Mortorrad-Schutzkleidung

Ich mache bei einer Fahrschule den B196-Führerschein. Das ist der mit 125 ccm. Dazu brauche ich Motorradkleidung. Da ich absolut keine Ahnung habe, ob es hier bestimmte Klassen gibt, welches Material und welche Marke ich nehmen soll zu welchem Preis, wären ein paar Ratschläge nett. Ich fahre gegenwärtig ganzjährig mit einer Simson Schwalbe und werde das wohl auch mit dem Motorrad so machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. Mai 2020 um 13:57:15 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 24. Mai 2020 um 13:20:49 Uhr:


Italien, Norwegen, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Österreich. Und vor 1980 war es auch in der BRD und DDR Standard.

Wird ja immer schlimmer.

Schlimmer werden eher deine subtilen einzeiligen Worthülsen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hab mich jetzt schlau gelesen. Der ist das also... Würde vielleicht trotzdem A2 machen.

Ich bin 36 und habe meinen Führerschein 2002 gemacht.
Heute habe ich bei Polo eine Sommerhose gekauft und die gelbe Jacke aus dem Angebot bestellt, weil meine Größe nicht vorrätig war.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:45:43 Uhr:


Ehrlich ich kenne mich den heutigen Führerscheinebnicht aus. Ich war der Meinung das das der Führerschein ist, wo man früher Kleinkraftrad (50 ccm) oder Leichtkraftrad ( 80 ccm) gefahren ist, was heute 125 ccm entspricht. Das konnte man ab 16 Jahre machen. Wenn die junge Dame schon 18 sein sollte, würde das ja auch bedeuten sie hat auch keinen Autoführerschein, war das nicht so das man mit Autoführerschein hat, darf man damit nicht auch 125 ccm fahren? Ich bin da nicht uptodate. Wenn die Dame schon 18 ist, warum macht sie nicht den A2, ich denke von den Kosten ist das kein großer Unterschied.

Heute darf man mit dem Führerschein für 3,5 t nur noch 50 ccm Mopeds fahren. Ich mache den B196 / 125 ccm, weil er halb so teuer ist, es keinen Prüfungsstress gibt und ich grundsätzlich auf zwei Rädern nicht so schnell fahre, dass ich etwas stärkeres bräuchte. Für`s Schnellfahren habe ich mein Auto.

Warte ab bis du auf den Geschmack kommst. Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung.

Und die Alpen rauf und runter macht mit mehr PS einfach mehr Spaß.

Die heutigen Fahrerlaubnisklassen sind echt bescheiden. Früher fünf Klassen - ich hatte 1 und 3. Heute hab ich AM, A1, A2, A, B, C1, BE, C1E, L und T, teilweise mit Schlüsselzahlen. Wenn ich was anderes fahren möchte, als Motorrad, PKW oder unser 3,5 t Wohnmobil (mit 750 kg Anhänger), muss ich erst im Netz nachschauen, ob ich das auch darf.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Mai 2020 um 22:40:14 Uhr:


Warte ab bis du auf den Geschmack kommst. Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung.

Und die Alpen rauf und runter macht mit mehr PS einfach mehr Spaß.

Die heutigen Fahrerlaubnisklassen sind echt bescheiden. Früher fünf Klassen - ich hatte 1 und 3. Heute hab ich AM, A1, A2, A, B, C1, BE, C1E, L und T, teilweise mit Schlüsselzahlen. Wenn ich was anderes fahren möchte, als Motorrad, PKW oder unser 3,5 t Wohnmobil (mit 750 kg Anhänger), muss ich erst im Netz nachschauen, ob ich das auch darf.

Du darfst das, was Du schon immer durftest - und meist noch mehr.

Ähnliche Themen

Und wegen dieses "meist noch mehr" muss ich nachsehen. Wobei die Gelegenheit LKW mit Anhänger sich nicht so oft bietet. Aber schön, dass ich jetzt legal einen großen Traktor fahren darf.

Wobei, wie man gehört hat etliche Führerscheinstellen bei der Umschreibung von Klasse 3 beim T schon Zicken gemacht haben und den nur eingetragen haben, wenn entsprechende Nachweise vorgelgt wurden, dass der auch wirklich für LoF benötigt wird.

Beim Erwerb Klasse C, CE war die Sache klar...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Mai 2020 um 22:40:14 Uhr:


Früher fünf Klassen - ich hatte 1 und 3. Heute hab ich AM, A1, A2, A, B, C1, BE, C1E, L und T, teilweise mit Schlüsselzahlen.

Ganz so einfach war es früher aber nun auch nicht. Klasse 1 beinhaltete auch 1a und 1b. Mit Klasse 3 hatte man auch Klasse 4 und 5, aber nicht unbedingt das, was noch früher mit Klasse 4 gefahren werden durfte. So viel besser war das auch nicht.

Ich verstehe die Diskussion um B196 hier nicht. Die TE ist 36 und wird sich ihre Gedanken gemacht haben. Und wenn sie später doch Klasse A machen will, wird sie sich ein paar Übungsstunden sparen können, so dass ich den B196 zumindest nicht als komplett rausgeschmissen sehe.

Und ob 125er in dem Alpen Spaß machen kann ihr egal sein, im Ausland darf sie damit eh nicht fahren. 😉

Ich habe mich schon vor Jahren darüber aufgeregt, dass in der EU 125ccm mit dem Autofphrerschein Standard ist und nur das übervorsichtige Deutschland seine Bürger für zu unfähig hält, gerade im Kontext, dass man mit 18 Jahren direkt in einem BMW M3 sitzen darf, der ja nun ganz andere Fahrleistungen hat.
Auf der anderen Seite beschwert sich jeder über die Parkplatzsituation in den Städten und über Ressourcenverschwendung. Mein Megane mit dem RS-Motor verbrät immer einen zweistelligen Benzinwert auf 100 km, egal wie wirtschaftlich ich schalte. Das wird in Zukunft dann an weniger Tagen der Fall sein.

...vergiß es, ich hab des Klasse A auch gemacht, weil ich dachte läßte das Auto öfter mal für bestimmte Fahrten stehen und so - mein damaliges Auto war ein Geländewagen mit einem Verbrauch von 12-15Ltr. Super / 100km.

Das hat nie funktioniert... zumindest bei mir... 2 oder 3 Jahre nachdem ich das Motorrad angeschafft hab, hab ich den Geländewagen gegen einen typischen 2.0 Diesel (Volvo V50) ausgetauscht... der verbraucht jetzt bei sparsamer Fahrweise um die 5,5Ltr. bei zügiger Fahrweise vielleicht so 6,5 bis 6,8Ltr. Diesel / 100km.

In eine Blechdose setzt man sich einfach rein und fährt los... und man hat sein Wohnzimmer / Inventar dabei. Mit einem Roller, etc. mag das "spontan mal eben" auch noch funktionieren, aber sobald es eine größere Maschine ist und eine ganze "Ritterrüstung" an Schutzkleidung hinzu kommt... da is spontan schwierig und man setzt sich auch aus Bequemlichkeit doch wieder eher in die Blechdose.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 24. Mai 2020 um 11:03:06 Uhr:


Ich habe mich schon vor Jahren darüber aufgeregt, dass in der EU 125ccm mit dem Autofphrerschein Standard ist und nur das übervorsichtige Deutschland seine Bürger für zu unfähig hält, ...

Das stimmt so nicht.

Aufregen darf man sich aber denoch.

Zitat:

@gast356 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:19:08 Uhr:


...vergiß es, ich hab des Klasse A auch gemacht, weil ich dachte läßte das Auto öfter mal für bestimmte Fahrten stehen und so - mein damaliges Auto war ein Geländewagen mit einem Verbrauch von 12-15Ltr. Super / 100km.

Das hat nie funktioniert... zumindest bei mir... 2 oder 3 Jahre nachdem ich das Motorrad angeschafft hab, hab ich den Geländewagen gegen einen typischen 2.0 Diesel (Volvo V50) ausgetauscht... der verbraucht jetzt bei sparsamer Fahrweise um die 5,5Ltr. bei zügiger Fahrweise vielleicht so 6,5 bis 6,8Ltr. Diesel / 100km.

In eine Blechdose setzt man sich einfach rein und fährt los... und man hat sein Wohnzimmer / Inventar dabei. Mit einem Roller, etc. mag das "spontan mal eben" auch noch funktionieren, aber sobald es eine größere Maschine ist und eine ganze "Ritterrüstung" an Schutzkleidung hinzu kommt... da is spontan schwierig und man setzt sich auch aus Bequemlichkeit doch wieder eher in die Blechdose.

Gestern bin ich mit dem Mofa zum Baumarkt in den Nachbarort gefahren. Das war die beste Lösung. Geht mit T-Shirt und Fahrradhelm. Und war am schnellsten, da ein schöner Autostau vor dem Baumarkt war. Ich konnte mich da schön durchschlängeln.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:09:02 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 24. Mai 2020 um 11:03:06 Uhr:


Ich habe mich schon vor Jahren darüber aufgeregt, dass in der EU 125ccm mit dem Autofphrerschein Standard ist und nur das übervorsichtige Deutschland seine Bürger für zu unfähig hält, ...

Das stimmt so nicht.

Italien, Norwegen, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Österreich. Und vor 1980 war es auch in der BRD und DDR Standard.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 24. Mai 2020 um 13:20:49 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:09:02 Uhr:


Das stimmt so nicht.

Italien, Norwegen, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Österreich. Und vor 1980 war es auch in der BRD und DDR Standard.

Wird ja immer schlimmer.

"Und ob 125er in dem Alpen Spaß machen kann ihr egal sein, im Ausland darf sie damit eh nicht fahren. 😉"

Okay, für uns Norddeutsche gehört Bayern mit seinen Alpen vielleicht schon zum Ausland, offiziell aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen