mot Praxistest V70 D5 Drehmoment

Volvo S60 1 (R)

habe heute Sommerräder raufbauen lassen und während der Wartezeit beim Freundlichen eine Ausgabe der mot aus Juni o. Juli 2003 in die Finger bekommen, mit einem großen Praxistest V70 D5 mit allen möglichen Parametern. Vorweg: er hat super abgeschnitten.

Nun aber zum eigentlichen: die Zeitung mot zeichnet sich meiner Erfahrung nach durch sehr objektive Tests und Berichte aus und schickt die Wagen auch auf einen Bosch -Leistungsprüfstand.

Der D5 mit einer Laufleistung von ca. 2.100 km (also eigentlich noch nicht voll bei Kräften)
brachte dort zwar nur 161 PS auf die Rolle aber ein beachtliches Drehmoment von 390 Nm.

Hat einer von Euch schon mal seinen D5(ohne chip o.ä.) auf dem Prüfstand geschickt??

Wenn man diesen dort getesteten Wagen noch mit einem Chip versieht, kann es ja passieren, dass einem das Getriebe um die Ohren fliegt.

parkbank

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Hoffentlich hast Du Dir nicht gerade ein Eigentor geschossen ... 😰

ich denke nicht, ist meistens ja gerüchteweise alles bekannt.... so sachen, im allgemeinen....

für manche mag dies erscheckend sein, für manche nur eine bestätigung und für andere alter kaffee...

.R

ps: gerüchte entstehen im normalfall nicht aus heiterem himmel.....

hallo

das mit den sandsäcken kannte ich noch nicht ,gute idee,werd ich mir merken,mersedes macht das mit 2cm kürzeren eibach federn,das die schwedischen hersteller weniger manipulieren ist möglich,jedoch kenne ich von saab kollegen eine liste mit nachträglichen arbeiten an ausstellungsfahrzeugen.
die pressefahrzeuge haben deshalb meist minimum
2000km (variiert nach hersteller)am tacho,weil die fzge.ausgiebig getestet und eingefahren werden,falls mängel auftretten werden sie dann ersetzt,werden dann nochmals am prüfstand gestellt und aufbereitet,dann zur verfügung gestellt.

tschau dietmar

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


In diesem Zusammenhang fallen mir die ersten Bilder des 3er-BMW-Vorgängers ein.

Ein tief und satt auf der Straße liegender Wagen.

Nur leider stellte sich nach einiger Zeit heraus, dass für die Werbeaufnahmen Sandsäcke!!! im Motor- und Kofferraum verstaut wurden, damit das Fahrzeug dynamischer aussah 🙁

Gruß

Martin

In dessen XC70 das echt nix bringen würde.

Hi Martin,

wie oft geschrieben fahre ich "nebenbei" auch noch BMW, seit vielen Jahren übrigens. Als BMW-Fahrer bekommt man auch eine Zeitschrift. Und genau dort wurde mal berichtet wie die Fahrzeuge für Fotoaufnahmen präpariert werden. Von daher finde ich es zwar blöd, wenn man die Fahrzeuge per Sandsack-Tuning tieferlegt. Aber: wenn`s schieeee macht....

Zumindest in dem Punkt war/ist BMW ehrlich.

Ich stelle mir gerade vor, wie in einem XC 950KG Sand geladen werden, damit er so tief liegt wie ein Carerra....

Viel schlimmer finde ich, wenn bei einem Test der 75PS-Klasse ein Fahrzeug deutliche 10Km schneller ist und 1,5 Sekunden besser beschleunigt....DAs ist schon auffällig.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Als BMW-Fahrer bekommt man auch eine Zeitschrift. Und genau dort wurde mal berichtet wie die Fahrzeuge für Fotoaufnahmen präpariert werden. ...Zumindest in dem Punkt war/ist BMW ehrlich.

Ich stelle mir gerade vor, wie in einem XC 950KG Sand geladen werden, damit er so tief liegt wie ein Carerra....

Genau da habe ich das, glaube ich, auch her!? (Ex-BMW-Fahrer) Da haben sie wirklich keinen Hehl draus gemacht 🙂

950kg wird man nicht brauchen, da die Niveauregulierung nur hydraulisch funktioniert 😉

Aber mit den tiefergelegten Geländewagen ist ja schon wieder ein anderes Thema... 🙁

Gruß

Martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen