Moto Stop & Klimaanlage ein stetiger Begleiter?
Liebe Volvo V40 2 pros,
ich entschuldige mich schon jetzt einen Thread zu eröffnen, um Antworten zu erhalten die eine Glaskugel vllt besser beantworten würde.
Ich mache meine Start Stop Automatic immer aus, weil es mich im Handling etwas nervt und ich denke dass das für alle Gebrauchsteile nicht förderlich ist. Denke ich falsch im Stadtverkehr?
Ähnlich geht es mir mit der Klimaanlage, ich denke immer ich verschleisse mehr als das es hilft...auf Kurzstrecken.
Wenn ihr ähnliche Gedankengänge hattet, wäre es für mich interessant Eure Meinung dazu zu hören.
Merci und Grüße
22 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 14. September 2024 um 01:06:48 Uhr:
Wenn ich das Auto schonen will, würde ich Bahn fahren…Gruß Didi
Auch eine Einstellung. 🙂
Grüße zurück
Ja, das stimmt… 😉
Gruß Didi
Auf den Komfort der Klima würde ich nicht verzichten wollen, daher läuft sie immer. Start stop nervt mich auch hin und wieder, aber prinzipiell ist es mir egal. Meist funktioniert die bei mir eh nicht, da wegen kurzstrecken die Batterie nicht mitmacht.
Bedenke bei der Klima, wenn du sie nicht wirklich brauchst, dass du sie trotzdem regelmäßig anschaltest, ansonsten droht Schimmel und irgendwann ist das ding komplett Fritte.
Schimmel droht dir wenn die läuft und du den Motor dann abstellst.
Denn alles ist nass und dann geht’s los…
Daher ein paar Kilometer vor dem Abstellen des Wagens Klima abschalten…
Und wenn sie nicht benutzt wird dann wird sie irgendwann mal undicht, da sie nicht geschmiert wird…
Daher immer gilt: alles was du dir im Wagen gegönnt hast, regelmäßig benutzen.
„Schonen“ ist eher die falsche Taktik.
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Danke Euch, klingt alles sehr logisch.
Ich habe in meinem Fall auch etwas Background, der die Erstellung des Threads auch mit begründete. Ich habe den Wagen mit ca. 35.000 aus erster Hand vom Händler damals gekauft. Der Gute stand damals über den Winter beim Händler bestimmt ein paar Monate draußen. Im April gekauft und da fiel mir schon der morgige Geruch auf, der dann aber verschwand. Nach googeln machte ich sie dann auf Kurzstrecken gar nicht an bzw. Vor dam abstellen ein paar Minuten vorher aus ...zum durchpusten, trocknen.
Als es dann diesen Sommer warm wurde ging nix in punkto Kühlleistung. Habe dann direkt einen Termin in der Vertragswerkstatt gemacht. Fazit mehr als die Hälfte Kühlmittelverlust und mit Kontrastmittel wieder aufgefüllt. Bei soviel Verlust bin ich mal gespannt und will die Klima nicht durch Dummheit weiter...fritten 😉
Eine blöde Frage zu guter Letzt, wenn die Klima im Winter nur Feuchtigkeit im Wageninneren zieht, gilt dann nach langen Strecken auch der Hinweis vorher abschalten um sie etwas zu trocknen oder ist das vor allem im Sommer angebracht?
Viele Grüße
Das ist eher im Sommer angebracht, da sie im Winter nicht die ganze Zeit läuft (bei Klimaautomatik) und du hast eh die Heizung an…
Gruß Didi
Moin, Start Stop ausschalten ist der erste Handgriff, wenn der Motor läuft. Klima nach Bedarf, aber wenn, dann ca. 5 Kilometer vor Fahrtende ausschalten.