Morgen Bericht über Gasautos in Planetopia - Sat1

Habe gerade das SAT1 Automagazin gesehen.
Im letzten Teil ging es ganz kurz um Gasumrüstungen, und es wurde darauf hingewiesen das dieses Thema morgen angeblich ausführlicher bei Planetopia behandelt werden würde.

Wollt nur den Hinweis mal schnell hier reinschreiben....vielleicht mag es sich ja noch wer anders anschauen. Beim Automagazin wurde kurz ein LPG Fahrer mit seinem Zafira gezeigt.

16 Antworten

hab ich auchgesehn, 🙁 du warst schneller mit hier reinschreiben,

habs auch gesehen...

die haben was geschwafelt von 1,80 € für den liter benzin!

ist das real oder nur extrem-theorie?

Zitat:

Original geschrieben von hantors


habs auch gesehen...

die haben was geschwafelt von 1,80 € für den liter benzin!

ist das real oder nur extrem-theorie?

Ich vermute mal das dies nur leute beurteilen können, die "echte" Experten auf dem Gebiet sind, und die ihr täglich Brot mit dem Ölgeschäft verdienen.

Da ich diese Zahlen aber auch schon bei anderen Sendern gehört habe (und nicht nur bei Privatsendern!) kann da sicherlich was dran sein...

also ich hab mal was von 1,80€ für´n liter normal zum weinachtsgeschäft, die 1,40 ende august haben sie ja fast erreicht🙁

Ähnliche Themen

War ja sehr kurz gehalten, aber wie ich fand sehr gut gemacht, und die info über beide gas sorten, das fand ich gut, das das realistisch dargestellt wurde (zB. CNG nicht unbedingt lohnenswert)

wie seht ihr das??

Hallo Gaser,

habe soeben den PLANETOPIA-Bericht AUTOGAS = echte Alternative zum hohen Benzinpreis gesehen.

Endlich mal ein, wenn auch zeitlich bedingt kurzer, informativer und m.E. vorurteilsfreier TV-Beitrag zum Thema!

Vom Motorenentwickler, der die lpg-Vorteile kurz und knapp umriss, über diverse zufriedene Gasfahrer bis hin zu auftragsbüchervollen Umrüstern kamen so ziemlich alle Beteiligten (und positiv Betroffenen) in Sachen Autogas zu Wort.

Ein kurzer Hinweis auf serienmässige cnc-Fahrzeuge sowie auch ein positiv endender Crashtest mit einem (allerdings Erd)gasfahrzeug rundeten den insgesamt positiven Beitrag ab.
Es fehlten auch nicht die Zahlen der Gastankstellen, deren Ortung/Ermittlung über das Handy bzw. über die einschlägigen Internet-Datenbanken sowie ein abschliessender Verweis auf diverse Links unter planetopie.de.

Ich finde, es hat sich gelohnt, die rund 5 Minuten vorm TV zu sitzen!

Freundlichst :=))
mimo

sch.. hab´s verpasst 😉

tschaaaa, wer zu spät kommt, . . . *feix*

bin leider vor dem Fernseher eingeschlafen !
Gibs noch ne Wiederholung oder hat einer von euch die Sendung aufgenommen und kann es hier als video-datei veröffentlichen ?
Wäre cool !¨

Moin,

Veröffentlichungen von mitgeschnittenen Videos im Internet sind seit der Revision des Urheberrechtes leider rechtlich in einer Grauzone, da es diesbezüglich derzeit einige unklarheiten gibt ... möchten wir derzeit solche Links nicht unbedingt hier haben, um nicht zu einem Präzedenzfall zu werden, wenn Ihr versteht 😉

Der Beitrag war nett, ausnahmsweise mal nicht von irgendwem gesponsored, allerdings auch mehr so Basics ohne weiterführende Informationen. Nett für jemanden der noch nie von gehört hatte, aber nicht sonderlich der Bringer für jemanden für den LPG/CNG eh kein Buch mit 7 Siegeln sind.

MFG Kester

Langsam wird das mit den Gasberichten zu 'ner Landplage:

auf WDR3 ('Markt'😉 gab es gestern auch einen Bericht zu Alternativen zum Benzin.

Ein Typ hatte nen alten 3er BMW, folgende Alternativen wurden geprüft:

Hybridauto 25kEUR: konnte der sich nicht leisten, außerdem kein Vorteil bei Langstrecken
Erdgas: Umrüstung zu teuer und Kofferraum weg
Autogas: könnte gehen, aber angeblich darf man selbst nicht tanken und dann die blöden Öffnungszeiten (!?!)
Diesel: Audi hätte einen A3 mit 170 tkm eingetauscht, das war dem Typ nix

Also fährt der Typ noch mindestens drei Jahre sein Selbstmörderauto (ein NCAP Stern).

Mein Fazit: Benzin ist noch zu billig !

@rotherbach

Nur so als Idee - natürlich darf man das auch nicht mit geschützen Sachen!

Einfach über Anonet einen anonymen Proxybrowser downloaden und die Datei darüber auf einen kostenlosen Filesharer (z.B. http://www.rapidshare.de kopieren und den Link hier posten.

Nur so vor mich hin gedacht, natürlich.

Viele Grüße
99tester

PLANETOPIA vom 29.8.05

Hi Gaser,

falls ihr die gestrige Sendung nicht sehen konntet, macht nix. Aus einem anderen Gas-Forum (autogas-boerse) stammt folgende Wiedergabe des Inhalts des TV-Berichtes:

Zitat:
"Hallo zusammen,
für alle die den Bericht nicht gesehen haben bzw. sehen konnten:

Teures Benzin So fahren Sie trotzdem gut

Ein Liter Super kostet zur Zeit 1,30 Euro, der Preis für Diesel auch auf Rekordkurs. Die Folgen: Viele Menschen fahren nur noch die nötigsten Kilometer mit dem Auto, manche melden den Wagen gleich ganz ab. Um auf Dauer wirklich zu sparen, raten Experten zum Umrüsten auf Gas. Planetopia zeigt, für wen sich das richtig lohnt und wie Sie wirklich teuren Sprit sparen!

Benzinwut in Deutschland! Die Spritpreise klettern fast täglich in die Höhe. Jeder Tankstopp wird zum Ärgernis. Und eine Preissenkung - weit und breit nicht in Sicht. Was tun? Weniger fahren – Auto stehen lassen? Kommt für ihn überhaupt nicht in Frage. René Günther, Taxifahrer aus Berlin fährt mit Frittenfett. Gratis vom Imbissbudenbesitzer.

René Günther, Frittenfett-Fahrer: «Gibt ja Fett und Öl, im Auto können wir alles verfahren.“

In seiner eigenen kleinen Raffinerie stellt er aus altem abgestandenem Speiseöl Bio-Diesel her. Sein unschlagbarer Preis: 45 Cent kostet ihn der Liter. Auch Cedomir Kockovic fährt billiger – mit einem ganz einfachen Trick lässt er die meisten Tankstellen links liegen.

Cedomir Kockovic: „Es funktioniert folgendermaßen. Ich fahre im ersten, zweiten Gang an, auf 55, 60, und schalte sofort in den vierten Gang“

Konsequent durchgezogen, bringt das Überspringen des dritten Ganges auf Dauer richtig Geld. So kommt er mit einer Tankfüllung wesentlich weiter. Rechnet man das um, liegt sein Literpreis bei 0,71 €. Und Frank Worch fiel am Ende bei den Preisen gar nichts mehr ein. Sein alter Daimler mit 14 Liter Super pro 100 Kilometer - ein Spritfresser. Nicht mehr finanzierbar – ihm blieb nichts als ihn abzumelden. Aber es geht auch anders. Gas heißt das Zauberwort – eine günstige Alternative zu Benzin und Diesel. Ingenieur Florian Melber entwickelt seit Jahren Gasmotoren für namhafte Autohersteller. Treibstoffkosten senken, das zieht überall.

Florian Melber, Motorentwickler: „Sie können davon ausgehen, dass die Treibstoffkosten unterm Strich circa halbiert werden, dann können sie es schnell ausrechnen, wenn sie jetzt im Jahr 2000 Euro Benzin verfahren, würden sie circa tausend Euro pro Jahr einsparen.“

Das hat diese junge Dame schnell erkannt. Ihren neuen Wagen ließ sie sich gleich nach dem Kauf auf Autogas umrüsten. Eine Entscheidung, die sie nicht bereut hat.
Autogas-Fahrerin: „Ich habe bei dem Hersteller, wo ich das Auto gekauft habe bis 2010 garantiert 55 Cent Gaspreis, ich fahre sehr viel Auto, circa hundert Kilometer am Tag nur auf die Arbeit und nach Hause. Tanken macht Spaß zu den Konditionen.“

Auch Gregor Ulmann, von Beruf Maler, hat jetzt genug. Vergangene Woche als die Preise auf Rekordniveau kletterten, hat er sich entschieden. Sein Opel wird auf Gas umgerüstet.

Gregor Ulmann, Gasfahrer: „Ich habe demnächst größere Strecken zu fahren, um die 30.000 Kilometer jährlich, und da ist es angebracht, bei den Spritpreisen, das Ganze zu wechseln.“

Die Rechnung - einfach: der Umbau kostet 2300 Euro. 30.000 Kilometer will er im Jahr fahren. Bei den derzeitigen Benzinpreisen würde ihn das etwa 2832 Euro kosten, für die gleiche Menge Autogas gibt er jetzt nur noch 1800 Euro aus. Ersparnis: 1032 Euro pro Jahr. Danach hat sich der Umbau rentiert bereits nach zwei Jahren rentiert. Gut für die Kunden und gut für ihn. Kfz-Meister Norbert Ceslik hat sich vor drei Jahren auf das Umrüsten von Gasautos spezialisiert und kann sich seit dem vor Aufträgen nicht mehr retten. Er baut nach Bedarf Flüssig- oder Erdgasanlagen ein. Der Unterschied liegt in der Verbrennung und im Preis. Drei Tage braucht der Spezialist für das Umrüsten eines Autos.

Norbert Ceslik, Kfz-Meister: „Die Nachfrage ist enorm gestiegen. Wir haben pro Tag bis zu vierzig Anfragen für Umrüstangebote. Umrüstfähig sind Benzinmotoren, außer Direkteinsprotzer und Dieselmotoren.“

Prinzipiell bleibt beim Umbau die Grundausstattung des Wagens unverändert, es werden lediglich Elemente hinzugefügt. Zunächst der Tank für das Gas, hier türkis eingefärbt. Über die zusätzlichen Versorgungsleitungen fließt das Autogas zu einem Verdampfer. Von dort gelangt der Brennstoff über die Einspritzdüsen in den Motor. Doch ab wann lohnt sich eine Umrüstung?

Florian Melber: “Man kann generell davon ausgehen, dass sich`s ab einer Jahreslaufleistung von 15 000 Kilometern auch in kurzer Zeit, sprich zwei bis drei Jahren, amortisiert.“

Nicht lohnenswert – eine nachträgliche Umrüstung auf Erdgas, weil doppelt so teuer - Allerdings: Erdgas bleibt noch bis 2020 steuerlich begünstigt. Autogas voraussichtlich nur bis 2010. Auch deshalb setzen Automobilhersteller wie Fiat, VW, BMW, Opel und Mercedes – auf Erdgas. Acht Hersteller bieten mittlerweile 13 Modelle an – eine echte Alternative auch beim Neuwagenkauf. Ein Beispiel der Opel Zafira: Das Erdgasmodell laut Liste zwar 2500 teurer als der Benziner, dafür spart man sofort beim Treibstoff – rund 1200 Euro pro Jahr – auch hier sind die Mehr-Kosten nach zwei Jahren wieder reingefahren. Fahren mit Gas. Eine günstige Alternative, doch viele Autofahrer haben Vorbehalte, auch Angst, dass sich das Gas entzünden, im Falle eines Unfalls der Tank explodieren könnte. Grund genug für den ADAC das zu testen. Ein PKW, mit Gastanks bestückt, wird beschleunigt, Aufprall bei 64 km/h. Das Ergebnis: eindeutig – die Gastanks allesamt unversehrt. Und das Tankstellennetz? Inzwischen gibt es 900 Autogas- und 600 Erdgastankstellen, und es werden immer mehr. Im Internet gibt es Seiten, die alle Tankstellen auflisten. Und auch per kostenloser Service-SMS kann der Autofahrer schnell erfahren, wo sich die nächste Gassäule befindet.

Autogas-Fahrerin: „Ich fahre jetzt gerade aktuell an die Nordsee und habe mir jetzt zwei Tankstellen auf den Weg ausgesucht, einmal in Oberhausen und einmal kurz vorm Ziel in Esens.“

Die erste Fahrt des Gasfrischlings Gregor Ulmann führt natürlich gleich zur Gaszapfsäule. Zu neugierig ist er, wie Gastanken und Gasfahren funktionieren. Und dann - zum ersten Mal lässt ihn der Blick auf die Preisanzeige lächeln.

Gregor Ulmann: „Ja, wie zu D-Mark-Zeiten. So kann man wieder tanken.“

Wer sich also den Spaß am Autofahren durch die horrenden Preise nicht verderben lassen möchte, für den könnte das Umrüsten auf Gas eine echte Alternative sein."
Zitat Ende.

Danke an den Verfasser lpg.driver !

Freundlichst :=))
mimo

Re: PLANETOPIA vom 29.8.05

Zitat:

Original geschrieben von mitsumotion


Gregor Ulmann: „Ja, wie zu D-Mark-Zeiten. So kann man wieder tanken.“

Klasse Spruch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen