motocheckkontolle leuchtet
Hallo,
ich habe omega B 2,0 16V Bj. 95.
gestern auf dem " NACHHAUSEWEG" ging plötzlich motorcheckkonrolle an.
heute früh gestartet, nichts dergleichen.
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, als die lampe anging, konnte ich den Motor nich höher wie 2500 min-1 drehen.
was kann es sein?
danke!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bandit_chemnitz
muss ich unbedingt zum opelhändler, oder geht es mit blinkcodes?
geht über die Motorstörwarnleuchte.
Gruß
Uwe
wenns es geht bitte konkreter:-)
Ähnliche Themen
Ich hab zwar nu nen A, aber ich meine der Stecker müßte unterm Lenkrad sein.
10 Pin Stecker: A und B überbrücken
16 Pin Stecker: Ausgang 6 und Masse überbrücken.
Modelle ohne Ausgang in Pos.6 am 16 Pol-Stecker können nur mit Diagnosegerät ausgelesen werden.
Zündung ein
Dann zählen:-))
Gruß
Uwe
Schau mal hier, der Diagnosestecker sitzt unter dem Lenkrad. Den Deckel für die Sicherungen öffnen und dann oben rechts sollte er sein.
Zitat:
Original geschrieben von bandit_chemnitz
so, nun alles gemacht, bringt fehler Nummer 92!
was ist das?
etwa Nockenwellenpositionssensor???
Moin,
92 gibt es nicht
91= Lamdasonde-Heizung Spannung zu hoch
93= Nockenwellenpositivsensor-Spannung zu niedrig
Mögliche Ursache: Kurzschluss an Masse im Kabelbaum, Widerstand prüfen Klemme 1 und 2 / 10,7 bis 14,7 Ohm
Klemme 2 und 3 / 0,4 bis 0,6 Ohm
Zündung muß ausgeschaltet sein, Mehrfachstecker abziehen.
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Natürlich gibt es den Fehler 92 hab hier die Fehlerliste vorliegen.
Laut meiner Liste geht die 92 ab :-)
Was ist laut Deiner Liste die 91 und die 93?
Gruß
Uwe
Hallo!
91-Lambdasonde -Spannung zu hoch
93-Nochenwellenpositionsensor Spannung zu niedrig
NWS musst Du tauschen da er sonst immer im Notprogramm läuft.
mfg
falkeFoen