollte auch eine Überlegung, wie es mit 2Taktern weiter gegangen wäre erlaubt sein.
Im Übrigen finde ich auch heute noch diese Art von Motor sehr interessant.
Wenn Du jemals das Glück hattest, wie ich, eine RGV 250, RD350 oder NSR400 zu fahren, dann wirst du es verstehen.
Richtig. Es war nun mal etwas lahm wenn man auf die mangelnde Leistung der letzten Zweitakter hinweist da das ja der damalige Stand der Technik war und da ist die Frage berechtigt was Heute wäre. Die ersten Motoren der Moto GP hatten weniger Leistung als die Zweitakter zuvor, trotz größerem Hubraum.
Das Leistungsproblem damals sieht man daran das es zuletzt nur Wenige gab die diese Biester wirklich fahren konnten, Einer sitzt heute im Rollstuhl. Damals ist Keiner von kleineren Klassen aufgestiegen und gleich Vorne mitgefahren.
Die Heutigen haben zwar 100PS mehr, aber sind wegen der Computerunterstützung leichter zu fahren.
Schätze mal das die Zweitakter Heute auch über 300PS hätten, bei halben Hubraum, wie schon erwähnt waren die Kisten damals schlicht Unfahrbar geworden wenn man die Leistung noch mehr angehoben hätte.